Sunweb-Profi gewinnt Cadel Evans Great Ocean Race

Arndt holte sich Extra-Motivation bei den Australian Open

Foto zu dem Text "Arndt holte sich Extra-Motivation bei den Australian Open"
Nikias Arndt gewinnt das 3. Cadel Evans Great Ocean Race | Foto: Cor Vos

29.01.2017  |  (rsn) – Zwei Mal schon schien für Nikias Arndt (Sunweb) das Cadel Evans Great Ocean Race verloren, doch am Ende war er doch der strahlende Sieger. Der 25-Jährige ließ bei der WorldTour-Premiere des australischen Eintagesrennens rund um Geelong nach 176 Kilometern die beiden Australier Simon Gerrans (Orica-Scott) und Cameron Meyer (Nationalteam) hinter sich.

Dabei war Arndt auf den letzten 15 Kilometern im anspruchsvollen Finale bereits ins Hintertreffen geraten und hatte einige Meter Rückstand auf die Kopfgruppe. Diesen konnte er schließlich mit Hilfe seines Teamkollegen Wilco Kelderman wettmachen, doch ein Sprintsieg schien trotzdem auf dem letzten Kilometer in weite Ferne gerückt.

Denn Meyer hatte mit einer Attacke ein großes Loch gerissen, lag noch 200 Meter vor dem Ziel deutlich in Front. Doch Arndt mobilisierte seine letzten Kräfte und zog praktisch auf dem Zielstrich noch an Meyer vorbei, der auch noch von seinem Landsmann Gerranns überspurtet wurde. „Wir haben die letzten Tage hier viele Tennis-Spiele (bei den Australian Open, d. Red) gesehen. Die Spieler sagten auch Dinge wie: Gib nie auf, sei fokussiert und probiere es immer wieder. Das war eine gute Motivation für heute“, erklärte Arndt nach seinem ersten UCI-Sieg bei einem Eintagesrennen überhaupt.

„Dieser Erfolg gibt mir auch viel Motivation für die Klassiker, da hier einige richtig gute Leute am Start standen“; so Arndt, der sich schon einmal den Respekt von Routinier Gerrans sicherte. „Nikias ist einen langen Sprint gefahren, alles im Sitzen. Am Ende hatte ich keine Kraft mehr, um noch an ihm vorbeizukommen“, gestand der der Orica-Scott-Profi.

Dessen Landsmann Meyer, bis Ende 2015 noch Teamkollege von Gerrans, hatte den ganz großen Coup vor Augen, eher er auf der Ziellinie noch übersprintet wurde. Dennoch überwog beim 29-Jährigen das Positive. „Es ist toll bei einem WorldTour-Rennen auf das Podium zu fahren“; sagte Meyer, der für das Nationalteam antrat, nachdem er im letzten Sommer entschieden hatte, eine Auszeit vom Radsport zu nehmen.

Nach dem Start hatten sich mit Conor Dunne (Aqua Blue Sport), Kirill Sveshnikov (Gazprom-Rusvelo), Angel Vicioso (Katusha) und Alexander Porter (Australisches Nationalteam) vier Fahrer vom Feld abgesetzt und sich einen Vorsprung von zehn Minuten herausgefahren. Zur Hälfte des Rennens war dieser aber auf 3:40 Minuten geschmolzen. Als es ins Finale des ersten WorldTour-Eintagesrennens der Saison ging, war das Quartett gestellt und es folgten weitere Attacke, wie etwa 30 Kilometer vor dem Ziel die von Rohan Dennis (BMC) und drei Begleitern, die allerdings nur kurzzeitig erfolgsversprechend aussah.

Auf den letzten 15 Kilometern gingen schließlich die großen Namen in die Offensive. Zunächst probierte es Esteban Chaves (Orica-Scott), dann Richie Porte (BMC) und Chris Froome (Sky), der seinen Saisoneinstieg feierte. Doch alle Attacken wurden neutralisiert, so dass es nach einer Sprintentscheidung aussah.

Damit wollte sich allerdings Meyer nicht zufrieden geben, der 800 Meter vor dem Ziel noch einmal davon zog und vom siegreichen Arndt und dem Tageszweiten Gerrans erst kurz vor der Ziellinie abgefangen werden konnte. Ebenfalls im Vorderfeld landete Paul Martens (LottoNL-Jumbo), der im Sprint der 23 Fahrer starken Kopfgruppe Rang zehn belegte.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.01.2017Arndt lässt Lokalmatadore Gerrans und Meyer hinter sich

(rsn) - Mit Nikias Arndt (Sunweb) hat zum ersten Mal ein Deutscher das zu dieser Saison in die WorldTour hochgestufte Cadel Evans Great Ocean Race gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich nach 174 Kilome

28.01.2017Van Vleuten lässt ihrer Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance

(rsn) - Annemiek van Vleuten hat in Geelong die zweite Austragung des Cadel Evans Great Ocean Road Race gewonnen und ist somit Nachfolgerin ihrer Teamkollegin Amanda Spratt geworden. Die Niederländer

27.01.2017Sagan & Co. haben in Geelong gute Aussichten

(rsn) - Das ging schnell: Keine drei Jahre nachdem Cadel Evans sein eigenes "Great Ocean Road Race“ ins Leben gerufen hat, wurde das Eintagesrennen im Zuge der Expansions-Pläne der UCI bereits in d

26.01.2017Bennett feiert souveränen Sprintsieg auf F1-Kurs von Melbourne

(rsn) - Sam Bennett hat am australischen Nationalfeiertag für den ersten Sieg des Teams Bora-hansgrohe im Jahr 2017 gesorgt. Der Ire entschied das Kriterium Towards Zero Race Melbourne auf der berüh

26.01.2017Tigersprung rettet Wild im Foto-Finish gegen endschnellere Hosking

(rsn) - Mit dem Tigersprung hat sich Kirsten Wild (Cylance Pro Cycling) beim Towards Zero Race Melbourne auf der Formel-1-Rennstrecke im Albert Park den Sieg gesichert und einen Heimerfolg am Australi

25.01.2017Orica nimmt Ewan nicht mit zum Cadel Evans Road Race

(rsn) – Ohne den bei der Tour Down Under überragenden Caleb Ewan tritt das Orica-Scott-Team am Sonntag zum 3. Cadel Evans Great Ocean Road Race an. Dafür erhält der Sprinter, dem zum WorldTour-Au

14.12.20163. Cadel Evans Great Ocean Road Race mit 13 WorldTour-Teams

(rsn) – Nicht weniger als 13 der insgesamt 18 WorldTour-Teams haben ihre Teilnahme am 3. Cadel Evans Great Ocean Road Race zugesagt, das am 29. Januar ausgetragen wird. Dazu gehören auch die beiden

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Philipsens Tour-Aus öffnet Kampf um Grün

(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint

07.07.2025Wellens: “Zum Glück haben meine lieben Kollegen mich fahren lassen“

(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Merlier gewinnt Massensprint der 3. Tour-Etappe vor Milan

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S

07.07.2025Philipsen muss die Tour de France nach Sturz aufgeben

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen

07.07.2025Heizomat sichert sich die Dienste von Kuhn

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.07.2025Henderson fährt mit Ausreißersieg ins Rosa Trikot

(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc

07.07.2025Decathlon übernimmt komplett: “Wollen Superteam werden“

(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der

07.07.2025Tour de France fordert zum Verzicht auf Pyrotechnik auf

(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die

07.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

07.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

07.07.2025Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich

07.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)