"Aerodynamik ist nicht alles"

Tony Martin mit mehr Power Output zu WM-Gold?

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Tony Martin mit mehr Power Output zu WM-Gold?"
Tony Martin kämpft bei der Straßen-WM gleich zweimal um Gold. | Foto: Cor Vos

06.10.2016  |  (rsn) - Tony Martin (Etixx-Quick-Step) hat sich wieder "richtig“ aufs Rad gesetzt. In seiner alten Position will der 31-Jährige bei der am Sonntag beginnenden WM in Katar (9. - 16. Oktober) nach Misserfolgen erneut um Gold kämpfen.

Von 2011 bis 2013 hatte der gelernte Polizeimeister dreimal in Folge das WM-Einzelzeitfahren, 2012 und 2013 mit Etixx auch das Teamzeitfahren gewonnen. 2014 wurde er immerhin Zweiter im Einzel und Dritter mit der Mannschaft. Die Medaillenserie riss im letzten Jahr, nachdem Martin seine Sitzposition geändert hatte, um auf dem Rad weniger Windwiderstand zu bieten.

"Die Veränderungen waren schon gravierend. Ich war mit den Händen sehr weit oben und den Ellbogen sehr weit unten. Doch das war nichts für mich. Deshalb sind wir wieder komplett zurückgegangen. Die 2015er Version haben wir jetzt wieder komplett zurückgebaut“, erklärte er gegenüber radsport-news.com und betonte. "Ich fühle mich jetzt wieder wesentlich komfortabler. Man muss akzeptieren, dass die Aerodynamik nicht alles ist, sondern der Wohlfühlcharakter eine ganz, ganz wichtige Rolle spielt. Wenn der Körper nicht funktioniert, nützt einem die ganze Aerodynamik auch nichts.“

Martin ging die Stärke im Kampf gegen die Uhr verloren. Jetzt weiß er auch warum: "Ich hatte in der neuen Position einfach nicht den power output. Ich hatte gehofft, dass ich mich daran gewöhnen kann. Es war ja keine schlechte Position. Es haben mir aber die letzten fünf bis zehn Prozent gefehlt, die ich über die Monate nicht ran arbeiten konnte.“

Überdeutlich zeigte sich das bei den Olympischen Spielen in Rio, als der Olympia-Zweite von London 2012 auf dem schweren Kurs 3:18 Minuten auf Goldmedaillengewinner Fabian Cancellara  verlor. "Danach habe ich mich entschieden zurückzugehen. Es ist auch ein mentaler Faktor, weil ich weiß, dass ich in dieser Sitzhaltung schon dreimal Weltmeister geworden bin“, erklärte Martin und fügte dann lächelnd hinzu: "Dementsprechend kann sie nicht so schlecht sein. Im nächsten Jahr können wir dann schauen, ob wir kleinere Schritte für eine bessere Aerodynamik unternehmen.“

Er fühlte sich bestätigt, nachdem er im September das Einzelzeitfahren der Tour of Britain gewann. Martin: "Weil wir das auf die Schnelle nicht schafften, hatten wir nur einige Teil zurückgebaut. Jetzt ist die Position wieder ganz wie früher.“ Und Martin fühlt sich im Sattel wieder wohl: "Der Sieg bei der Tour of Britain hat mir sehr viel Auftrieb gegeben. Ich fühle mich wieder konkurrenzfähig.“

Um Kampf gegen die Uhr fürchtet er nun weniger die Konkurrenten, sondern mehr die klimatischen Bedingungen im Wüstenstaat. "Das große Fragezeichen sind für mich weniger die Gegner, sondern das Wetter, der Hitzefaktor. Ich bin jemand, der überhaupt nicht gerne in der Hitze fährt. Deshalb habe ich da mehr Respekt vor als vor den Konkurrenten", erklärte er.

Ob Tony Martin wieder an seine Erfolge anknüpfen kann, können Sie auf unserem Live-Ticker verfolgen, den wir bei allen wichtigen Rennen der WM anbieten. Martin kämpft kommenden Sonntag mit Etixx-Quick-Step im Team-Zeifahren (14:20 - 15:40 Uhr MESZ) und Mittwoch im Einzelzeitfahren (12:45 - 15:05 Uhr MESZ) um Gold.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2016Andersen bei der WM absichtlich von Polizeiauto umgefahren?

(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T

18.10.2016Bitte nie wieder eine Qual Qatar!

(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund

17.10.2016Kittel: "Das ist auch Erfahrungssache"

(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach

17.10.2016L´Equipe: Ein "Großes Fiasko" für die Franzosen

(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,

17.10.2016Degenkolb: Auf "The Pearl" wurde aus Hoffnung Frust

(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi

17.10.2016Windkante und Plattfuß kosteten Deutschland alle Chancen

(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als

16.10.2016Weltmeister Sagan: Unfassbar erfolgreich

(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege

16.10.2016Medaillenspiegel der Straßen-WM 2016

(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä

16.10.2016Cavendish: Starke Saison ohne fettes Ausrufezeichen

(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen

16.10.2016Leezer fehlten in Doha 300 Meter zum WM-Gold

(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun

16.10.2016Sagan krönt sein fabelhaftes Jahr mit zweitem WM-Gold in Folge

(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta

16.10.2016Boonen holt WM-Bronze in Doha - und hadert

(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)