--> -->
19.04.2018 | (rsn) - Gerade einmal zwölf Sekunden hinter dem Sieger Julien Alaphilippe (Quick-Step-Floors) überquerte der Österreicher Patrick Konrad die Ziellinie als Zehnter des Flèche Wallonne. Der 26-Jährige vom Team Bora-hansgrohe präsentierte sich abermals in guter Form bei dem Eintagesklassiker in Belgien. "Vom Ergebnis war es sicher besser als letztes Jahr. Ich hatte heuer zwar schon bessere Tage aber mit dem Ergebnis muss ich zufrieden sein und bin es auch", erklärte Konrad im Gespräch mit radsport-news.com.
Im Gegensatz zum Amstel Gold Race, welches am letzten Sonntag rund um Valkenburg ausgetragen wurde, freute sich Konrad über die geordneten Verhältnisse im Fahrerfeld: "Von Beginn an lief das Rennen eigentlich sehr kontrolliert. Es war nicht so viel Stress wie beim Amstel Gold Race. So gut 60 Kilometer vor dem Ziel ist dann langsam die Post abgegangen. Wir haben versucht das Rennen durch Attacken schwer zu gestalten. Vor allem damit zum Schluss kaum mehr Kapitäne viele Helfer haben".
Am Anstieg zur Mur de Huy hielt Konrad lange den Anschluss an die Topfahrer. Der 128 Meter hohe Hügel in der wallonischen Stadt ist der letzte Scharfrichter und Anstieg des Rennens. Bis zu 26 Prozent Steigung warten auf die Fahrer im Kampf um den Sieg bei diesem prestigeträchtigen Rennen: "Die Mauer ist richtig heftig. Nach 200 Kilometer musst du in drei Minuten alles raushauen, wobei du da rauf ja eigentlich nur einen Schuss hast. Es ist brutal steil und die letzten 250 Meter ziehen sich richtig. Einerseits heißt es Vollgas geben, auf der anderen Seite musst du für die letzten Meter noch Kraft haben, damit du keine Position mehr verlierst".
Nur wenige Sekunden hinter dem dreifachen Tour de France-Etappensieger Romain Bardet kämpfte sich Konrad über die letzten 200 Meter. "Man achtet zwar noch auf die anderen Fahrer, aber eigentlich ist man schon im Tunnel bis zur Ziellinie oder bis es schwarz vor den Augen wird", erklärte der Österreicher, der seine starke Frühjahresform mit diesem Topergebnis bestätigte.
20.04.2018Schachmann: Ausrufezeichen beim Flèche, jetzt kommt Lüttich(rsn) - Nils Politt (Katusha-Alpecin) hat sich während der flämischen Klassiker, fast schon erwartungsgemäß, zum künftigen deutschen Hoffnungsträger für Kopfsteinpflasterrennen gemausert. Ähnl
18.04.2018Flèche: Valverdes Regentschaft an der Mur beendet(rsn) - Der Tag musste irgendwann kommen. Der Tag, an dem Alejandro Valverde (Movistar) nicht mit der Konkurrenz im Anstieg zur Mur de Huy spielt und scheinbar leicht einen weiteren Sieg bei der Flèc
18.04.2018Im dritten Anlauf zum Erfolg: Alaphilippe siegt beim Flèche(rsn) - Die Siegesserie von Alejandro Valverde (Movistar) beim Flèche Wallone ist beendet. Nach vier Siegen in Serie musste sich der Spanier im Finale der 81. Austragung an der berüchtigten wie stei
18.04.2018Van der Breggen, die Unschlagbare: Vierter Fleche-Sieg in Folge(rsn) - Der Hunger von Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) ist nicht zu stillen: Im vierten Jahr in Folge hat sich die Olympiasiegerin den Sieg an der Mur de Huy gesichert und den Fleche Wallonne gew
18.04.2018Alaphilippe bezwingt Valverde an der Mur, Schachmann Achter(rsn) - Es hat nicht geklappt mit dem fünften Sieg in Folge: Alejandro Valverde (Movistar) hat sich an der Mur de Huy Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) geschlagen geben müssen. Der Franzose spu
18.04.2018Movistar-Sportdirektor Arrieta: “Keine Frage, wer der Favorit ist“(rsn) - Kein Zweifel: Auch bei der 81. Auflage des Fleche Wallonne wird Alejandro Valverde der Mann sein, den es zu schlagen gilt. Fünf Mal insgesamt und von 2014 - 2017 vier Mal in Folge gewann der
18.04.2018Quick-Step Floors will Valverde kollektiv unter Druck setzen(rsn) - Bei der heutigen 81. Auflage des Fleche Wallonne stellt sich wie in den vergangenen Jahren wieder die Frage: Wer kann Alejandro Valverde (Movistar) schlagen. Mit geradezu spielerischer Leichti
18.04.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 18. Aprilrsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
17.04.2018Trifft Valverdes Pfeil auch zum fünften Mal in Folge?(rsn) - Vier Mal in Folge und fünf Mal insgesamt gewann Alejandro Valverde (Movistar) den Fleche Wallonne, und es fallen einem aktuell wenige Argumente ein, weshalb der 38-jährige Spanier am Mittwoc
25.01.2018Der Fleche wird schwerer, auch Lüttich mit einem Anstieg mehr(rsn) - Die Ardennenklassiker der ASO werden im Jahr 2018 mit leicht modifizierten Strecken aufwarten, die beide Rennen etwas schwerer machen: den Fleche Wallonne deutlich, Lüttich-Bastogne-Lüttich
25.01.2018ASO vergibt Wildcards für Roubaix, Fleche und Lüttich(rsn) - Der Wechsel von Tour-de-France-Bergkönig Warren Barguil von Sunweb zum ProContinental-Rennstall Fortuneo-Samsic hat dafür gesorgt, dass der Franzose bei seiner Saisonplanung abhängig davon
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko