--> -->
28.04.2020 | (rsn) - Nachdem die ersten Rennen der Rad-Bundesliga aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, rief der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) als virtuellen Ersatz kurzfristig die GCA Liga (German Cycling Academy) ins Leben, deren zweiter Wettbewerb am Samstag ausgetragen wurde. Obwohl er ein erstes positives Zwischenfazit der GCA Liga zog, hofft BDR-Vize-Präsident Günter Schabel, dass es in diesem Jahr auch noch Bundesliga-Straßenrennen geben wird. Dafür habe man “einen Plan B und sogar einen Plan C in der Tasche“, wie Schabel in einem Interview auf der BDR-Website mitteilte.
Der für den 1. August vorgesehene Wiedereinstiegstermin sei “vermutlich schwer zu halten sein, weil Großveranstaltungen bis 31. August nicht gestattet werden. Darum muss klar definiert werden, was wie einzustufen ist. Wann es wieder losgehen kann, hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab, und davon, welche Sicherheitsbestimmungen, welche Auflagen, erfüllt werden müssen“, betonte Schabel und fügte an: “Am einfachsten ist es vielleicht, mit einem Einzelzeitfahren zu starten, da wäre genügend Abstand kein Problem, vorausgesetzt, die Straßen sind breit genug.“
Schabel gab sich jedoch optimistisch, dass die nationale Serie auch den Ausfall der kompletten Straßensaison verkraften würde. “Die Bundesliga ist eine gewachsene Serie, hat ihre Struktur. Und das seit fast drei Jahrzehnten. Die Bundesliga wird wegen der Corona-Krise nicht sterben“, prognostizierte er und bezog in seinen Optimismus auch die Partner mit ein. “Viele Veranstalter haben schon signalisiert, dass sie auch künftig dabei sein wollen“, sagte Schabel, der auch in Sachen Sponsoring eine positive Prognose abgab, auch wenn zum Jahresende der Vertrag mit dem Namenssponsor Müller – Die lila Logistik ausläuft.
“Ich bin zuversichtlich, dass es weitergeht. Müller Logistik ist ein starker Partner. Dass jetzt alles zum Stillstand gekommen ist, das hat niemand zu verantworten. Trotzdem ist im Moment nicht der richtige Zeitpunkt, über Vertragsverlängerungen zu verhandeln. Da beschäftigen uns derzeit doch ganz andere Dinge“, fügte er an.
(rsn) - Der Mountainbiker Jan-Ole Zilse hat das erste Rennen der zweiten Saison in der GCA Liga, der E-Bundesliga, auf der Online-Plattform Zwift gewonnen. Der 20-Jährige aus Essen setzte sich nach 4
(rsn) - Die im Mai aufgrund der coronabedingten Wettkampfpause auf der Straße ins Leben gerufene GCA Liga des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auf der Online-Trainingsplattform Zwift geht ab dem komm
(rsn) - Nachdem die fünf Rennen der umgangssprachlich als ´virtuelle Bundesliga´ betitelten GCA Liga des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auf der Online-Trainingsplattform Zwift ein Erfolg waren un
(rsn) - Jason Osborne (Team Rheinhessen) hat am Ende des furchteinflößenden Anstiegs zur Alpe du Zwift, einer virtuellen Kopie von L´Alpe d´Huez, das dritte Rennen der deutschen e-Racing-Bundeslig
(rsn) - Lucas Carstensen (Bike Aid) hat nach dem ersten auch das zweite Rennen der German Cycling Academy Liga gewonnen. Der 25-Jährige sprintete nach fünf Runden auf dem sogenannten Innsbruckring a
(rsn) - Lucas Carstensen (Bike Aid) hat das erste Rennen der German Cycling Academy Liga gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich nach zwei Umrundungen der Strecke Sand & Sequoias auf der virtuellen Trai
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege