--> -->
15.10.2016 | (rsn) - Nach Rang sechs und sieben im Einzelzeitfahren sind die deutschen Frauen auch im Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Katar ohne Medaille geblieben. Lisa Brennauer fuhr nach 134,5 Kilometern als Zwölfte über den Zielstrich - genau wie Trixi Worrack im vergangenen Jahr in Richmond. "Wenn man rein aufs Ergebnis schaut, muss man sicher sagen, dass es nicht das war, was wir uns vorgestellt haben", gab Bundestrainer André Korff zu. "Aber wir haben uns gut verkauft und waren immer präsent."
Im Verlauf des Rennens trat vor allem die Deutsche Straßenmeisterin Mieke Kröger oft in Erscheinung und war zur Stelle, wenn die Niederländerinnen eine ihrer insgesamt 15 Attacken ritten. "Sie ist ein ganz starkes Rennen gefahren", lobte Korff. "Mieke war von Anfang an immer da und war auch dafür eingeteilt mit zu springen, wenn eine Gruppe geht."
Da aber kaum ein Team wirklich ein Interesse daran zu haben schien, eine Ausreißergruppe zu kreieren, entstand diese Chance nur durch die Attacken der Niederländerinnen - und die wurden von der Konkurrenz rigoros abgewehrt. Selbst gingen die deutschen Frauen aber auch nicht in die Offensive. "Der Kurs hat es einfach nicht hergegeben. Er war nicht selektiv genug", meinte Korff im Gespräch mit radsport-news.com. Einzig Eri Yonamine aus Japan und Nicole Hanselmann aus der Schweiz fuhren in der ersten Rennhälfte an der Spitze, sowie die US-Amerikanerin Amber Neben im letzten Renndrittel - niemand aber jemals mit mehr als 45 Sekunden Vorsprung.
"Es war von vorne herein abzusehen, dass es auf den Massensprint hinausläuft", so Korff, der dafür aber kein ganz heißes Eisen im Feuer hatte. Deshalb hatte man auf ein härteres Rennen gehofft, um mit einem kleineren Feld ins Finale zu kommen. "Gegen die ganz großen Sprinter in so einem Massensprint sind wir vielleicht doch nicht stark genug", bilanzierte Brennauer, die als größte Sprint-Hoffnung angetreten war, nach dem Rennen etwas enttäuscht.
"Ich glaube jeder weiß, dass ich eigentlich eine Schnelle bin - aber nur wenn ich das Vorderrad frei habe", sagte sie. "Wenn es eng wird, habe ich immer so meine Schwierigkeiten." Und so kam sie auch im Finale ohne Sprintzug zwischen all den reinen Sprinterinnen nicht mehr so gut zurecht, wie sie das sonst tut, wenn ihre internationalen Teamkolleginnen bei Canyon-SRAM ihren Zug aufbauen und sie in Position bringen.
"Trixi (Worrack) und Romy (Kasper) haben mich nochmal nach vorne ans Ende des Holländer-Zuges gebracht. Von da an habe ich versucht, meinen eigenen Weg zu finden und habe mich aber knapp 1,5 Kilometer vor der letzten Rechtskurve etwas einbauen lassen. Das hätte mir nicht passieren dürfen", so Brennauer über das Finale des WM-Rennens.
Auf der gut einen Kilometer langen Zielgerade, die sich als langgezogene Rechtskurve darstellt, musste sie schließlich links außen um alle herum und viel durch den Wind, um aus etwa 30. Position nach vorne zu fahren - für den Sprint an sich waren dann nicht mehr die nötigen Kräfte da. "Wenn ich mir den Sprint nochmal anschaue, werde ich mich schon nochmal ärgern, glaube ich", gab Brennauer zu und bilanzierte: "Die WM war wie das ganze Jahr: Es ist nicht schlecht gelaufen, aber es war auch kein Highlight dabei. ICh habe viel gelernt."
Brennauer im Interview:
Kröger im Interview:
16.11.2016Andersen bei der WM absichtlich von Polizeiauto umgefahren?(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T
18.10.2016Bitte nie wieder eine Qual Qatar!(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund
17.10.2016Kittel: "Das ist auch Erfahrungssache"(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach
17.10.2016L´Equipe: Ein "Großes Fiasko" für die Franzosen (rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,
17.10.2016Degenkolb: Auf "The Pearl" wurde aus Hoffnung Frust(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi
17.10.2016Windkante und Plattfuß kosteten Deutschland alle Chancen(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als
16.10.2016Weltmeister Sagan: Unfassbar erfolgreich(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege
16.10.2016Medaillenspiegel der Straßen-WM 2016(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä
16.10.2016Cavendish: Starke Saison ohne fettes Ausrufezeichen(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen
16.10.2016Leezer fehlten in Doha 300 Meter zum WM-Gold(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun
16.10.2016Sagan krönt sein fabelhaftes Jahr mit zweitem WM-Gold in Folge(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta
16.10.2016Boonen holt WM-Bronze in Doha - und hadert(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke
25.11.2025Van Gils freut sich auf Rennen mit Landsmann Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb