Sunweb-Profi gewinnt Cadel Evans Great Ocean Race

Arndt holte sich Extra-Motivation bei den Australian Open

Foto zu dem Text "Arndt holte sich Extra-Motivation bei den Australian Open"
Nikias Arndt gewinnt das 3. Cadel Evans Great Ocean Race | Foto: Cor Vos

29.01.2017  |  (rsn) – Zwei Mal schon schien für Nikias Arndt (Sunweb) das Cadel Evans Great Ocean Race verloren, doch am Ende war er doch der strahlende Sieger. Der 25-Jährige ließ bei der WorldTour-Premiere des australischen Eintagesrennens rund um Geelong nach 176 Kilometern die beiden Australier Simon Gerrans (Orica-Scott) und Cameron Meyer (Nationalteam) hinter sich.

Dabei war Arndt auf den letzten 15 Kilometern im anspruchsvollen Finale bereits ins Hintertreffen geraten und hatte einige Meter Rückstand auf die Kopfgruppe. Diesen konnte er schließlich mit Hilfe seines Teamkollegen Wilco Kelderman wettmachen, doch ein Sprintsieg schien trotzdem auf dem letzten Kilometer in weite Ferne gerückt.

Denn Meyer hatte mit einer Attacke ein großes Loch gerissen, lag noch 200 Meter vor dem Ziel deutlich in Front. Doch Arndt mobilisierte seine letzten Kräfte und zog praktisch auf dem Zielstrich noch an Meyer vorbei, der auch noch von seinem Landsmann Gerranns überspurtet wurde. „Wir haben die letzten Tage hier viele Tennis-Spiele (bei den Australian Open, d. Red) gesehen. Die Spieler sagten auch Dinge wie: Gib nie auf, sei fokussiert und probiere es immer wieder. Das war eine gute Motivation für heute“, erklärte Arndt nach seinem ersten UCI-Sieg bei einem Eintagesrennen überhaupt.

„Dieser Erfolg gibt mir auch viel Motivation für die Klassiker, da hier einige richtig gute Leute am Start standen“; so Arndt, der sich schon einmal den Respekt von Routinier Gerrans sicherte. „Nikias ist einen langen Sprint gefahren, alles im Sitzen. Am Ende hatte ich keine Kraft mehr, um noch an ihm vorbeizukommen“, gestand der der Orica-Scott-Profi.

Dessen Landsmann Meyer, bis Ende 2015 noch Teamkollege von Gerrans, hatte den ganz großen Coup vor Augen, eher er auf der Ziellinie noch übersprintet wurde. Dennoch überwog beim 29-Jährigen das Positive. „Es ist toll bei einem WorldTour-Rennen auf das Podium zu fahren“; sagte Meyer, der für das Nationalteam antrat, nachdem er im letzten Sommer entschieden hatte, eine Auszeit vom Radsport zu nehmen.

Nach dem Start hatten sich mit Conor Dunne (Aqua Blue Sport), Kirill Sveshnikov (Gazprom-Rusvelo), Angel Vicioso (Katusha) und Alexander Porter (Australisches Nationalteam) vier Fahrer vom Feld abgesetzt und sich einen Vorsprung von zehn Minuten herausgefahren. Zur Hälfte des Rennens war dieser aber auf 3:40 Minuten geschmolzen. Als es ins Finale des ersten WorldTour-Eintagesrennens der Saison ging, war das Quartett gestellt und es folgten weitere Attacke, wie etwa 30 Kilometer vor dem Ziel die von Rohan Dennis (BMC) und drei Begleitern, die allerdings nur kurzzeitig erfolgsversprechend aussah.

Auf den letzten 15 Kilometern gingen schließlich die großen Namen in die Offensive. Zunächst probierte es Esteban Chaves (Orica-Scott), dann Richie Porte (BMC) und Chris Froome (Sky), der seinen Saisoneinstieg feierte. Doch alle Attacken wurden neutralisiert, so dass es nach einer Sprintentscheidung aussah.

Damit wollte sich allerdings Meyer nicht zufrieden geben, der 800 Meter vor dem Ziel noch einmal davon zog und vom siegreichen Arndt und dem Tageszweiten Gerrans erst kurz vor der Ziellinie abgefangen werden konnte. Ebenfalls im Vorderfeld landete Paul Martens (LottoNL-Jumbo), der im Sprint der 23 Fahrer starken Kopfgruppe Rang zehn belegte.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.01.2017Arndt lässt Lokalmatadore Gerrans und Meyer hinter sich

(rsn) - Mit Nikias Arndt (Sunweb) hat zum ersten Mal ein Deutscher das zu dieser Saison in die WorldTour hochgestufte Cadel Evans Great Ocean Race gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich nach 174 Kilome

28.01.2017Van Vleuten lässt ihrer Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance

(rsn) - Annemiek van Vleuten hat in Geelong die zweite Austragung des Cadel Evans Great Ocean Road Race gewonnen und ist somit Nachfolgerin ihrer Teamkollegin Amanda Spratt geworden. Die Niederländer

27.01.2017Sagan & Co. haben in Geelong gute Aussichten

(rsn) - Das ging schnell: Keine drei Jahre nachdem Cadel Evans sein eigenes "Great Ocean Road Race“ ins Leben gerufen hat, wurde das Eintagesrennen im Zuge der Expansions-Pläne der UCI bereits in d

26.01.2017Bennett feiert souveränen Sprintsieg auf F1-Kurs von Melbourne

(rsn) - Sam Bennett hat am australischen Nationalfeiertag für den ersten Sieg des Teams Bora-hansgrohe im Jahr 2017 gesorgt. Der Ire entschied das Kriterium Towards Zero Race Melbourne auf der berüh

26.01.2017Tigersprung rettet Wild im Foto-Finish gegen endschnellere Hosking

(rsn) - Mit dem Tigersprung hat sich Kirsten Wild (Cylance Pro Cycling) beim Towards Zero Race Melbourne auf der Formel-1-Rennstrecke im Albert Park den Sieg gesichert und einen Heimerfolg am Australi

25.01.2017Orica nimmt Ewan nicht mit zum Cadel Evans Road Race

(rsn) – Ohne den bei der Tour Down Under überragenden Caleb Ewan tritt das Orica-Scott-Team am Sonntag zum 3. Cadel Evans Great Ocean Road Race an. Dafür erhält der Sprinter, dem zum WorldTour-Au

14.12.20163. Cadel Evans Great Ocean Road Race mit 13 WorldTour-Teams

(rsn) – Nicht weniger als 13 der insgesamt 18 WorldTour-Teams haben ihre Teilnahme am 3. Cadel Evans Great Ocean Road Race zugesagt, das am 29. Januar ausgetragen wird. Dazu gehören auch die beiden

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)