--> -->
24.01.2017 | (rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Das australische Orica-Scott-Team gehört zu den ganz großen Nummern im Peloton und peilt, nachdem man in den vergangenen Jahren meist auf Etappenjagd gegangen war, nun auch in den großen Landesrundfahrten die Gesamtwertung an.
Teil 15: Orica-Scott
Rückblick 2016:
Die Messelatte aus der Vorsaison liegt hoch. Esteban Chaves beendete sowohl den Giro d’Italia (Zweiter) als auch die Vuelta a Espana (Dritter) auf dem Podium und die jungen und hoch talentierten Yates-Zwillinge schafften den Durchbruch: Adam wurde Gesamtvierter bei der Tour de France und gewann die Nachwuchswertung, Simon kam bei der schweren Spanien-Rundfahrt auf Platz sieben. Damit aber nicht genug: Routinier Mathew Hayman gelang ein Sensationserfolg bei Paris-Roubaix, Caleb Ewan bekam nach Disqualifikation von Nacer Bouhanni (Cofidis) den Sieg bei den Cyclassics in Hamburg zugesprochen, und Chaves gewann zum Saisonabschluss den Herbstklassiker Il Lombardia. Nicht unerwähnt bleiben sollen zudem die GrandTour-Etappensiege durch Chaves (Giro), Michael Matthews (Tour) sowie von Magnus Cort Nielsen (2), Simon Yates und Jens Keukeleire (Vuelta). Und auch die Tour Down Under zum Jahresbeginn ging durch Simon Gerrans an Orica. Am Ende stand die erfolgreichste Saison der Teamgeschichte.
Die wichtigsten Wechsel:
Der neue Co-Sponsor ist ab 2017 der Radhersteller Scott, der das Team bereits seit Jahren mit Material ausstattet. Die personellen Veränderungen waren überschaubar. Zwar verließ mit Michael Matthews einer der Ergebnislieferanten vergangener Jahre das Team und schloss sich dem deutschen Sunweb-Rennstall an, allerdings ist der Kader breit genug aufgestellt, um den Abgang des 26-jährigen Australiers zu kompensieren. Neu dabei sind Carlos Verona (Etixx-Quick-Step) und Roman Kreuziger, der vom aufgelösten Team Tinkoff kam und als wichtiger Helfer für die großen Rundfahrten verpflichtet wurde. Als cleverer Schachzug könnte sich auch der Transfer von Roger Kluge (IAM) herausstellen: Der 30 Jahre alte Deutsche fügte sich schon bei der Tour Down Under nahtlos in den Sprintzug von Caleb Ewan ein und leistete seinen Anteil an den vier Etappensiegen des Sprinters.
Im Fokus:
Vor einigen Jahren erkor die Teamleitung die Gesamtwertung der großen Landesrundfahrten zu den Zielen. Große Transfers wie Richie Porte scheiterten in dem Zusammenhang jedoch und so wurde in junger und talentierter Fahrer investiert. Der Plan ging auf: Esteban Chaves sowie Simon und Adam Yates bieten dem Team hervorragende Perspektiven. Orica ist plötzlich mittendrin im Kreis der Grand-Tour-Anwärter. Beim Giro war Chaves im Vorjahr bereits nahe dran an seinem ersten Grand-Tour-Titel und langsam scheint das Team bereit für den ganz großen Wurf.
Aufgepasst auf:
… Robert Power. Und möglicherweise kommt schon das nächste Talent für die großen Rundfahrten nach. Power gilt in dieser Hinsicht als die kommende große Nummer aus Australien. Seine Fähigkeiten stellte er 2015 mit dem Gesamtsieg beim anspruchsvollen Giro Valle d'Aosta unter Beweis, einem der schwersten Rennen im U23-Kalender. Wegen eines Knochenmarködems kam der 21-Jährige in seiner ersten Profi-Saison 2016 allerdings nur auf 13 Renntage. Vielleicht kann Power in diesem Jahr mehr auf sich aufmerksam machen.
Ausblick 2017:
Orica-Scott will die Gesamtwertungen der großen Landesrundfahrten angreifen. Beste Chancen auf einen Gesamtsieg dürfte Chaves besitzen, dessen großes Ziel der Giro d’Italia 2017 sein wird. Seine Premiere bei der Tour de France wurde zuletzt öffentlich diskutiert, wahrscheinlicher scheint aber nach einer Erholungspause im Sommer die Teilnahme an der Vuelta a Espana. Die Tour bleibt wohl den Yates-Zwillingen vorbehalten, die an ihre Entwicklung anknüpfen und vordere Plätze im Gesamtklassement erreichen sollen. Im Fokus steht zudem die Titelverteidigung bei Paris-Roubaix – allerdings ist kaum zu erwarten, dass der dann fast 39 Jahre alte Hayman seinen Coup aus dem Vorjahr wird wiederholen können.
Einen erfolgreichen Saisoneinstand verbuchte bereits Caleb Ewan mit vier Tagessiegen bei der Tour Down Under. Der nur 1,65 Meter große Australier könnte sich 2017 zum wichtigsten Sieggaranten im Team entwickeln – zu seinem Tour-Debüt wird er nach jüngsten Aussagen von Sportdirektor Matt White allerdings auch 2017 nicht kommen. Der 22-jährige Ewan wird beim Giro um Etappensiege kämpfen. Ein anderer junger und spannender Fahrer ist Magnus Cort Nielsen, dem sowohl als Sprinter als auch bei den Klassikern eine große Zukunft attestiert wird. Und auch die alte Garde um Simon Gerrans, Michael Albasini, Daryl Impey oder Ruben Plaza sollte noch nicht abgeschrieben werden. Im Kader stecken genügend Möglichkeiten, um an das erfolgreiche Vorjahr anknüpfen zu können.
Eckdaten:
Land: Australien
Hauptsponsor: Orica, Scott
Branche: Sprengstoff/Chemie, Radhersteller
Teamchef: Shayne Bannan
Radausrüster: Scott
WorldTour-Ranking 2016: 5
Fahrer im Aufgebot: 26
(rsn) - Das deutsche Bora-hansgrohe-Team muss seine Planungen für den 100. Giro d’Italia neu beginnen. Der als Kapitän für die erste große Rundfahrt des Jahres vorgesehene Leopold König wird we
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Der spanische Movistar-Rennstall kann auch in diesem Jahr auf fast jedem Terra
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Die britische Sky-Mannschaft um Chris Froome hat wieder die Tour de France zum
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. BMC setzt auch 2017 auf einen Rundfahrtspezialisten aus Australien und einen
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Neuer Sponsor, neue Fahrer, neue Lizenz: Aus dem bisher russischen Katusha-Rennstall
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Die belgische Quick-Step-Floors-Mannschaft zählt auch 2017 wieder zu den stärksten
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Trek-Segafredo startet nach dem Rücktritt von Fabian Cancellara und dem Karriereende
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Cannondale-Drapac hat nach einer eher mittelprächtigen Saison ohne einein einzigen
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Die FDJ-Equipe setzt auch 2017 in erster Linie auf die französische Doppelspitze Thi
(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Der kaschische Astana-Rennstall muss den Abgang von Kapitän Vincenzo Nibali und eini
(rsn) – Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Steven Kruijswijk und sein Team LottoNL-Jumbo wollen nach dem auf dramatische Weise
(rsn) – Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Die französische Ag2R-Equipe hofft wieder auf eine großartige Tour de France von
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w