radsport-news.com stellt die 18 WorldTour-Teams vor

Katusha-Alpecin: Neu aufgestellt

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Katusha-Alpecin: Neu aufgestellt"
Das Katusha-Alpecin-Aufgebot 2017 | Foto: Tim De Waele

23.01.2017  |  (rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Neuer Sponsor, neue Fahrer, neue Lizenz: Aus dem bisher russischen Katusha-Rennstall wurde zur Saison 2017 das mit einer Schweizer Lizenz ausgestattete Katusha-Alpecin-Team, dem mit der Verpflichtung von Zeitfahrweltmeister Tony Martin ein viel beachteter Transfer-Coup gelang.

Teil 14: Team Katusha-Alpecin

Rückblick 2016:
13 Siege von Alexander Kristoff waren bemerkenswert, allerdings gelang dem Norweger keiner davon auf der WorldTour. Bei der Flandern-Rundfahrt verpasste er als Vierter seinen Vorjahressieg und auch bei der Tour de France reichte es nur zweimal zu Etappenplatz zwei. Eine Saison also mit Abstrichen für den Sprinter. Den endgültigen Durchbruch erlebte dagegen Ilnur Zakarin: Der Russe gewann eine Etappe bei Paris-Nizza und der Tour de France und lag beim Giro d’Italia auf Platz fünf, ehe ein schwerer Sturz ihn auf der 18. Etappe aus der Rundfahrt warf. Weitere Etappensiege bei den großen Landesrundfahrten gelangen Rein Taaramäe beim Giro und Sergey Lagutin bei der Vuelta a Espana. Für Joaquim Rodriguez war es dagegen die letzte Saison der Karriere. Der spanische Kletterer verabschiedete sich mit Platz sieben im Endklassement der Tour de France.

Die wichtigsten Wechsel:
Der Rennstall befindet sich im Wandel: Der Schweizer Rechtsanwalt Alexis Schoeb ist der neue starke Mann im Team, die Lizenz ist nicht mehr russisch, sondern schweizerisch, und der neue Co-Sponsor heißt Alpecin. Das frühere, durchaus umstrittene Image, vor allem von diversen Dopingfällen herrührend, soll aufpoliert werden. Dafür soll auch mit der Zusammenstellung des Kaders gesorgt werden. Mehrere russische Profis wie Sprinter Alexander Porsev wurden zum Schwester-Team Gazprom-Rusvelo oder wie Sergey Chernetski (Astana) zu anderen Mannschaften abgeschoben. Auch Routinier Jurgen Van den Broeck (LottoNL) musste Katusha nach nur einer Saison wieder verlassen. Kompensiert wurden die Abgänge durch zahlreiche internationale Neuverpflichtungen: José Gonçalves (Caja Rural), Reto Hollenstein (IAM), Robert Kiserlovski (Tinkoff), Maurits Lammertink (Roompot), Baptiste Planckaert (Wallonie – Bruxelles), Mads Würtz Schmidt (Team Virtu) sowie die beiden deutschen Profis Marco Mathis (Neu-Profi) und Rick Zabel (BMC) sollen Katusha einen jüngeren und internationaleren Anstrich verleihen. Der ganz große Transfercoup war jedoch die Verpflichtung von Tony Martin …

Im Fokus:
… der als neues Gesicht des Teams vorgesehen ist. Der 31-Jährige war sich in der Vergangenheit nie um ein deutliches Wort gegenüber der Dopingproblematik im Sport verlegen. Sein Wechsel zu Katusha soll daher die künftige Ausrichtung des Teams unterstreichen – die neue Führung versteht was von effektivem Marketing. Aber auch sportlich ist die Verpflichtung ein durchaus großer Wurf. Martins Saison war turbulent, endete jedoch triumphal mit seinem vierten Weltmeistertitel im Zeitfahren. Im Kampf gegen die Uhr dürften 2017 einige Siege vorprogrammiert sein, Martin will sich in den kommenden Jahren allerdings auch als Fahrer für die Pavé-Klassiker profilieren. Bei Katusha sollte er dafür mehr Freiheiten bekommen als bisher bei Quick-Step.

Aufgepasst auf …
… Mads Würtz Schmidt. 2015 kürte er sich in Richmond zum U-23-Weltmeister im Zeitfahren und sicherte sich im gleichen Jahr wie auch 2016 bei den Profis in der gleichen Disziplin einen Etappensieg bei der Dänemark-Rundfahrt. Doch der 22-jährige Däne ist vielseitiger aufgestellt: 2012 gewann Würtz Schmidt die Juniorenaustragung von Paris-Roubaix und im Vorjahr die Gesamtwertung der Le Triptyque des Monts et Châteaux, einer Rundfahrt durch die hügeligen Ardennen. In dieser Saison wagt er den Sprung in die WorldTour und gehört zu einer aufstrebenden jungen Generation von dänischen Profis, die in den kommenden Jahren zu beachten sein wird.

Ausblick 2017:
Ein Imagewandel ist nur dann erfolgreich, wenn auch die Ergebnisse stimmen. Der umstrukturierte Kader ist vielversprechend, im Prinzip aber auf die drei Leistungsträger Kristoff, Martin und Zakarin ausgerichtet. Das Trio ist gefordert, dem „neuen“ Katusha sportliche Highlights zu bescheren. Der Russe Zakarin hat eine erstaunliche Entwicklung genommen und ist zu einem ernsthaften Anwärter für vordere Platzierungen bei den großen Landesrundfahrt geworden: 2017 soll der 27-Jährige erstmals die Gesamtwertung der Tour de France in Angriff nehmen. Für die Pavé-Klassiker reist Katusha mit der Doppelspitze Kristoff und Martin an, die beide darüber hinaus in ihren Spezialdisziplinen Sprint (Kristoff) und Zeitfahren (Martin) das ganze Jahr über für Siege sorgen sollen. Für die Klassiker wird auch Nils Politt wieder wichtig werden: Der junge Deutsche feierte vergangenes Jahr ein erfolgreiches Profidebüt bei Katusha und wird 2017 als Helfer, bei kleineren Rennen auch mit eigenen Ambitionen in Erscheinung treten können. Für einwöchige – bevorzugt schweizerische – Rundfahrten hat Katusha den Spezialisten Simon Spilak in seinen Reihen. Der Slowene gewann bereits die Tour de Suisse (2015) und die Tour de Romandie (2010), die er zusätzlich von 2013 bis 2015 als Gesamtzweiter beendete. Etappensiege erhofft sich das Team außerdem durch Rein Taaramäe und Neuzugang Kiserlovski.

Eckdaten:
Land
: Schweiz
Hauptsponsor: Itera, Gazprom, Russische Unternehmensgruppe
Branche: Gas
Teamchef: José Azevedo
Radausrüster: Canyon
Fahrer im Aufgebot: 26
WorldTour-Ranking 2016: 6

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.04.2017Knieprobleme - König muss Giro-Teilnahme absagen

(rsn) - Das deutsche Bora-hansgrohe-Team muss seine Planungen für den 100. Giro d’Italia neu beginnen. Der als Kapitän für die erste große Rundfahrt des Jahres vorgesehene Leopold König wird we

25.01.2017Team Movistar: Abo auf die Nummer 1

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Der spanische Movistar-Rennstall kann auch in diesem Jahr auf fast jedem Terra

25.01.2017Team Sky: Die Tour ist nicht genug

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Die britische Sky-Mannschaft um Chris Froome hat wieder die Tour de France zum

24.01.2017BMC Racing Team: Porte und Van Avermaet im Mittelpunkt

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. BMC setzt auch 2017 auf einen Rundfahrtspezialisten aus Australien und einen

24.01.2017Orica-Scott: Bereit für den großen Wurf

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Das australische Orica-Scott-Team gehört zu den ganz großen Nummern im Pelot

22.01.2017Quick-Step-Floors: Auch 2017 ein Team der Superlative

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Die belgische Quick-Step-Floors-Mannschaft zählt auch 2017 wieder zu den stärksten

21.01.2017Trek-Segafredo: Neue Leader, neue Ära?

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Trek-Segafredo startet nach dem Rücktritt von Fabian Cancellara und dem Karriereende

21.01.2017Cannondale-Drapac: Eine giftgrüne Wundertüte

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Cannondale-Drapac hat nach einer eher mittelprächtigen Saison ohne einein einzigen

20.01.2017FDJ: Neue Wege und alte Probleme

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Die FDJ-Equipe setzt auch 2017 in erster Linie auf die französische Doppelspitze Thi

20.01.2017Astana: Aru soll die Grand-Tour-Serie fortsetzen

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Der kaschische Astana-Rennstall muss den Abgang von Kapitän Vincenzo Nibali und eini

19.01.2017LottoNL-Jumbo: Die Ansprüche sind gestiegen

(rsn) – Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Steven Kruijswijk und sein Team LottoNL-Jumbo wollen nach dem auf dramatische Weise

18.01.2017Ag2R-La Mondiale: Bardet der große Hoffnungsträger

(rsn) – Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Die französische Ag2R-Equipe hofft wieder auf eine großartige Tour de France von

Weitere Radsportnachrichten

25.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. La Doyenne, das älteste Eintagesrennen der Welt, ist mit seinen kurzen, teils extrem steilen Anst

24.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

24.04.2025Die Aufgebote für das 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Zum 111. Mal steht Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rennkalender. Der letzte und wichtigste der drei Ardennenklassiker führt diesmal über 252 Kilometer, wobei die Strecke im Vergleich zum Vor

24.04.2025Männer und Frauen auf bekanntem Terrain unterwegs

(rsn) – Auch diesmal bildet Lüttich-Bastogne-Lüttich wieder den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Während die Männer wie gewohnt am Quai des Ardennes in Lüttich auf die schweren 252 Kilom

24.04.2025Gall konnte das Hinterrad von Storer nicht halten

(rsn) – Regen und Kälte und sehr angriffslustige Klassementfahrer zerlegten das Feld am vierten Tag der 48. Tour of the Alps (2.Pro). 78 Kilometer vor dem Ziel setzte sich der Niederländer Thymen

24.04.2025Arensman schnappt Storer das Grüne Trikot weg

(rsn) – Nur einen Tag nach dem denkwürdigen Solo von Marco Frigo (Israel – Premier Tech) hat Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) bei der 48. Tour of the Alps (2.Pro) ebenfalls einen früh gestarte

24.04.2025Überlebenskampf bei Arkéa: Hubert braucht 25 Millionen

(rsn) – “Die Nächte sind kurz und die Tage scheinen mir auch kürzer zu werden. Ich war noch nie so wenig zu Hause, weil ich viel Zeit mit der Suche verbringe." Das sind die Worte von Emmanuel Hu

24.04.2025Flèche-Podium gibt Pidcock Selbstvertrauen für Lüttich

(rsn) – Eigentlich war das Podium des 89. Flèche Wallonne schon vor dem Start vergeben. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) schienen die klaren Favo

24.04.2025Schachmann und Skjelmose können in Lüttich starten

(rsn) – Nach Platz drei beim Amstel Gold Race und Rang neun beim Flèche Wallonne peilt Remco Evenepoel zum Abschluss der Ardennenwoche am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich seinen dritten Sieg

24.04.2025Thornley als erster Red-Bull-Rookie zu den Profis

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.04.2025Del Grosso am Eyserbosweg mit Wheelie schneller als Hobbyfahrer

(rsn) – Für das Amstel Gold Race (1.UWT) wurde Neoprofi  Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) von seiner Mannschaft nicht aufgestellt. Doch während die Radtouristen beim Gran Fondo auf der S

24.04.2025Lockerer Schrettl in Italien mit Dauerabo für die Top 3

(rsn) – Gemeinsam mit Alexander Hajek (Red Bull Bora – hansgrohe) gehört der Tiroler Marco Schrettl (Tirol – KTM) zu den großen Zukunftshoffnungen des österreichischen Radsports. Viele Jahre

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Belgrade Banjaluka (2.2, BIH)
  • Vuelta Asturias Julio Alvarez (2.1, ESP)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of the Gila (2.2, USA)
  • Tour of the Alps (2.Pro, ITA)