--> -->

15.10.2016 | (rsn) – Das morgige Straßenrennen der Männer, das Abschluss und Höhepunkt der 89. UCI-Straßenweltmeisterschaften bilden soll, wird trotz der großen Hitze in Katar in seiner voller Länge von 257 Kilometern ausgetragen werden. Das bestätigte UCI-Präsident Brian Cookson auf einer Pressekonferenz am Samstag in Doha.
"Wir haben einen Notfallplan, aber es ist genau das: ein Notfallplan", betonte der Brite am Samstagmittag und fügte an: "Zu diesem Zeitpunkt sieht es nicht so aus, als ob er benötigt wird. Die volle Distanz wird gefahren."
Ob am Sonntag wesentlich mehr Zuschauer als bisher an die Strecke kommen werden, scheint mehr als fraglich – doch das focht Cookson nicht an. "Offensichtlich ist dies ein Teil der Welt, in dem Radfahren noch keine populäre Sportart ist. Aber ich denke, dass wir eine gute (Zuschauer-)Menge am Sonntag sehen werden. Es ist, wie es ist. Wir waren hier“, sagte er.
Überraschend kann das augenscheinliche Desinteresse für Cookson und die UCI nicht gekommen sein, denn schon zu vergangenen sportlichen Großereignissen wie der Handball-WM 2015 war die Zuschauerresonanz denkbar gering. Damals hatten Meldungen für Aufsehen gesorgt, wonach die Katarer sogar einige spanische Fans eingekauft hatten, um für Stimmung in den nur spärlich gefüllten Hallen zu sorgen.
Dass das Geld bei der Vergabe der WM in das Emirat in der Wüste eine große Rolle gespielt hatte, gab Cookson am Samstag zu: Es sei kein Geheimnis, dass sich die Katarer vor vier Jahren den Zuschlag zur WM rund zehn Millionen Franken kosten ließen, sagte er.
Dabei zeigten sich nicht nur die Einwohner Katars eher gleichgültig gegenüber den Welt-Titelkämpfen, auch die sportliche Resonanz ließ zu wünschen übrig: Lediglich drei katarische Nachwuchsfahrer standen am Start der Heim-WM, bei den Frauen war gar keine Teilnehmerin aus dem Gastgeberland dabei. Dennoch sagte Cookson, dass das Interesse am Radsport in Katar durchaus vorhanden sei und weiter wachse. Deshalb sei es auch nötig, von Zeit zu Zeit Radsport-Großereignisse in solche Weltgegenden zu bringen. Zudem lobte er die Organisatoren: "Sie machen einen guten Job für uns, sie promoten das Rennen gut und das Niveau der Organisation ist hoch“, so Cookson.
Auch zum Thema Hitze hatte der UCI-Chef Überraschendes mitzuteilen. Die im Verlauf der vergangenen Wochen gezeigten Bilder ließen zwar auf Gegenteiliges schließen, aber nach Cooksons Angaben gab es im Verlauf der bisherigen Straßen-WM keine Fälle von "Entkräftung durch Hitze oder Hitzschlag“. Dabei berief sich Cookson auf den ärztlichen Betreuerstab der UCI, wonach es "viele Fälle von erschöpften Fahrern und von extremer Ermüdung“ gegeben habe – wie bei jeder WM, wie der Brite anfügte. "Aber es gab keine tatsächlichen Fälle von Hitzeerschöpfung, wie mir unser medizinisches Team mitteilte", fügte er an.
Zumindest der Belgier Enzo Wouters war aber nach Angaben des belgischen TV-Senders Sporza mit allen Anzeichen eines Hitzschlags im Ziel des U23-Rennens zusammengebrochen. Bei Wouters sei eine Körpertemperatur von 40 Grad gemessen worden, zudem hatte er keine Erinnerung an die Geschehnisse im Ziel.
16.11.2016Andersen bei der WM absichtlich von Polizeiauto umgefahren?(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T
18.10.2016Bitte nie wieder eine Qual Qatar!(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund
17.10.2016Kittel: "Das ist auch Erfahrungssache"(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach
17.10.2016L´Equipe: Ein "Großes Fiasko" für die Franzosen (rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,
17.10.2016Degenkolb: Auf "The Pearl" wurde aus Hoffnung Frust(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi
17.10.2016Windkante und Plattfuß kosteten Deutschland alle Chancen(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als
16.10.2016Weltmeister Sagan: Unfassbar erfolgreich(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege
16.10.2016Medaillenspiegel der Straßen-WM 2016(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä
16.10.2016Cavendish: Starke Saison ohne fettes Ausrufezeichen(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen
16.10.2016Leezer fehlten in Doha 300 Meter zum WM-Gold(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun
16.10.2016Sagan krönt sein fabelhaftes Jahr mit zweitem WM-Gold in Folge(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta
16.10.2016Boonen holt WM-Bronze in Doha - und hadert(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden
16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech (rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg (rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte