--> -->
16.03.2017 | (rsn) - Orica-Scott bringt mit Simon Gerrans zwar den Gewinner von 2012 an den Start des diesjährigen Mailand-Sanremo. Doch der australische Rennstall hofft am Samstag mindestens ebenso sehr auf die beiden jungen Sprinter Caleb Ewan und Magnus Cort, die vor ihren Debüts beim ersten der großen Klassiker stehen. Für den Australier ist es sogar der erste Einsatz in einem der fünf Radsport-Monumente.
Beide waren in dieser Saison bereits erfolgreich, wobei der 23-jährige Ewan auf fünf Siege kommt und der ein Jahr ältere Cort auch schon zwei Mal erfolgreich war. Am Samstag allerdings dürfte der Däne stärker einzuschätzen sein, auch weil Cort bereits Einsätze bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix vorweisen kann. "Wir sind zuversichtlich, dass er bei Mailand-Sanremo an diesem Wochenende einen weiteren Schritt nach oben wird machen können“, sagte Orica-Sportdirektor Matthew White.
Dagegen steht hinter Ewans Verfassung nach dem Sturz bei Tirreno-Adriatico und der vorzeitigen Aufgabe ein kleines Fragezeichen, auch wenn er nach Whites Angaben in den vergangenen Tagen gut trainieren konnte. Aber allein die fast 300 Kilometer der "Primavera“ sprechen gegen zu hohe Erwartungen, denn ein solch langes Rennen ist Ewan noch nie gefahren "Für Caleb geht es dieses Jahr mehr darum, Erfahrungen zu sammeln. Wir gehen davon aus, dass die Distanz für ihn eine schwierige Aufgabe wird - was für einen jungen Fahrer ganz natürlich ist“, meinte White, der dem großen Sprinttalent allerdings eine große Zukunft bei Mailand-Sanremo zutraut. "Es ist ein Rennen, das er leidenschaftlich mag“, fügte er an.
Die Lücke, die der Wechsel von Michael Matthews - in Sanremo 2015 immerhin bereits einmal Dritter - zu Sunweb hinterlassen hat, werden die beiden am Samstag also kaum füllen können, auch wenn die Teamleitung ihnen viel Erfahrung zur Seite stellen wird. Neben dem 36-Jährigen Gerrans wurden noch der gleichaltrige Michael Albasini, der zwei Jahre ältere Paris-Roubaix-Gewinner Matthew Hayman sowie der 32-jährige Daryl Impey nominiert. Das Orica-Aufgebot komplettieren der Belgier Jens Keukeleire und der Slowene Luka Mezgec, zwei Fahrer, die sich in den Klassikern ebenfalls schon bewährt haben.
.(rsn) - Mailand-Sanremo-Gewinner Michal Kwiatkowski (Sky) ist am Samstag auf der Via Roma den "Sprint meines Lebens“ gefahren, wie der Pole nach dem Rennen twitterte. Kwiatkowski hatte nach 291 Kilo
(rsn) - Mailand-Sanremo-Gewinner Michal Kwiatkowski (Sky) benötigte am Samstag für den 3,6 Kilometer langen Poggio, den letzten Anstieg des Tages, 5:47 Minuten. Dabei erzielte der 26 Jahre alte Pole
(rsn) - Alexander Kristoff war am Samstag beim 108. Mailand-Sanremo zwar im Zielsprint der schnellste - allerdings nur aus der Verfolgergruppe heraus. So langte es für den Kapitän des Schweizer Kat
(rsn) - Sie kennen sich aus Juniorenzeiten! Vielleicht ist das der Grund, warum Michael Kwiatkowski (Sky) als erster Pole den Klassiker Mailand-Sanremo gewann! Mit einer Finte schlug der Ex-Weltmeiste
(rsn) – Seinen zweiten Sieg nach 2015 hat John Degenkolb (Trek-Segafredo) bei Mailand-Sanremo zwar verpasst. Dennoch zog der Oberurseler nach Rang sieben bei dem 291 Kilometer langen Klassiker ein p
(rsn) - Mit gemischten Gefühlen reiste das belgische Quick-Step Floors-Team aus San Remo ab. Julian Alaphilippes dritter Platz beim ersten der fünf Radsport-Monumente war nicht nur aller Ehren wert,
(rsn) - John Degenkolb hat zwei Jahre nach seinem Sieg bei seiner Rückkehr zu Mailand-Sanremo den siebten Platz belegt. Im Sprint um Rang vier war der Oberurseler zwar eingeklemmt, aber insgesamt ist
(rsn) - Den sogenannten Fluch des Weltmeisters hatte Peter Sagan (Bora-hansgrohe) in dieser Saison schon dreimal mit seinen Siegen bei Kuurne-Brüssel-Kuurne und Tirreno-Adriatico (2) widerlegt. Bei
(rsn) - Die Bilanz ist nicht schlecht! Vier Siege hat das deutsche Team Bora-hansgrohe seit dem Aufstieg zu Saisonbeginn in die WorldTour eingefahren. Der ganz große Erfolg, der erste "weltmeisterlic
Nächster Außenseitersieg bei Mailand-Sanremo. Michal Kwiatkowski (Sky) entschied am Samstag die 108. Auflage des italienischen Frühjahrsklassikers im hart umkämpften Sprint einer dreiköpfigen Aus
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gab alles, warf sich im hart umkämpften Zielsprint gegen Michal Kwiatkowski (Sky) bei Mailand-Sanremo regelrecht über die Ziellinie und wäre um ein Haar noch hi
(rsn) - Gleich bei seinem ersten Start beim Radsport-Monument Mailand-Sanremo hat es Nico Denz (Ag2r) in die Gruppe des Tages geschafft. Insgesamt zehn Fahrer setzten sich auf den ersten Kilometern ab
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans