Vorwurf an Nibali, Gold in Rio nicht erkauft zu haben

Cippolini: WM-Kurs in Doha "härter als eine Bergetappe"

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Cippolini: WM-Kurs in Doha
Mario Cipollini | Foto: Cor Vos

12.10.2016  |  (rsn) - Bei den Weltmeisterschaften in Doha stehen die Sprinter im Fokus.  Da ist die Meinung eines ganz Großen der Szene immer gefragt. Mario Cippolini dominierte die Sprintentscheidungen Ende der 1990er und krönte seine Karriere mit dem Weltmeistertitel 2002 in Zolder – auch, wenn über seine Erfolge ein böser Dopingschatten liegt.

Cippolini schweigt seit jeher dazu – und spricht in einem aktuellen Interview mit der französischen L‘Equipe lieber über die Titelanwärter der WM und die schwachen Aussichten seiner italienischen Landsleute.

Der 257 Kilometer lange Kurs in Doha wird seiner Meinung nach aber keine klassische Sprintangelegenheit. "Wenn es windig wird, könnte es härter als eine Bergetappe werden – und es könnten am Ende nur 20 bis 25 Fahrer bis zum Finale übrig bleiben", erklärte Cippolini. Die Top-Sprinter sollten dagegen so lange wie möglich zusammenarbeiten. "Kittel, Greipel, Bouhanni und Cavendish sollten warten, klug agieren und gemeinsam alles Mögliche dafür tun, dass dieses Rennen in einem Sprint zu Ende geht", riet der 41-malige Giro-Etappensieger. Ansonsten sieht er einen Außenseiter am Ende das Rennen gewinnen.

Dabei ist für Cipollini der Favoritenkreis durchaus überschaubar. Marcel Kittel beschrieb er als austrainiert, zudem bescheinigte er ihm "unglaubliche Power". Allerdings fehle Kittel in dieser Saison die Konstanz. "Im Mai gewann er mit einer verheerenden Überlegenheit drei Etappen beim Giro d‘Italia. Jeder war sprachlos. Aber danach enttäuschte er und war bei der Tour de France nicht existent. Bei der Brussels Classic habe ich dann gesehen, wie er Boonen zwei Kilometer vor dem Ziel den Sprint anzog. Versucht er Kräfte für die Weltmeisterschaft zu sparen?", fragte Cippolini sich.

Kittels Landsmann André Greipel bezeichnete er dagegen als "Koloss" und der Norweger Alexander Kristoff erinnere ihn an sich selber. Für einen weiteren aussichtsreichen Kandidaten hält er Mark Cavendish. "Er ist der aerodynamischste Fahrer und wird ein ganzes Team nur für um sich herum haben. Aber er kann sich auch alleine durchschlagen, wie Nacer Bouhanni – das ist ein großer Vorteil", sagte Cippolini.

Weniger nette Worte fand der Italiener dagegen für seine Landsleute. Besonders rückblickend auf die Olympischen Spiele in Rio legte Cipollini den Finger nochmals in die Wunde. Vincenzo Nibali lag damals im Straßenrennen in einer Spitzengruppe auf Goldkurs, riskierte in einer Abfahrt allerdings zu viel, stürzte zusammen mit Sergio Henao und musste das Rennen aufgeben. Bei Cippolini stieß das taktische Verhalten Nibalis nur auf Kopfschütteln.

"Ich hätte die Aktion verstanden, wenn er alleine gewesen wäre, um einen Vorsprung herauszufahren", so Cippolini, der sich an Nibalis Stelle den Sieg erkauft hätte. "Für 100.000 US-Dollar hätte Henao nach Majka geschaut und Nibali wäre mit einer Goldmedaille um seinen Hals nach Italien zurückgekehrt", meinte er. Dass diese Praxis verboten ist, schert den 49-Jährigen dagegen wenig. Solcherart Geldgeschäfte habe es im Radsport immer gegeben.

Im WM-Straßenrennen sieht Ciplloni  das italienische Team allerdings chancenlos. Die Squadra Azzurra verfügt mit Giacomo Nizzolo, Elia Viviani, Sacha Modolo und Sonny Cobrelli über gleich vier Optionen. Für Cippoloni sind sie allesamt jedoch nur "halbe Sprinter".

"Sie sind Mittelgewichtboxer neben den ganzen Schwergewichten", urteilte er. Nach seiner Ansicht wären sie als Helfer besser geeignet. Für einen Kapitän wie Alessandro Petacchi - oder für ihn selber. Cippolini bleibt sich treu.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2016Andersen bei der WM absichtlich von Polizeiauto umgefahren?

(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T

18.10.2016Bitte nie wieder eine Qual Qatar!

(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund

17.10.2016Kittel: "Das ist auch Erfahrungssache"

(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach

17.10.2016L´Equipe: Ein "Großes Fiasko" für die Franzosen

(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,

17.10.2016Degenkolb: Auf "The Pearl" wurde aus Hoffnung Frust

(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi

17.10.2016Windkante und Plattfuß kosteten Deutschland alle Chancen

(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als

16.10.2016Weltmeister Sagan: Unfassbar erfolgreich

(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege

16.10.2016Medaillenspiegel der Straßen-WM 2016

(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä

16.10.2016Cavendish: Starke Saison ohne fettes Ausrufezeichen

(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen

16.10.2016Leezer fehlten in Doha 300 Meter zum WM-Gold

(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun

16.10.2016Sagan krönt sein fabelhaftes Jahr mit zweitem WM-Gold in Folge

(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta

16.10.2016Boonen holt WM-Bronze in Doha - und hadert

(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Kim Heiduk ist der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel zu den Profis geschafft hat. Einige Zeit sah es so aus, als würde Anton Sc

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

17.11.2025Toumire beendet Karriere, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)