--> -->
16.03.2020 | (rsn) - Nach dem bisher größten Erfolg seiner Karriere stehen für Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) angesichts der Corona-Pandemie andere als sportliche Aspekte im Fokus. Gegenüber radsport-news.com äußerte sich der 25-jährige Berliner nach einem Rückblick auf die am Samstag zu Ende gegangenen Fernfahrt zu den Bedrohungen durch SARS-CoV 2 und die Folgen für unsere Gesellschaft.
Herr Schachmann, Glückwunsch zum bisher größten Erfolg Ihrer Karriere. Gab es angesichts der Corona-Pandemie die Möglichkeit, den im Team zu würdigen?
Maximilian Schachmann: Es blieb eigentlich keine Zeit richtig zu feiern, wir haben uns alle so schnell wie möglich auf den Heimweg gemacht.
Wie haben Sie diese Woche im Schatten von Corona erlebt?
Schachmann: Am Start hat man schon gemerkt, dass kaum Leute an den Bussen waren, auch nach den Etappen war das Procedere ganz anders, quasi keine Interviews. Das war schon seltsam. Aber im Rennen ist man so auf sich konzentriert, da fällt das weniger auf.
Wie beurteilen Sie die Entscheidung der ASO, das Rennen so lange wie möglich durchzuführen?
Schachmann: Wir können an dieser Stelle nur darauf vertrauen, dass der Veranstalter die Lage richtig beurteilt und die Situation im Griff hat. Aber natürlich fühlt sich das komisch an, wenn überall das soziale Leben eingeschränkt wird und wir gleichzeitig ein Rennen fahren.
Können Sie sich angesichts der Umstände uneingeschränkt über diesen Sieg freuen? Zahlreiche Teams haben ja abgesagt oder reisten vorzeitig ab….
Schachmann: Ich glaube, dass man trotz der Absagen im Ergebnis sehen kann, dass ich mich gegen Fahrer aus der absoluten Weltspitze durchsetzen konnte. Einige Teams haben wegen der Absagen in Italien die Line-ups ja auch noch verändert. Für mich ist das der größte Erfolg meiner Karriere. Daran ändern auch die Umstände nichts.
Am Samstag ging es im Finale nochmal sehr knapp zu. Hatten Sie Tiesj Benoot (Gesamtzweiter) so stark eingeschätzt?
Schachmann: Eigentlich hätte ich eher Higuita (Gesamtdritter) auf der Rechnung gehabt, aber man hat die ganze Woche über gesehen, dass Benoot extrem stark ist. Überraschend kam es also nicht und er hat mit der einen Attacke ja auch alles auf eine Karte gesetzt. Es war aber wichtig, so kurz vor dem Ziel die Ruhe zu bewahren. Letztendlich musste ich aber wirklich alles aus meinem Körper rausholen, um am Ende die nötigen Sekunden zu retten.
Wann war Ihnen klar - jetzt habe ich es geschafft?
Schachmann: Eigentlich erst, als ich über die Linie war. Davor habe ich gekämpft und hatte Schmerzen in den Beinen und keine Zeit an irgendetwas anderes zu denken.
Hatten Sie sich selbst vor dem Start Podiumschancen ausgerechnet - gar an den Sieg gedacht?
Schachmann: Ich wusste, dass ich sehr gut in Form bin und mir die Strecke liegen sollte. Es war auch klar dass ich auf Gesamtklassement fahren werde. Das Ziel waren die Top Fünf. Ein Podium wäre schon klasse gewesen, dass es jetzt der Sieg ist, ist ein Traum.
Das starke Sunweb-Team etwa bedauert ganz besonders, dass es in den nächsten Wochen keine Klassiker gibt - was sind Ihre Gedanken angesichts des jetzt folgenden Stillstands?
Schachmann: Natürlich ist es eine Herausforderung für alle Beteiligten. Das größte Problem ist die Ungewissheit, da man momentan nicht sagen kann, wann es weitergehen wird. Aber man muss auch sagen, dass jetzt die Zeit ist, an seine Mitmenschen zu denken, und der Sport einfach in den Hintergrund zu rücken hat.
Gibt es schon Pläne, wie Ihr Team diese Zeit ausfüllt oder nutzt?
Schachmann: Jetzt werde ich mich mal ein paar Tage von der harten letzten Woche erholen, und dann wieder ins Training einsteigen. Das Wichtigste ist, die Motivation hoch zu halten, dafür war der Sieg natürlich ideal.
Derzeit ist fast alles ungewiss. Hoffen Sie persönlich etwa auf die Ardennenklassiker?
Schachmann: Ich glaube, dass es im Moment Wichtigeres gibt, als darüber nachzudenken, wann und wo es weitergeht. Aber natürlich mag ich diese Rennen. Wenn ich dieses Jahr dort nicht am Start stehen kann, komme ich nächstes Jahr zurück.
Für Sie ist auch der - jetzt verschobene - Giro d’Italia geplant. Würden Sie in Ihrer aktuellen Form auf Gesamtwertung fahren?
Schachmann: Warten wir mal ab, was in den nächsten Wochen passiert. Im Moment macht es keinen Sinn, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Wenn wir wissen, wie es weiter geht, machen sich das Team und ich Gedanken über das Programm und die Ziele.
Was ist Ihr größter Wunsch derzeit?
Schachmann: Das alle den Ernst der Lage erkennen und die Vorgaben der Behörden einhalten. Wir müssen jetzt als Gesellschaft zusammenstehen und versuchen, die Schwachen zu schützen. Da ist der Sport mal Nebensache.
(rsn) - Tom Dumoulin hat seine Mitgliedschaft in der "Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport", kurz MPCC, für beendet erklärt. Der Niederländer kann sich nicht mehr mit allen Aussagen und Rich
(rsn) - Sein Antlitz wird angesichts der Corona-Pandemie wohl noch einige Wochen prominent oben angepinnt sein auf den Ergebnis-Websites des Radsports: Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe). Der De
(rsn) - Das niederländische Team Jumbo - Visma trat im Gegensatz zu den meisten anderen Rennställen wegen der Corona-Pandemie schon vor Paris - Nizza in eine Zwangspause. Im Interview mit radsport-n
(rsn) - Nicht wenige Beobachter haben dem Team Sunweb nach dem Weggang von Superstar Tom Dumoulin und dem personellen Umbruch samt strategischer Neuausrichtung eine schwierige Saison 2020 prognostizie
(rsn) - Das starke Frühjahr von Neuzugang Nairo Quintana lässt Arkéa-Samsic träumen. "Wir wollen natürlich die Tour gewinnen", sagte Sportdirektor Yvon Ledanois nach dem Etappensieg seines KapitÃ
(rsn) - Warum fuhr Paris-Nizza immer noch durch Frankreich, während sich rundherum das Coronavirus ausbreitete und fast alle Sportevents abgesagt wurden? Das fragten sich viele. Auch Ex-Toursieger Br
(rsn) - Mit einer soliden Vorstellung bei Paris-Nizza hat sich Vincenzo Nibali in die nun anstehende “Corona-Pause“ verabschiedet. Der neue Star von Trek - Segafredo zeigte sich auf den beiden abs
(rsn) - Widerstand ist eine französische Nationaltugend. Schon in einer ganzen Galaxie von Comic-Heften wurde ausgebreitet, wie ein kleines gallisches Dorf den Römern trotzte. Der Asterix dieser Tag
(rsn) - Einen Tag früher als geplant ging ein in mehrfacher Hinsicht denkwürdiges Paris-Nizza zu Ende. Die deutschen Fans konnten sich über den letztlich souverän herausgefahrenen Sieg von Maximil
(rsn) - Fünf Plätze in der Gesamtwertung ging es noch zurück für Felix Großschartner am letzten Tag von Paris-Nizza. Der junge Österreicher opferte seine gute Platzierung zu Gunsten seines Teamk
(rsn) - Maximilian Schachmann gewinnt Paris – Nizza. “Das ist sicher der größte Erfolg für Max, und auch einer der größten für Bora hansgrohe“, sagte Christian Pömer, sportlicher Leiter d
(rsn) - Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) hat am letzten Tag des 78. Paris-Nizza souverän sein Gelbes Trikot verteidigt und den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere gefeiert. Auf der ab
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es