--> -->
15.08.2020 | (rsn) - Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) hat auf der 4. Etappe des Critérium du Dauphiné von Ugine nach Megève mit einer späten Attacke aus einer Spitzengruppe heraus seinen ersten Profisieg errungen. Überschattet wurde die Freude über den großen Coup allerdings durch den sturzbedingten Ausfall seines Kapitäns Emanuel Buchmann.
Nach 30 Kilometern gingen Buchmann, Mannschaftskollege Gregor Mühlberger und Steven Kruijswijk (Jumbo – Visma) in der Abfahrt des Col de Plan Bois zu Boden. “Wir waren im Feld eigentlich gut positioniert, aber der Asphalt war rutschig und es gab einen Sturz. Einige Fahrer gingen vor Emu und Gregor zu Boden, die konnten nicht mehr ausweichen, beschrieb Enrico Poitschke, Sportlicher Leiter bei Bora – hansgrohe, den Sturz, in dessen Folge seine beiden Fahrer und auch Kruijswijk das Rennen aufgeben mussten.
Der Deutsche zog sich mindestens tiefe Hautabschürfungen zu, beim Österreicher wurde eine Armverletzung vermutet, wie das Team bereits vor dem Transport seiner beiden Athleten ins Krankenhaus mitteilte. Kruijswijks Team schrieb auf Twitter, dass der Niederländer sich die Schulter ausgekugelt habe.
Auch Primoz Roglic (Jumbo – Visma) kam zu Fall, kam bei seinem Sturz nach 82 Kilometern dagegen mit leichteren Verletzungen in Form von Abschürfungen am linken Oberschenkel davon. Der Top-Favorit konnte das Rennen forstsetzen und verteidigte souverän sein Gelbes Trikot. Roglics großer Tour-Konkurrent Egan Bernal (Ineos) dagegen war wegen Rückenproblemen nicht mehr zur Etappe angetreten.
Im Schlussanstieg hängte Kämna alle ab
Von all diesen Turbulenzen ließ sich Kämna allerdings nicht beirren. Der Neuzugang von Bora - hansgrohe war in der hochkarätig besetzten Gruppe des Tages dabei, die am schwersten Berg der Etappe, dem Montée de Bisanne (HC), durch eine Tempobeschleunigung von Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick Step) dezimiert wurde. Kämna wurde zeitweise abgehängt, kämpfte sich wieder nach vorn, setzte im Schlussanstieg schließlich gegen David de la Cruz (UAE - Team Emirates) seine entscheidende Attacke und erreichte 41 Sekunden vor dem Spanier das Ziel auf rund 1.450 Metern Höhe. Dritter wurde Alaphilippe mit 56 Sekunden Rückstand.
“Ich bin superglücklich über meinen ersten Profisieg”, freute sich der 23-jährige Deutsche. “Eigentlich sollte ich die Relaisstation für Emu sein. Der Plan war, dass er am vorletzten Anstieg angreifen sollte. Durch seinen Sturz ist das ein bittersüßer Erfolg für mich. Ich hoffe, er erholt sich schnell für die Tour“, schilderte Kämna im Siegerinterview sein Wechselbad der Gefühle. “Dass Emu raus ist, ist natürlich bitter für uns. Wir brauchen ihn für die Tour. Aber ich möchte natürlich auch diesen Augenblick genießen. Jetzt freue ich mich auf die Deutschen Meisterschaften und die Tour de France“, so der Tagessieger, der sich im Gesamtklassement um elf Positionen verbesserte und nun auf Rang 14 geführt wird.
Die Favoriten nahmen den Schlussanstieg mit moderatem Tempo in Angriff. Nur Miguel Angel Lopez (Astana) versuchte eine halbherzige Attacke. Den Schlusssprint um Platz neun gewann Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) direkt vor Roglic, der nach einer wieder starken Vorstellung seiner um Kruijswijk verkleinerten Helferriege sowohl das Trikot des Führenden als auch das Punktetrikot problemlos verteidigte und mit 14 Sekunden Vorsprung auf Pinot den morgigen Schlusstag in Angriff nehmen wird. Daniel Felipe Martinez (EF) behauptete das Weiße Trikot des besten Jungprofis. Das Bergtrikot holte sich de la Cruz.
So lief das Rennen:
Vom Start weg attackierte Thomas De Gendt (Lotto Soudal) formierte so eine 15-köpfige Spitzengruppe. Mit dabei waren unter anderem Alaphilippe, Michal Kwiatkowski (Ineos), Jack Haig (Mitchelton – Scott), Dylan Teuns (Bahrain – Merida), Marc Hirschi (Sunweb) sowie Kämna, der in der Gesamtwertung Bestplatzierten der Gruppe. Während das Feld versuchte, die Ausreißer in Schlagdistanz zu halten, gab es nach 30 Kilometern den folgeschweren Sturz, dem Buchmann, Kruijswijk und Mühlberger zum Opfer fielen.
Der Abstand der beiden Gruppen schwankte zwischen drei und sechs Minuten. Erst mit dem Beginn des Montée de Bisanne nach 103 Kilometern kam Bewegung ins Rennen. Alaphilippe erhöhte immer wieder ruckartig das Tempo, wodurch die Spitzengruppe stets auseinanderfiel, um danach wieder zusammen zu fahren. Letztendlich überquerten neun Fahrer gemeinsam den Pass. Ungefähr genauso groß war nur 1:20 Minuten später die Gruppe des Gelben - Trikots, die von Bahrain – Merida, dem Team von Mikel Landa, auseinandergefahren worden war.
Da in der Favoritengruppe kein wichtiger Fahrer fehlte und Jumbo – Visma zu dritt - vor Roglic fuhren Sepp Kuss und Tom Dumoulin - die totale Kontrolle hatte gab es dort keinen Grund, in der Abfahrt etwas zu riskieren. So wuchs der Vorsprung der Ausreißer auf den folgenden Kilometern wieder auf 2:45 Minuten an. Ein Rückstand, der für die Favoriten im relativ leichten und 7,5 Kilometer langen Schlussanstieg uneinholbar sein sollte.
Kenny Elissonde (Trek – Segafredo) ging am Fuß des Anstieges in die Offensive und riss direkt ein rund 15 Sekunden großes Loch. 6,5 Kilometer vor dem Ziel attackierte de la Cruz die Gruppe, worauf diese zerfiel. Kämna und Kwiatkowski folgten dem Spanier, der mit viel Mühe fünf Kilometer vor Megève Elissonde einholte. Kurz darauf später wagte Kämna den Sprung nach vorn und attackierte direkt. Nur de la Cruz konnte dem Deutschen folgen, der auf dem folgenden Kilometer alles von vorn fuhr und mit seinem Tempo dem Spanier so die Luft raubte, dass dieser schlussendlich nicht mehr folgen konnte und dem jungen Deutschen den Sieg überlassen musste.
(rsn) - Noch am vergangenen Freitag zeigte sich Emanuel Buchmann mit Blick auf seine Genesung von der Sturzfolgen beim Critérium du Dauphiné zuversichtlich. Sechs Tage nach dem verhängnisvollen Cra
(rsn) – In rein sportlicher Hinsicht kann Ralph Denk mit dem Wochenende zufrieden sein: Lennard Kämna feierte am Samstag auf der 4. Etappe des Critérium du Dauphiné seinen ersten Profisieg, paral
(rsn) – Steven Kruijswijk (Jumbo – Visma) muss auf das Höhentrainingslager seines Teams in Tignes verzichten. Der Niederländer stürzte auf der 4. Etappe des Critérium du Dauphiné ebenso wie E
rsn) - Neben dem Zweitdivisionär Androni Giocattoli, der unter anderem Egan Bernal und Ivan Sosa (beide Ineos) hervorgebracht hat, setzt vor allem das WorldTour-Team EF Pro Cycling auf südamerikani
(rsn) – Das 72. Critérium du Dauphiné sollte als Tour-Generalprobe vor allem dazu dienen, sich den letzten Feinschliff für die Frankreich-Rundfahrt zu holen und den Klassementfahrern auch die Bes
(rsn) - Daniel Felipe Martinez (EF) hat dank einer Attacke 30 Kilometer vor dem Ziel und der Aufgabe von Primoz Roglic (Jumbo – Visma) als erster Kolumbianer seit Luis Herrera 1991 das Critérium du
(rsn) - Nachdem sein Kapitän Primoz Roglic aufgrund von Sturzfolgen nicht mehr zur Schlussetappe des 72. Critérium du Dauphiné antreten konnte, hat Sepp Kuss (Jumbo - Visma) die sich ihm bietende C
(rsn) - Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) scheint sich doch noch Hoffnungen auf den Tour-Start am 29. August in Nizza machen zu dürfen. Wie sein Sportdirektor Enrico Poitschke vor dem Start d
(rsn) - In nur wenigen Stunden verwandelte sich Bora – hansgrohe am Samstag vom Tour-Mitfavoriten in einen Hospitalpatienten. Beim Critérium du Dauphiné stürzten der aussichtsreich auf Platz drei
(rsn) - Am Freitag äußerte sich Pavel Sivakov positiv über seine Form und die seines Kapitäns Egan Bernal. Zwei Tage später zeigt sich Gabriel Rasch, der Sportliche Leiter des Teams Ineos in Fran
(rsn) - Nachdem sein Kapitän Primoz Roglic aufgrund von Sturzfolgen nicht mehr zur Schlussetappe des 72. Critérium du Dauphiné antreten konnte, hat Sepp Kuss (Jumbo - Visma) die sich ihm bietende C
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) ist am Sonntag nicht mehr zur abschließenden 5. Etappe des 72. Critérium du Dauphiné angetreten. Wie sein Team auf Twitter meldete, hätten die Verletzungen, d
(rsn) - Die kommende Tour of Guangxi hätte eigentlich als Testlauf für die von der UCI geplante Übersetzungsbeschränkung dienen sollen. Um die Geschwindigkeit der Rennen zu reduzieren und damit di
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset