--> -->
14.02.2020 | (rsn) – Das war eine ganz schön lange Zeit weg von daheim. Am 27. Dezember habe ich Deutschland in Richtung Trainingslager verlassen, von dort ging es direkt weiter nach Australien, und seit gestern bin ich wieder in der Heimat.
Gerade die Zeit in Australien möchte ich nicht missen und das Feedback von Seiten des Teams war absolut positiv: Man sei überrascht gewesen. Ich selbst bin auch wirklich zufrieden wie es gelaufen ist. Gerade bei den WorldTour-Rennen wie der Tour Down Under und dem Cadel Evans Race merkte man schon den Unterschied zur U23. Leistungsniveau und die –dichte sind deutlich höher, da macht es schon einen Unterschied, ob man gut geschlafen hat oder nicht oder was man gegessen hat. Ich muss sagen, dass ich richtig gut durchgekommen bin, ich konnte die an mich gerichteten Vorgaben 1:1 umsetzen. Es war insgesamt eine sehr gelungene Reise.
Gerade in den Finals der Rennen war das Tempo sehr hoch und ich musste beim Positionieren meiner Kapitäne schon das eine oder andere Mal den Ellenbogen ausfahren. Ein besonderes Erlebnis hatte ich mit (dem Gesamtsieger) Richie Porte (Trek – Segafredo) beim Frühstück im Hotel. Ich stand am Buffet, als er mir von hinten auf die Schulter klopfte. Er sagte: "Du bist aber ein ganz schön großer Kerl“ und ich entgegnete spaßeshalber: "Und du ganz schön klein.“ (Rutsch ist 1,97m und Porte 1,72m, d. Red). Aber anschließend lobte er mich noch für meine Vorstellung am Vortag, als ich bis im Finale vorne dabei war. Das hat mich schon gefreut.
Dass ich bei der Herald Sun Tour zum Abschluss meines Australien-Trips mit Rang 14 noch ein schönes Ergebnis in der Gesamtwertung eingefahren habe, freut mich. Aber das war nicht beabsichtigt, da ich nur als Helfer eingeteilt war.
Lange Zeit zu Hause bin ich allerdings nicht, denn es geht für mich morgen schon wieder nach Girona in ein kurzes Trainingslager. Anschließend steht ein Trainingsblock zu Hause an und dann geht es auch schon zum "Opening Weekend" nach Belgien, wo ich beim Omloop Het Nieuwsblad und bei Kuurne-Brüssel-Kuurne starten werde. Darauf freue ich mich schon sehr und ich bin gespannt, wie es laufen wird. Die Leistungen in Australien und meine aktuelle Form stimmen mich aber zuversichtlich.
Euer Jonas
(rsn) - Die letzten Rennen meiner ersten Profisaison waren äußerst ereignisreich. Nach einer guten Binck-Bank-Tour standen für mich noch die drei Eintagesrennen Gent - Wevelgen, Flandern-Rundfahrt
(rsn) – Ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen, aber das hatte seine Gründe. Genauer genommen gesundheitliche Gründe, dazu aber später mehr. Vorab: Mittlerweile geht es mir wieder richt
(rsn) - Nach langen Monaten des Wartens steht nun auch für mich das erste Rennen auf dem Programm. Ich werde ab dem 5. August bei der Polen-Rundfahrt starten. Ich freue mich schon sehr, dass ich end
(rsn) – Die letzten Wochen bei mir waren nicht sonderlich abwechslungsreich. Mein Tagesablauf sah in etwa wie folgt aus: trainieren, lernen, essen, schlafen. Immerhin konnte ich die Zeit für ein p
(rsn) – Seit meinem letzten Blog-Eintrag vor etwa sechs Wochen hat sich gar nicht so viel getan. Ich habe weiterhin viel Zeit für Dinge, die sonst eher etwas zu kurz kommen. Heute Vormittag hatte
(rsn) – Eigentlich würde ich jetzt gerne von meinen bevorstehenden Starts bei den Klassikern berichten. Aber aufgrund der Corona-Pandemie und der Rennabsagen ist auch für mich gerade Wettkampfpau
(rsn) - Hallo liebe Leser von radsport-news.com, seit dem 1. Januar bin ich offiziell WorldTour-Fahrer bei EF Education First. Bisher läuft alles super, meine ersten Eindrücke vom Team sind durch
(rsn) - Schon fast entspannt erreichte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Ziel des Bergzeitfahrens der Tour de France in Peyragudes 1580 Metern über dem Meer. Vor den nächsten, wieder
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Bislang war die Tour de France geprägt von Sonnenschein und teilweise sehr großer Hitze von über 30 Grad. Am Freitag in Peyragudes erreichte das Thermometer die 30er-Werte zwar nicht mehr,
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v