--> -->
17.06.2020 | (rsn) – Die letzten Wochen bei mir waren nicht sonderlich abwechslungsreich. Mein Tagesablauf sah in etwa wie folgt aus: trainieren, lernen, essen, schlafen. Immerhin konnte ich die Zeit für ein paar Klausuren für mein Studium bei der Polizei nutzen und absolviere seit einigen Wochen wieder “normales“ Training, befinde mich komplett im Aufbau für die Restsaison.
Meinen Rennkalender kenne ich noch nicht, bisher weiß ich nur, dass die BinckBank-Tour Ende September für mich vorgesehen ist. Bei den anderen Rennen gehöre ich zum erweiterten Kader, so auch für die Klassiker. Dass diese erst so spät im Jahr sind, ist für mich ungewohnt, da meine Saison in der U23 sonst immer Ende September mit der WM endete – und jetzt geht sie noch mal fünf Wochen länger. Das späte Saisonende wird eine Herausforderung.
Aber ich denke, für langjährige Profis wird dies vielleicht eine noch größere Umstellung. Denn ihre innere Uhr ist ja etwa für die Klassiker auf April als Höhepunkt eingestellt, für sie ist das ein noch größerer Einschnitt.
Zur Vorbereitung auf den Re-Start ist bei uns auch noch ein Teamtrainingslager geplant, allerdings steht der genaue Termin noch nicht fest. Ansonsten trainiere ich fleißig zu Hause, ziehe mein Programm voll durch. Ich bin mir sicher, dass ich fit wie ein Turnschuh bei den ersten Rennen am Start stehen werde.
Und ich muss auch sagen, dass ich heiß darauf bin, endlich wieder Rennen zu fahren, mich mit anderen zu messen. Die jetzige Situation nervt schon, aber zum Glück ist sie wohl bald vorbei.
Abgesehen von den virtuellen Teammeetings hatte ich mit meinen EF-Teamkollegen in den letzten Wochen wenig Kontakt. Ich bin ja erst im Winter zum Team gestoßen und bin erst wenige Rennen mit den Jungs zusammengefahren, entsprechend war auch noch keine Zeit, um tiefere Freundschaften zu finden. Wir haben im Team aber auch Mentoren für die jungen Fahrer, die wir jederzeit ansprechen können, wenn wir Fragen haben. Ich habe davon aber bisher eher wenig Gebrauch gemacht, denn ich bin jemand, der seine eigenen Erfahrungen machen will, um dann daraus zu lernen.
Euer Jonas
(rsn) - Die letzten Rennen meiner ersten Profisaison waren äußerst ereignisreich. Nach einer guten Binck-Bank-Tour standen für mich noch die drei Eintagesrennen Gent - Wevelgen, Flandern-Rundfahrt
(rsn) – Ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen, aber das hatte seine Gründe. Genauer genommen gesundheitliche Gründe, dazu aber später mehr. Vorab: Mittlerweile geht es mir wieder richt
(rsn) - Nach langen Monaten des Wartens steht nun auch für mich das erste Rennen auf dem Programm. Ich werde ab dem 5. August bei der Polen-Rundfahrt starten. Ich freue mich schon sehr, dass ich end
(rsn) – Seit meinem letzten Blog-Eintrag vor etwa sechs Wochen hat sich gar nicht so viel getan. Ich habe weiterhin viel Zeit für Dinge, die sonst eher etwas zu kurz kommen. Heute Vormittag hatte
(rsn) – Eigentlich würde ich jetzt gerne von meinen bevorstehenden Starts bei den Klassikern berichten. Aber aufgrund der Corona-Pandemie und der Rennabsagen ist auch für mich gerade Wettkampfpau
(rsn) – Das war eine ganz schön lange Zeit weg von daheim. Am 27. Dezember habe ich Deutschland in Richtung Trainingslager verlassen, von dort ging es direkt weiter nach Australien, und seit gester
(rsn) - Hallo liebe Leser von radsport-news.com, seit dem 1. Januar bin ich offiziell WorldTour-Fahrer bei EF Education First. Bisher läuft alles super, meine ersten Eindrücke vom Team sind durch
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech