Baske beendet bei Clasica San Sebastian die Karriere

Zubeldia: "20 Jahre mit wenigen Worten und vielen Gefühlen“

Von Monika Heinlein aus San Sebastian

Foto zu dem Text "Zubeldia:
Haimar Zubeldia (Trek-Segafredo) bekommt vom Teamkollegen vor der Clasica San Sebastian die Startnummer 1 überreicht. | Foto: Cor Vos

30.07.2017  |  (rsn) - Ein ganz Großer des baskischen Radsports steckte sich an diesem Samstag bei der Clásica San Sebastián zum letzten Mal eine Startnummer an sein Trikot: Nach 20 Jahren im Profiradsport beendete Haimar Zubeldia seine lange Karriere.

"20 Jahre mit wenigen Worten und vielen Gefühlen“ - so beschrieb der zurückhaltende Zubeldia in seiner Botschaft an die Fans, in welcher er den Abschied ankündigte, seine Karriere, die er im Jahr 1998 bei Euskaltel-Euskadi begann. Im Jahr 2009 wechselte er zu Astana, wo er als Edelhelfer für Alberto Contador und Lance Armstrong arbeitete.

2010 folgte er seinem Sportlichen Leiter Johan Bruyneel zum neu gegründeten Team RadioShack, für dessen Nachfolger Trek-Segafredo er die folgenden Jahre fuhr. Die Rolle als Helfer für Contador füllte Zubeldia in dieser Saison nochmals aus - zuletzt bei der vergangene Woche zu Ende gegangenen Tour de France, wo er den wegen eines positiven Dopingtests suspendierten Portugiesen André Cardoso vertrat.

Große Siege blieben dem 40-Jährigen aus Usúrbil verwehrt, sieht man vom Gewinn der Euskal Bizikleta im Jahr 2000 ab. Dafür aber zeichnete Zubeldia sich bei den drei großen Landesrundfahrten aus, von denen er 28 bestritt: Sechs Mal gelang ihm eine Top-Ten-Platzierung, sein bestes Ergebnis feierte er im Jahr 2007 mit dem vierten Platz bei der Tour de France.

Donnernder Applaus empfing Zubeldia, als er mit seinem Team am Samstag zur Einschreibkontrolle kam. In seinem Heimatort hatten seine Fans Flaggen und Aufkleber hergestellt, auf denen auf Baskisch "Danke, Haimar“ stand. "Wir sind schon traurig, dass er jetzt aufhört, sehr traurig sogar, aber er ist ja trotzdem noch in unserer Nähe. Haimar ist ein sehr netter Mensch und bei uns im Dorf sehr beliebt“, sagte Karmele, die mit ihren Söhnen Haimar und Jurgi zum Start gekommen war.

Zubeldias Teamkollege Laurent Didier war beeindruckt vom Empfang, der seinem Teamkollegen bereitet wurde: "Es ist schon spürbar, dass dieses Jahr mehr Fans bei uns sind, auch schon gestern im Hotel.“ Michael Gogl kennt den Basken nun schon seit einem Jahr und war während des Critérium du Dauphiné und der Tour de France Zubeldias Zimmerkollege: "Dass er nach der Tour hier bei seinem Heimrennen nun seinen Abschied feiern kann, ist perfekt, finde ich“, sagte der Österreicher.

Auch Igor Antón, der vier Jahre mit Zubeldia bei Euskaltel fuhr, freute sich für seinen Landsmann: "Nach 20 Jahren und einer so tollen Karriere hier bei unserem Heimrennen aufzuhören – ein Traum!“

Joseba Zubeldia, der mit ihm sechs Jahre lang zusammen bei Euskaltel-Euskadi fuhr, hob die Leistung seines Bruders hervor: "Zwanzig Jahre lang auf einem hohen Niveau zu fahren ist schon eine super Leistung. Für uns ist es kein trauriger Tag, sondern eher ein Grund zu feiern, aber es wird sicher viele Emotionen geben und die eine oder andere Träne wird rollen.“

Symbolträchtig wurde es beim Start: Vorjahressieger Bauke Mollema hatte seinem Teamkollegen Zubeldia die Rückennummer 1 überlassen. Außerdem wurde ein "aurresku“, ein traditioneller baskischer Tanz, zu Ehren Zubeldias aufgeführt, der auch das Startband durchschneiden durfte.

Emotional ging es bei der Siegerehrung zu: Zubeldia bekam von seinem Vater und seiner Frau eine Baskenmütze aufgesetzt, seine Kinder und Neffen und Nichten präsentierten sich in den Trikots, die er im Laufe seiner Karriere trug, und ein guter Freund von ihm führte einen weiteren "aurresku“ auf. Nach einem bewegenden Moment der Stille brachen alle in Jubel oder auch in Tränen aus.

Ein sichtlich bewegter Haimar Zubeldia erklärte danach: "Ich bin sehr gerührt, dieser Tag war etwas ganz Spezielles. Es ist ein bisschen komisch, die Karriere zu beenden. Der Kopf weiß, dass es zu Ende ist, aber das Herz versteht es nicht. Ich gehe mit einem guten Gefühl. Die Clásica San Sebastián war für mich immer das Highlight der Saison und das schönste Rennen des Jahres.“

Über seine Zukunft hielt er sich bedeckt: "Ich habe da etwas, was sich aber erst noch konkretisieren muss.“ Zunächst aber wird Zubeldia die Zeit mit seiner Familie genießen.

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg?

(rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi

10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter

(rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)