Belgier gewinnt in Merksplas vierten Superprestige

Vanthourenhout feiert den ersten großen Sieg seiner Karriere

Foto zu dem Text "Vanthourenhout feiert den ersten großen Sieg seiner Karriere"
Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) hat den Superprestige-Cross in Merksplas gewonnen. | Foto: Cor Vos

22.11.2020  |  (rsn) - In Merksplas feierte Pauwels Sauzen - Bingoal nach einem erneuten Teamduell mit Telenet – Baloise einen Dreifacherfolg. Der Belgier Michael Vanthourenhout setzte sich in der Schlussphase des Superprestige-Laufs ab und konnte so das erste Wertungsrennen seiner Karriere gewinnen. Auf den weiteren Plätzen folgten seine Landsleute und Teamkollegen Eli Iserbyt und Laurens Sweeck, der im Sprint noch Toon Aerts (Telenet – Baloise) abfing. Nach Aerts in Gieten, Iserbyt in Ruddervoorde und Sweeck in Niel siegte mit Vanthourenhout der vierte Fahrer bei vier vierten Superprestige-Rennen.

“Wir hatten eine intensive Woche“, sagte der sichtlich gerührte Vanthourenhout, der unter der Woche ein Familienmitglied verloren hatte, im Zielinterview. Der Belgier gewann nach seinem U23-Weltmeistertitel 2015 und mehreren kleineren Siegen am Sonntag seinen ersten Wertungscross. “Das ist speziell. Ich bin sehr glücklich“, erzählte er.

Dabei sah es anfangs nicht nach einem Triumph des 26-Jährigen aus. “Ich hatte einen schlechten Start und kam Platz für Platz nach vorn“, so der Flame, der im vorletzten Umlauf die entscheidende Attacke ritt. “In die letzte Runde ging ich mit einigen Sekunden Vorsprung. Da wusste ich, dass ich nicht nachdenken, sondern voll durchziehen muss. Im Wald lief es super und dann war der Vorsprung groß genug“, beschrieb Vantourenhout das Finale.

Iserbyt baut Gesamtführung aus

Wie sein Teamkollege hatte auch Iserbyt einen schlechten Start. “Ich habe mich rumgequält. Ich bin gestürzt und habe vier Mal den Reifendruck ändern lassen“, beschrieb der 23-Jährige die Startphase. Erst nach zwei Dritteln des Rennens schloss Iserbyt zur Spitze auf und belegte letztlich auch dank einigen technischen Fehlern, die sich Aerts erlaubte, acht Sekunden hinter Vanthourenhout den zweiten Platz. “Ich freue mich riesig für Michael. Und für die Mannschaft ist das phänomenal“, kommentierte Iserbyt den ersten Dreifachsieg dieser Saison.

Dagegen kam Laurens Sweeck zum letzten Podiumsplatz wie die Jungfrau zum Kinde. “Aerts stürzte kurz vor der letzten Sandpassage, darum konnte ich ihn noch unter Druck setzen“, sagte der Belgische Meister über seinen Widersacher, der kurz zuvor noch Rang zwei sicher zu haben schien. “Ich sah, dass das Podium noch möglich war. Auf dem Zielstrich war es dann sehr knapp“, so Sweeck, der Aerts von weit hinten kommend mit einem Millimetervorsprung noch vom Podest verdrängte.

In der Gesamtwertung baute Iserbyt (57) seinen Vorsprung auf Aerts (54) um zwei Plätze aus. Die ersten Sechs des Rennens in Merksplas belegen auch die ersten sechs Plätze des Superprestige-Klassements.

So lief das Rennen:

Quinten Hermans (Tormans) hatte den schnellsten Start, stürzte aber in der ersten Kurve auf der glatten Passage durch den Wald. Dadurch übernahm der zweitplatzierte Lars van der Haar (Telenet – Baloise) mit einem kleinen Vorsprung die Spitze. Da sein Teamkollege Aerts auf den Singletracks im Wald eher langsam um die Bäume herumfuhr, wuchs der Rückstand der Verfolger schnell auf 20 Sekunden an.

Erst in der zweiten von neun Runden kamen die Pauwels-Sauzen-Fahrer an die Spitze der Verfolgergruppe. Bei ihren Bemühungen, van der Haar zu stellen, wurden sie allerdings immer von Aerts beschattet. Im dritten Umlauf allerdings konnte sich Sweeck seinem Bewacher entziehen und einige Sekunden auf van der Haar gutmachen. Aerts probierte in der vierten Runde zu Sweeck zu springen, tat sich aber sichtbar schwer. Erst gegen Mitte der fünften Runde kamen die drei Ersten zusammen. Durch den Zusammenschluss sackte das Tempo an der Spitze ab, wodurch Vanthourenhout, Iserbyt und Corné van Kessel (Tormans) in der sechsten und siebten Runde zur Spitze aufschließen konnten.

Kurz vor der letzten Runde sprengte Vanthourenhout schließlich das Septett. Er überquerte den Zielstrich mit wenigen Zählern Vorsprung und baute diesen in der Schlussrunde weiter aus. Nach einem technischen Fehler büßte Aerts als erster Verfolger alle Siegchancen ein und wurde sogar noch von Sweeck abgefangen.

Tageswertung:
1. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 59:33
2. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen) +0:08
3. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:13
4. Toon Aerts (Telenet - Baloise) +0:13
5. Corné van Kessel (Tormans) +0:22

Gesamtwertung nach vier von acht Läufen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen) 57 Punkte
2. Toon Aerts (Telenet - Baloise) 54
3. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) 52
4. Lars van der Haar (Telenet - Baloise) 46
5. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 45

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel

(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste

09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien

(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France

(rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu

14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints

(rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit

14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab

(rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)