--> -->
02.03.2018 | (rsn) - Am Samstag kann Michal Kwiatkowski bei Strade Bianche Geschichte schreiben. Der Pole vom Team Sky war bisher zweimal in Siena erfolgreich. Holt er sich seinen dritten Sieg, wird er mit dem derzeitigen Rekordhalter Fabian Cancellara gleichziehen. Der Ende 2016 zurückgetretene Schweizer Superstar gilt als "König der Schotterstraßen.“ Kwiatkowski könnte nun in seine Fußstapfen treten.
Die Ausgangslage für den Straßenweltmeister von 2014 könnte kaum besser sein, begann die Saison 2017 für Kwiatkowski doch perfekt. Der 27-jährige Allrounder glänzte bei der portugiesischen Algarve-Rundfahrt, bei der er neben zwei Etappen auch die Gesamtwertung gewann. Zum Rennen auf den weißen Schotterpisten der Toskana der weißen Straßen wird er als Titelverteidiger und hoch gehandelter Anwärter aufs Treppchen antreten.
Dario Cioni, Sportlicher Leiter der Sky-Mannschaft, ist felsenfest davon überzeugt, dass "Kwiato“ am Samstag um den Sieg kämpfen wird. "Wir treten mit einer starken Mannschaft an. Kwiatkowski ist hier, um seinen Vorjahressieg zu wiederholen. Außerdem schicken wir auch Gianni Moscon und Lukasz Wisniowski, der zuletzt in Belgien ein sehr gutes Wochenende hatte, ins Rennen. Wir haben schon auf der Strecke trainiert, auf den Straßen lag auch Schnee, am Samstag soll es allerdings vom Wetter her besser sein. Strade Bianche ist solch ein Rennen, wo du auch Glück brauchst. Deswegen ist es gut für uns, dass wir einige starke Fahrer im Angebot haben“, sagte der Italiener.
Kwiatkowski selbst machte keinen Hehl daraus, dass er sich in der ersten Saisonhälfte vor allem auf die beiden Radsport-Monumente Mailand-Sanremo und Lüttich-Bastogne-Lüttich sowie Strade Bianche konzentrieren möchte. "La Doyenne bleibt mein größtes Ziel“, sagte er im Interview für cyclingnews, "aber ich bin jetzt so gut in Form, dass ich auch an Sanremo und Strade Bianche denke“. Die "Primavera“ konnte er im letzten Jahr für sich entscheiden, wenige Tage nach seinem zweiten Coup bei Strade Bianche, wo er Greg Van Avermaet (BMC Racing) schlug. 2014 setzte sich Kwiatkowski in der Toskana gegen Peter Sagan (Bora-hansgrohe) durch.
Nach den Frühjahresklassikern wird er sein Augenmerk auf die Frankreich- und Spanien-Rundfahrt richten. "Bis jetzt habe ich noch nie in einem Jahr an zwei GrandTours teilgenommen, deshalb ist es für mich etwas ganz Neues. Mal schauen, wie ich mit diesen Doppelstrapazen zurechtkommen werde. Die Vuelta a Espana würde ich gerne als Test- und Vorbereitungsrennen für die Straßenweltmeisterschaften in Österreich nutzen“, erklärte Kwiatkowski.
(rsn) – Tiesj Benoot (Lotto Soudal) hat die 12. Austragung der Strade Bianche (1.UWT) gewonnen und damit seinen ersten Sieg als Profi eingefahren. Der 23-Jährige setzte sich am Samstag nach schwere
(rsn) - Acht Sekunden hinter seinem Kapitän Peter Sagan überquerte der junge Österreicher Gregor Mühlberger die Ziellinie bei der Strade Bianche in Siena. Der 23-Jährige aus dem Team von Bora-han
(rsn) - Es gibt Tage, da will einfach nichts zusammenpassen – selbst für Sportler wie Greg Van Avermaet (BMC). Der Belgier gilt zweifellos als einer der besten Klassikerspezialisten im Peloton und
(rsn) - Die Strade Bianche hat in ihrer zwölfjährigen Geschichte fast ausschließlich Klassikerspezialisten wie Rekordsieger Fabian Cancellara, Michal Kwiatkowski oder Philippe Gilbert als Sieger he
(rsn) - Vor dem Start der 12. Strade Bianche war sich die Fachwelt einig, dass der Sieg auf den 184 Kilometern rund um Siena nur über einen der Topfavoriten Peter Sagan (Bora-hansgrohe), Michal Kwia
(rsn) – Der Matschplan von Tiesj Benoot (Lotto Soudal) bei der 12. Strade Bianche (1.UWT) ist voll aufgegangen. Bei dem 184 Kilometer langen Rennen durch die Toskana mit Start und Ziel in Siena setz
(rsn) – Tiesj Benoot (Lotto Soudal) hat die 12. Austragung der Strade Bianche (1.UWT) gewonnen und damit seinen ersten Sieg als Profi eingefahren. Der 23-Jährige setzte sich nach schweren 184 Kilom
(rsn) - Anna van der Breggen (Boels Dolmans) hat das Frauenrennen der Strade Bianche (1.WWT) gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 136 Kilometern rund um Siena als Solist mit 49 Sekunden Vors
(rsn) - Wenn Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zu einem Rennen antritt, dann zählt er meist automatisch zum Favoritenkreis. Nicht zuletzt aufgrund seiner beiden zweiten Plätze in den Jahren 2013 und 2014
(rsn) - Regen, Schnee oder Schlamm - was fast jedem Straßenprofi Albträume bereitet, gehört für Wout Van Aert (Verandas Willems-Crelan) zum Tagesgeschäft. Der dreimalige Cross-Weltmeister startet
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Auch wenn Stefan Küng (BMC) erst einmal an der Strade Bianche teilnahm - bei seinem Debüt im Vorjahr wurde der Schweizer gleich 15. - hat er den jungen Klassiker bereits ins Herz geschlosse
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A