--> -->
16.04.2018 | (rsn) - Beim Blick auf die Ergebnisse überrascht es nicht, dass das Amstel Gold Race einer der erklärten Favoriten von Enrico Gasparotto (Bahrain-Merida) ist. Viermal in den vergangenen neun Jahren beendete der Italiener den ersten der Ardennenklassiker auf dem Podium, und zwar im Trikot von drei unterschiedlichen Teams. Nach seinen Siegen 2012 und 2016 gelang dem Routinier, der seit dem vergangenen Jahr für das Bahrain-Merida-Team von Vincenzo Nibali fährt, bei der gestrigen 53. Auflage wie bereits 2010 ein dritter Platz.
Dabei imponierte nicht nur das bloße Resultat, sondern auch Gasparottos Auftritt. Gemeinsam mit dem Tschechen Roman Kreuziger (Mitchelton-Scott) war er auf dem Hochplateau nach dem Keutenberg aus dem Feld davongezogen hatte bei der letzten Überquerung des berühmten Caubergs etwa 18 Kilometer vor dem Ziel zur Spitzengruppe aufschließen können. Zwar stellten die Favoriten am Geulhemmerberg die Ausreißer, doch als im Finale Michal Valgren (Astana) und erneut Kreuziger davonzogen, probierte es auch Gasparotto nochmals.
"Als die beiden attackierten, schaute ich sofort auf Peter Sagan und Alejandro Valverde, und als ich bemerkte, dass sie nicht die Verfolgung aufnehmen würden, dachte ich, dass ich versuchen müsste, ihnen zu folgen, weil ich in einem Massensprint sicher verloren hätte“, erklärte Gasparotto seine späte Attacke, die ihn sogar nochmals in Reichweite des Spitzenduos brachte. "Auf den letzten 400 Metern dachte ich, dass ich die beiden noch erreichen würde, aber ich habe den Moment verpasst“, sagte er.
Letztlich wurde es zwei Sekunden hinter Sieger Valgren und Kreuziger Rang drei, worüber Gasparotto alles andere als traurig war. "Ich bin wirklich glücklich. Ich bin 36 Jahre alt, ich bin das Rennen von vorne gefahren, das Amstel gibt mir weiterhin die schönsten Gefühl, und das ist eine großartige Sache“, sagte er nach seinem bisher besten Ergebnis in dieser Saison.
Sportdirektor Tristan Hoffman war nicht nur mit Gasparotto, sondern mit der Vorstellung seines gesamten Teams zufrieden, das im Finale zu den aktivsten gehörte und die Brüder Gorka und Ion Izagirre in die Offensive geschickt hatte. "Wir waren immer im Herzen des Rennens und im Finale waren wir zahlreich auf den ersten Positionen des Rennens vertreten“, sagte der Niederländer, der nun auch für den zweiten der Ardennenklassiker zuversichtlich ist. "Am Mittwoch kommt der Fleche Wallone, ein ganz anderes Rennen, aber auch da können wir ein wirklich gutes Resultat holen“, fügte er an.
(rsn) - Die UCI und ihre Regelauslegungen - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Das bemängelte in der belgischen TV-Sendung Extra Time Koers nun auch Lotto Soudal-Profi Tiesj Benoot. "Die UCI ist nicht
(rsn) - Die nach dem überragenden Auftritt beim Pfeil von Brabant hoch gesteckten Erwartungen für das Amstel Gold Race konnte Lotto Soudal am Sonntag zwar nicht erfüllen. Doch mit Brabant-Sieger Ti
(rsn) - Bei seiner 15. und letzten Teilnahme am Amstel Gold Race präsentierte sich Bram Tankink nochmals von seiner besten Seite. Der Niederländer vom heimischen LottoNL-Jumbo-Team, der am Saisonend
(rsn) - Michael Valgren (Astana) hat sich beim 53. Amstel Gold seinen zweiten Klassikersieg in dieser Saison gesichert. Der Däne, der im Februar den Omloop Het Nieuwsblad gewonnen hatte, setzte sich
(rsn) - Der zweite Platz wird im Sport häufig mit dem ersten Verlierer assoziiert. Oftmals ärgern sich die Zweiten über die knappe Niederlage. Doch auch wenn sich Roman Kreuziger (Mitchelton-Scott)
(rsn) - Im Sprint der Favoriten war Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf der Zielgeraden des 53. Amstel Gold Race der Schnellste. Das reichte dem Weltmeister nach 263 Kilometern Berg-und Talfahrt zwischen
(rsn) - Wenn die Konkurrenz zu übermächtig scheint, dann hilft manchmal nur die Flucht nach vorn: Das dürfte sich am Sonntag auch Michael Valgren (Astana) gedacht haben. Der Däne gewann die 53. Au
(rsn) - Michael Valgren (Astana) hat beim 53. Amstel Gold die Favoriten stehen lassen und sich nach seinem Erfolg beim Omloop Het Nieuwsblad im Februar über 263 Kilometern von Maastricht nach Berg en
(rsn) - Wie in jedem Jahr bildet am Sonntag das Amstel Gold Race (1.UWT) den Auftakt der sogenannten Ardennenwoche. Das Rennen durch den Süden der Niederlande zieht auch im Jahr 2018 sowohl die Punch
(rsn) - Vier Mal hat Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) in seiner langen Karriere bisher das Amstel Gold Race gewonnen. Erfolgreicher war nur Jan Raas, der den ersten der drei Ardennenklassiker von
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Nach dem Triumph bei Paris - Roubaix will Peter Sagan (Bora-hansgrohe) die Gunst der Stunde nutzen und auch beim Amstel Gold Race um den Sieg kämpfen. "Ich werde mein Bestes geben. Ob es für
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche
(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se