--> -->
15.04.2018 | (rsn) - Wie in jedem Jahr bildet am Sonntag das Amstel Gold Race (1.UWT) den Auftakt der sogenannten Ardennenwoche. Das Rennen durch den Süden der Niederlande zieht auch im Jahr 2018 sowohl die Puncheure als auch die bergfesten Sprinter an. Insgesamt nehmen 25 Mannschaften am ersten der drei Ardennenklassiker teil, darunter neben den 18 World-Tour-Teams mit Roompot-Nederlandse Loterij, Israel Cycling Academy, Aqua Blue Sport, Sport Vlaanderen-Baloise, Wanty-Groupe Gobert, Vital Concept sowie Nippo-Vini Fantini sieben Zweitdivisionäre.
Die Strecke:
Zwischen dem Startort Maastricht und dem Ziel in Valkenburg-Berg en Terblijt liegen gerade einmal gut zehn Kilometer. Das Fahrerfeld muss jedoch auf mehreren Schleifen insgesamt 263 Kilometer über 35 Anstiege zurücklegen, um das Ziel zu erreichen. Der Streckenverlauf ist nahezu identisch zu dem des Vorjahres, allerdings mit einer Änderung: Auf der 16 Kilometer langen Schlussrunde werden die Fahrer nach dem Geulhemmerberg (1 Kilometer bei 6,2 Prozent) über eine andere Strecke zum Bemelerberg (900 Meter/fünf Prozent) geführt, und auch danach geht es über eine neue Route auf den Schlusskilometer. Insgesamt sollen die engeren, kurvigeren Straßen den Ausreißern bessere Chancen bieten.
Viel Zeit zum Einrollen bleibt den 175 Teilnehmern zuvor nicht: Bereits nach zehn Kilometern muss mit dem Slingerberg (1,2 Kilometer / 5,4 Prozent) die erste Steigung des Tages bewältigt werden. Nach 55 Kilometern steht die erste von insgesamt drei Passagen des Caubergs (1,2 Kilometer / 5,8 Prozent) an, dessen Gipfel zudem bei Kilometer 176 und 245 auf die Fahrer wartet. Auf der besagten neu gestalteten Schlussrunde müssen die Puncheure schon früh in die Offensive gehen und können nicht wie bislang auf die letzte Überquerung des Caubergs warten. Die Teams der Bergspezialisten dürften das Finale somit schon früh eröffnen, um die sprintstarken Fahrer an ihre Grenzen zu bringen. Die Zutaten für ein spannendes Rennen stehen also bereit.
Die Favoriten: Seit das Ziel im Jahr 2013 nicht mehr auf der Spitze des Caubergs liegt, ist der Rennverlauf offener geworden. Wurde der Sieger bis dahin häufig im Bergaufsprint ermittelt, so siegten seitdem sowohl Solisten als auch sprintstarke Allrounder aus einem dezimierten Feld heraus. Dieser Trend könnte sich durch die neue Schlussrunde noch verstärken.
Aus der Favoritenliste sticht vor allem der Name Alejandro Valverde (Movistar) hervor. Der Spanier eilt auch im Alter von 37 Jahren noch von Sieg zu Sieg und bringt es im Jahr 2018 bereits auf neun Saisonerfolge. Ein Sieg beim ersten der drei Ardennenklassiker fehlt dem Mann aus Murcia allerdings noch, beim Fleche Wallonne und bei Lüttich-Bastogne-Lüttich siegte er fünf bzw. vier Mal. Ob als Solist oder im Sprint einer Gruppe - Valverde ist in jedem Szenario ein heißer Tipp auf den Sieg. Die Vorzeichen für einen Amstel-Triumph stehen jedoch nicht sonderlich gut: Valverde gewann als Profi noch nie auf niederländischem Boden.
Zu seinen größten Kontrahenten sind der zweimalige Baskenland-Etappensieger Julian Alaphilippe und Vorjahressieger Philippe Gilbert (beide Quick-Step Floors) zu zählen. Hinzu kommt das Lotto-Soudal-Duo Tim Wellens und Tiesj Benoot, das nach einer starken Vorstellung beim Pfeil von Brabant am Mittwoch die Plätze eins und drei belegte. Auch Michal Kwiatkowski (Sky), Amstel-Sieger von 2015 und Zweiter im Vorjahr, ist ein Sieg zuzutrauen, ebenso Paris-Roubaix-Sieger Peter Sagan (Bora-hansgrohe). Der Weltmeister hat jedoch wohl nur dann Siegchancen, sollte nach der letzten Bemelerberg-Passage alles zusammenlaufen und ein Sprint zustande kommen.
Nicht zu den unmittelbaren Siegkandidaten, aber zum Kreis der Top-Ten-Anwärter zählen Enrico Gasparotto (Bahrain-Merida), Sieger von 2012 und 2016, sowie seine Teamkollegen Sonny Colbrelli und Mailand-Sanremo-Sieger Vincenzo Nibali. Als Außenseitertipps sind weiterhin Michael Albasini (Mitchelton-Scott), Michael Matthews, Sören Kragh Andersen (beide Sunweb), Greg Van Avermaet, Dylan Teuns (beide BMC), Jay McCarthy (Bora-hansgrohe), Michael Valgren (Astana), Rui Costa, Daniel Martin, Diego Ulissi (alle UAE), Michael Woods (EF-Drapac) sowie Nathan Haas (Katusha-Alpecin) zu handeln.
Deutsche Fahrer sucht man auf der Favoritenliste vergebens. Für das Team Sunweb gehen Johannes Fröhlinger und der nach seinem Schlüsselbeinbruch genesene Simon Geschke mit Helferaufgaben ins Rennen. Gleiches gilt für Marcel Sieberg (Lotto Soudal), Paul Martens (Lotto NL-Jumbo), den Deutschen Meister Marcus Burghardt und Pascal Ackermann (beide Bora-hansgrohe) sowie Rick Zabel (Katusha-Alpecin). Stefan Schumacher wird wohl weiterhin der letzte deutsche Sieger bleiben. Der Nürtinger gewann das Rennen im Jahr 2007.
Die Anstiege:
1. Slingerberg 253.4 km
2. Adsteeg 248.5 km
3. Lange Raarberg 240.3 km
4. Bergseweg 224.3 km
5. Sibbergrubbe 212.6 km
6. Cauberg 208.2 km
7. Geulhemmerberg 203.6 km
8. Heiweg 184.2 km
9. Kallenberg 180.2 km
10. Wolfsberg 173.2 km
11. Loorberg 169.7 km
12. Schweibergerweg 158.2 km
13. Camerig 151.8 km
14. Drielandenpunt 140.6 km
15. Gemmenich 136 km
16. Vijlenerbos 132.6 km
17. Eperheide 123.9 km
18. Gulpenerberg 115.1 km
19. Plettenberg 111.5 km
20. Eyserweg 109.3 km
21. Sint Remigiusstraat 104.7 km
22. Vrakelberg 99.3 km
23. Sibbergrubbe 9.4 km
24. Cauberg 87 km
25. Geulhemmerberg 82.5 km
26. Bemelerberg 69.5 km
27. Loorberg 54 km
28. Gulpenerberg 44.1 km
29. Kruisberg 38.7 km
30. Eyserbosweg 36.7 km
31. Fromberg 32.9 km
32. Keutenberg 28.4 km
33. Cauberg 18.3 km
34. Geulhemmerberg 13.7 km
35. Bemelerberg 6.9 km
19.04.2018Auslegung der “Radweg-Regel“ sorgt wieder für Diskussionen(rsn) - Die UCI und ihre Regelauslegungen - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Das bemängelte in der belgischen TV-Sendung Extra Time Koers nun auch Lotto Soudal-Profi Tiesj Benoot. "Die UCI ist nicht
16.04.2018Wellens beim “Katz- und Mausspiel“ glücklos(rsn) - Die nach dem überragenden Auftritt beim Pfeil von Brabant hoch gesteckten Erwartungen für das Amstel Gold Race konnte Lotto Soudal am Sonntag zwar nicht erfüllen. Doch mit Brabant-Sieger Ti
16.04.2018Tankink verabschiedet sich als Ausreißer vom Amstel Gold Race(rsn) - Bei seiner 15. und letzten Teilnahme am Amstel Gold Race präsentierte sich Bram Tankink nochmals von seiner besten Seite. Der Niederländer vom heimischen LottoNL-Jumbo-Team, der am Saisonend
16.04.2018Das Amstel Gold Race gab Gasparotto wieder ein schönes Gefühl(rsn) - Beim Blick auf die Ergebnisse überrascht es nicht, dass das Amstel Gold Race einer der erklärten Favoriten von Enrico Gasparotto (Bahrain-Merida) ist. Viermal in den vergangenen neun Jahren
15.04.2018Highlight-Video des 53. Amstel Gold Race(rsn) - Michael Valgren (Astana) hat sich beim 53. Amstel Gold seinen zweiten Klassikersieg in dieser Saison gesichert. Der Däne, der im Februar den Omloop Het Nieuwsblad gewonnen hatte, setzte sich
15.04.2018Kreuziger: Mission Podium erfüllt(rsn) - Der zweite Platz wird im Sport häufig mit dem ersten Verlierer assoziiert. Oftmals ärgern sich die Zweiten über die knappe Niederlage. Doch auch wenn sich Roman Kreuziger (Mitchelton-Scott)
15.04.2018Sagan: “Nach Paris - Roubaix sind die Beine etwas müde“(rsn) - Im Sprint der Favoriten war Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf der Zielgeraden des 53. Amstel Gold Race der Schnellste. Das reichte dem Weltmeister nach 263 Kilometern Berg-und Talfahrt zwischen
15.04.2018Valgren krönt in Berg en Terblijt bärenstarken Astana-Auftritt(rsn) - Wenn die Konkurrenz zu übermächtig scheint, dann hilft manchmal nur die Flucht nach vorn: Das dürfte sich am Sonntag auch Michael Valgren (Astana) gedacht haben. Der Däne gewann die 53. Au
15.04.2018Valgren bezwingt Kreuziger im Sprintduell, Sagan wird Vierter (rsn) - Michael Valgren (Astana) hat beim 53. Amstel Gold die Favoriten stehen lassen und sich nach seinem Erfolg beim Omloop Het Nieuwsblad im Februar über 263 Kilometern von Maastricht nach Berg en
15.04.2018Knackt Gilbert Raas´Rekord oder jubelt Alaphilippe erstmals?(rsn) - Vier Mal hat Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) in seiner langen Karriere bisher das Amstel Gold Race gewonnen. Erfolgreicher war nur Jan Raas, der den ersten der drei Ardennenklassiker von
15.04.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 15. April(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
14.04.2018Sagan: “Ich stehe nicht unter Druck“(rsn) - Nach dem Triumph bei Paris - Roubaix will Peter Sagan (Bora-hansgrohe) die Gunst der Stunde nutzen und auch beim Amstel Gold Race um den Sieg kämpfen. "Ich werde mein Bestes geben. Ob es für
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist
18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e