--> -->
18.04.2018 | (rsn) - Der Tag musste irgendwann kommen. Der Tag, an dem Alejandro Valverde (Movistar) nicht mit der Konkurrenz im Anstieg zur Mur de Huy spielt und scheinbar leicht einen weiteren Sieg bei der Flèche Wallone einfährt. Vier Erfolge in Serie durfte der mittlerweile 37-Jährige zuletzt beim Ardennen-Klassiker bejubeln, mit insgesamt fünf Siegen ist er zudem Rekordsieger. Doch 2018 endete seine Regentschaft an der Mur.
Julian Alaphilippe, 2015 und 2016 jeweils Zweiter hinter Valverde, zeigte sich dieses Mal den entscheidenden Tick stärker und spritziger und verwies den Spanier nach 198,5 Kilometern im Bergaufsprint auf Platz zwei.
Eine Niederlage, mit der Valverde letztendlich jedoch sehr gut umgehen konnte. "Ich bin keineswegs enttäuscht. Wenn ich wieder gewonnen hätte, hätte es sehr einfach ausgesehen, und die Leute müssen wissen, dass es nie leicht ist, einen Sieg zu erringen“, sagte er und zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis.
In die Analyse zu seinem zweiten Platz ging er dennoch. Die Konkurrenz begann dieses Mal frühzeitig, Movistar unter Zugzwang zu setzen – unter anderem ging Vincenzo Nibali (Bahrain Merida) 50 Kilometer vor dem Ziel in die Offensive, begleitet durch den Berliner Maximilian Schachmann, wodurch auch Quick-Step Floors um den späteren Sieger die spanische Equipe Movistar in die Verfolgung zwang. "Es gab viel Chaos im Finale und es war schwierig für uns, die Dinge in Ordnung zu halten", kommentierte Valverde.
Trotzdem war er vorne dabei, als es in die Mur de Huy und in die Entscheidung ging – allerdings nicht mit der Präsenz der Vorjahre: Valverde hielt sich eher zurück, als das Geschehen ganz vorne zu kontrollieren. "Ich war im Anstieg etwas zu weit hinten, und obwohl wir wussten, dass unser Hauptkonkurrent Alaphilippe sein würde, griff er etwas früher an als erwartet", sagte Valverde.
Er war zur Reaktion gezwungen, sprintete kurz in Schlagdistanz an Alaphilippe heran, musste dann aber einsehen, dass er an diesem Tag im Franzosen seinen Meister an der Mur fand. Hinterher zeigte sich Valverde als fairer Verlierer: "Alaphilippe war schon immer ein beeindruckender Fahrer. Hut ab vor ihm."
Mit Platz zwei zeigte Valverde aber auch, dass er trotz seines Alters immer noch zu den besten Ardennen-Spezialisten im Feld gehört. Entsprechend richtete er den Fokus sofort auf den Abschluss der Ardennen-Woche bei Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag. "Ein Rennen bleibt noch übrig. Wir werden unser Bestes tun, um es zu gewinnen", blickte er voraus. Auch in Lüttich feierte Valverde in seiner Karriere bereits vier Siege – unter anderem im Vorjahr.
(rsn) - Nils Politt (Katusha-Alpecin) hat sich während der flämischen Klassiker, fast schon erwartungsgemäß, zum künftigen deutschen Hoffnungsträger für Kopfsteinpflasterrennen gemausert. Ähnl
(rsn) - Gerade einmal zwölf Sekunden hinter dem Sieger Julien Alaphilippe (Quick-Step-Floors) überquerte der Österreicher Patrick Konrad die Ziellinie als Zehnter des Flèche Wallonne. Der 26-Jähr
(rsn) - Die Siegesserie von Alejandro Valverde (Movistar) beim Flèche Wallone ist beendet. Nach vier Siegen in Serie musste sich der Spanier im Finale der 81. Austragung an der berüchtigten wie stei
(rsn) - Der Hunger von Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) ist nicht zu stillen: Im vierten Jahr in Folge hat sich die Olympiasiegerin den Sieg an der Mur de Huy gesichert und den Fleche Wallonne gew
(rsn) - Es hat nicht geklappt mit dem fünften Sieg in Folge: Alejandro Valverde (Movistar) hat sich an der Mur de Huy Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) geschlagen geben müssen. Der Franzose spu
(rsn) - Kein Zweifel: Auch bei der 81. Auflage des Fleche Wallonne wird Alejandro Valverde der Mann sein, den es zu schlagen gilt. Fünf Mal insgesamt und von 2014 - 2017 vier Mal in Folge gewann der
(rsn) - Bei der heutigen 81. Auflage des Fleche Wallonne stellt sich wie in den vergangenen Jahren wieder die Frage: Wer kann Alejandro Valverde (Movistar) schlagen. Mit geradezu spielerischer Leichti
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
(rsn) - Vier Mal in Folge und fünf Mal insgesamt gewann Alejandro Valverde (Movistar) den Fleche Wallonne, und es fallen einem aktuell wenige Argumente ein, weshalb der 38-jährige Spanier am Mittwoc
(rsn) - Die Ardennenklassiker der ASO werden im Jahr 2018 mit leicht modifizierten Strecken aufwarten, die beide Rennen etwas schwerer machen: den Fleche Wallonne deutlich, Lüttich-Bastogne-Lüttich
(rsn) - Der Wechsel von Tour-de-France-Bergkönig Warren Barguil von Sunweb zum ProContinental-Rennstall Fortuneo-Samsic hat dafür gesorgt, dass der Franzose bei seiner Saisonplanung abhängig davon
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon