--> -->
28.07.2017 | (rsn) - Auch in diesem Jahr stellt sich bei der am Samstag stattfindenden Clasica San Sebastian die Frage, was entscheidend für den Erfolg ist: die gute Form, welche die Tour-de-France-Teilnehmer mitbringen oder die Frische derjenigen Profis, die nicht bei der Frankreich-Rundfahrt am Start standen?
Ein Blick auf die Siegerliste der vergangenen Jahre liefert dabei ein klares Ergebnis: Letztmals gewann mit Xavier Florencio im Jahr 2006 ein Fahrer die Clasica San Sebastian, der zuvor nicht die Tour de France bestritten hatte.
Das könnte morgen auch für Greg Van Avermaet (BMC) und Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) sprechen, auch wenn sich die beiden Belgier in der letzten Tourwoche mit Krankheiten plagten, die Gilbert sogar zur Aufgabe zwangen.
Aber auch Titelverteidiger Bauke Mollema (Trek-Segafredo), der Tourzweite Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac), Bergkönig Warren Barguil (Sunweb), Etappensieger Primoz Roglic (LottoNL-Jumbo), Diego Ulissi (UAE Team Emirates) und Michal Kwiatkowski (Sky) sind heiße "Tour-Eisen" auf den Sieg im Baskenland.
Demgegenüber stehen Kandidaten wie Simon Gerrans (Orica-Scott), Miguel Angel Lopez (Astana) oder Daniel Moreno (Movistar), die ohne Tour in den Beinen an den Start gehen, denen aber der Streckenverlauf genau so entgegenkommen dürfte.
Auf den 231 Kilometern rund um Donostia wartet nach 60 Kilometern mit dem Iturburu (2. Kat.) die erste anspruchsvolle Steigung des Tages, spätestens hier wird sich wohl die Ausreißergruppe des Tages bilden. Die rennentscheidende Phase beginnt dann wieder 55 Kilometer vor dem Ziel, wenn zum zweiten Mal der Jaizkibel (1. Kat) überquert werden muss.
Danach folgen auf den letzten 30 Kilometern noch der Arkale-Anstieg (2. Kat.) und schließlich sieben Kilometer vor dem Ziel der Murgil Tontorra (2. Kat.), an dem entscheidenden Attacken lanciert werden. Danach geht es über eine Abfahrt und ein abschließendes Flachstück ins Ziel in Donostia, wo der Sieger der 37. Auflage der Clasica San Sebastian gekürt wird.
Die deutschen Teilnehmer - diesmal etwa Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) oder Simon Geschke (Sunweb) - haben beim einzigen spanischen WorldTour-Eintagesrennen fast schon traditionell nicht mehr als nur Außenseiterrollen. Denn außer dem Sieg von Udo Bölts im Jahr 1996 und Rang drei von Raimund Dietzen im Jahr 1983 konnte noch kein Deutscher im Baskenland auf das Podium fahren.
(rsn) - Ein ganz Großer des baskischen Radsports steckte sich an diesem Samstag bei der Clásica San Sebastián zum letzten Mal eine Startnummer an sein Trikot: Nach 20 Jahren im Profiradsport beende
(rsn) – Michal Kwiatkowski, bei der Tour de France einer der wichtigsten Helfer von Titelverteidiger Chris Froome (Sky), hat bei der 37. Clasica San Sebastian seine herausragende Form bestätigt und
(rsn) – Ein Sieg fehlt Greg Van Avermaet (BMC) noch bei der Clasica San Sebastian. 2011 wurde der Olympiasieger beim baskischen Eintagesrennen Zweiter, vier Jahre später kostete ihn eine Kollision
(rsn) - Die Kalifornien-Rundfahrt wird im kommenden Jahr wieder von Norden nach Süden durch den Bundesstaat an der US-Westküste rollen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Veranstalters hervor,
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu