--> -->
22.01.2017 | (rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Die belgische Quick-Step-Floors-Mannschaft zählt auch 2017 wieder zu den stärksten im Peloton und will vor allem in den Klassikern endlich wieder große Siege feiern. Dabei will das Team dem belgischen Heroen Tom Boonen zu einem Abschied nach Maß verhelfen.
Teil 13: Quick-Step-Floors
Rückblick 2016:
Ein weiteres Jahr der Superlative: Kein Team verbuchte mehr Saison- (54), Eintages- (zwölf) oder Etappensiege (neun) bei den großen Landesrundfahrten Und trotzdem wird Teammanager Patrick Lefevere nicht vollends zufrieden sein: Wie 2015 gelang kein Sieg bei einem der fünf Radsport-Monumente – Platz zwei von Tom Boonen bei Paris-Roubaix war hier das beste Ergebnis. Und auch der Auftritt bei der Tour de France blieb mit nur einem Etappensieg durch Marcel Kittel ein wenig hinter den Erwartungen zurück. Der deutsche Sprinter überzeugte dennoch in seiner Debütsaison für die belgische Mannschaft und verbuchte zwölf Siege. Zwei davon gelangen ihm beim Giro d’Italia, bei dem Matteo Trentin und Gianluca Brambilla weitere Etappen gewannen und Bob Jungels sogar Platz sechs im Gesamtklassement erreichte. Durch Daniel Martin (Platz neun bei der Tour) und David de la Cruz (Platz sieben bei der Vuelta) erzielte Quick-Step auch bei den anderen beiden Landesrundfahrten jeweils eine Top-Ten-Platzierung und bestätigte damit die Entwicklung der vergangenen Jahre: Das Team ist mittlerweile mehr als nur eine Klassiker-Equipe.
Die wichtigsten Wechsel:
Der ohnehin illustre Kader ist 2017 um einen großen Namen reicher: Ex-Weltmeister Philippe Gilbert. Der Belgier hat große Erfolge aufzuweisen, allerdings ist Gilbert mittlerweile 34 und zuletzt waren Resultate Mangelware. Bei Quick-Step wurde er daher zunächst nur mit einem Einjahresvertrag ausgestattet. Mit Perspektive kam der Deutsche U-23-Zeitfahrmeister Max Schachmann vom „Farm-Team“ Klein Constantia, weitere Neuzugänge waren Eros Capecchi (Astana), Tim Declercq (Topsport Vlaanderen-Baloise) und Jack Bauer (Cannondale). Schwer wiegt dagegen der Abgang von Tony Martin. Während seiner fünf Jahre im Team sammelte der viermalige Zeitfahrweltmeister zahlreiche große Erfolge, für 2017 wagt der 31-Jährige jedoch einen Neuanfang bei Katusha-Alpecin. Stijn Vandenbergh, langjähriger zuverlässiger Helfer in den Klassikern, wechselte zu Ag2r, und auch die Abgänge von ?ukasz Wi?niowski (Sky) und Gianni Meersman (erst Fortuneo - Vital Concept, dann Karriereende wegen Herzprobleme) hinterlassen Lücken.
Im Fokus:
Ein ganz Großer feiert 2017 seinen Abschied. Vier Siege bei Paris-Roubaix und drei Erfolge bei der Flandern-Rundfahrt schmücken das Palmarès von Tom Boonen, doch nach der kommenden Austragung von Paris-Roubaix wird die schillernde Karriere des flämischen Volkshelden zu Ende gehen. Ein Szenario, das die Radsport-Welt im kommenden Frühjahr bewegen wird – und ganz besonders, da der mittlerweile 36-Jährige mit Platz zwei in Roubaix im vergangenen Jahr gezeigt hat, das mit ihm immer noch zu rechnen ist. Gelingt Boonen der Bilderbuch-Abschied mit dem Triumph im Velodrom von Roubaix?
Aufgepasst auf …
… Fernando Gaviria. Der Kolumbianer ist eine der vielversprechendsten Personalien im Radsport. Sein Potenzial scheint gewaltig, eine große Karriere ist vorprogrammiert. Zumindest sind die Resultate seiner Debütsaison beeindruckend: Der Sprinter holte Etappensiege bei Tirreno-Adriatico, der Polen-Rundfahrt (2), gewann im Herbst den Sprinterklassiker Paris-Tours und hätte ohne Sturzpech auf der Zielgeraden vielleicht sogar zum ganz großen Schlag bei Mailand-Sanremo ausgeholt. In dieser Saison steht sein Debüt beim Giro d’Italia an. Kann Gaviria seinen Raketenaufstieg fortsetzen?
Ausblick 2017:
Quick-Step ist mittlerweile ein Team für jedes Rennen. Überragend besetzt war der Kader seit eh und je, aber selten so vielseitig und qualitativ in der Breite besetzt wie aktuell. Saisonsiege am Fließband müssten beim Blick auf das Aufgebot auch 2017 zu verzeichnen sein. Priorität genießt allerdings ein erfolgreicher Auftritt bei den Pavé- und Ardennen-Klassiker. Ein Sieg bei einem Monument soll her und die Möglichkeiten mit Namen wie mit Boonen, Niki Terpstra, Zdenek Stybar, Matteo Trentin, Yves Lampaert, Julien Alaphilippe, Dan Martin oder Neuzugang Gilbert könnten dazu nicht besser sein. Aber kann sich jeder der Teamsache unterordnen? Weniger explosiv ist die Angelegenheit bei den großen Landesrundfahrten: Bei der Tour de France dürfte erneut die Doppelspitze Martin und Alaphilippe zum Zug kommen, der Giro bleibt eine Angelegenheit für Jungels und Brambilla. Viele Siege soll kommende Saison auch Marcel Kittel wieder zur Gesamtbilanz beitragen – vor allem bei den großen Landesrundfahrten. Sein Start bei der Tour de France gilt als sicher, ein Auftritt beim Giro ist dagegen noch nicht bestätigt. Und selbst Fahrer aus der zweiten Reihe wie David de la Cruz, Dries Devenyns, Iljo Keisse oder Petr Vakoc haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie immer für den einen oder anderen Sieg gut sind.
Eckdaten:
Land: Belgien
Hauptsponsor: Etixx, Quick-Step
Branche: Sporternährung, Fußböden
Teamchef: Patrick Lefevere
Radausrüster: Specialized
WorldTour-Platzierung 2016: 7
Fahrer im Aufgebot: 29
(rsn) - Das deutsche Bora-hansgrohe-Team muss seine Planungen für den 100. Giro d’Italia neu beginnen. Der als Kapitän für die erste große Rundfahrt des Jahres vorgesehene Leopold König wird we
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Der spanische Movistar-Rennstall kann auch in diesem Jahr auf fast jedem Terra
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Die britische Sky-Mannschaft um Chris Froome hat wieder die Tour de France zum
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. BMC setzt auch 2017 auf einen Rundfahrtspezialisten aus Australien und einen
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Das australische Orica-Scott-Team gehört zu den ganz großen Nummern im Pelot
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Neuer Sponsor, neue Fahrer, neue Lizenz: Aus dem bisher russischen Katusha-Rennstall
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Trek-Segafredo startet nach dem Rücktritt von Fabian Cancellara und dem Karriereende
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Cannondale-Drapac hat nach einer eher mittelprächtigen Saison ohne einein einzigen
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Die FDJ-Equipe setzt auch 2017 in erster Linie auf die französische Doppelspitze Thi
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Der kaschische Astana-Rennstall muss den Abgang von Kapitän Vincenzo Nibali und eini
(rsn) – Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Steven Kruijswijk und sein Team LottoNL-Jumbo wollen nach dem auf dramatische Weise
(rsn) – Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Die französische Ag2R-Equipe hofft wieder auf eine großartige Tour de France von
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech