--> -->
Morgen gibt`s Sprinter oder Ausreißer. Lassen wir uns überraschen. Bis dahin.
In der Gesamtwertung führt Vingegaard weiter vor Almeida. Aber nur noch mit 40 Sekunden. Eine Bergankunft bleibt noch, um vielleicht doch noch alles auf den Kopf zu stellen. Pidcock hingegen hat Platz drei, entgegen der Erwartungen, um drei Sekunden mehr abgesichert, liegt jetzt 39 vor Hindley. Dann kommt Pellizzari. Und dann jetzt Riccitello, der nun drei Sekunden vor Gall liegt. Ansonsten ist alles beim Alten.
Tagessieger bleibt damit Filippo Ganna. Dritter Sieg für den Italiener in diesem Jahr neben dem nationalen Titel und dem Zeitfahren bei Tirreno-Adriatico. Karrieresieg Nummer 36, der zweite ist es bei der Vuelta. Und auch in Valladolid. Schon vor zwei Jahren hat er hier das Zeitfahren gewonnen.
Vingegaard kassiert hinterher noch etwas mehr Zeit, hat am Ende 18 Sekunden Rückstand. Zehn macht der Portugiese damit gut auf den Dänen.
Almeida fährt ein starkes Finale, verliert da überhaut nichts auf Ganna und ist damit insgesamt acht Sekunden hinter dem Italiener Dritter. Stark gemacht.
Pidcock ist im Ziel. Zwei Sekunden schneller als Hindley. Da passiert also auch nicht viel.
Auch Hindley ist in dem Bereich, aber ein paar Sekunden weiter vorne. 32 Sekunden hinter Ganna. Almeida hat an der zweiten Messung etwas Zeit eingebüßt, sieben Sekunden Rückstand auf Vine an dieser Stelle. Vingegaard ist zwei Sekunden weiter zurück.
Pellizzari im Ziel. Knapp hinter Gall. Er hat seine Position damit gesichert.
Almeida eine Sekunde hinter der Spitze am ersten Messpunkt. Für Vingegaard sind es drei.
Gall im Ziel. Verliert auf Riccitello fünf Sekunden. Und verliert damit einen Platz in der Gesamtwertung.
Derweil Riccitello, schau an. Nur 36 Sekunden hinter Ganna im Ziel.
Pellizzari lässt es sehr ruhig angehen. Der hat fast 20 Sekunden Rückstand an der ersteb Messung. Hindley geht mit neun raus.
So. Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG) hat sich auf den Weg gemacht. Und hier kommt nun auch Jonas Vingegaard (Visma - Lease a Bike). Los geht`s.
Und eine kleine Überraschung: Riccitello hat acht Sekunden gut gemacht auf Gall an der ersten Zwischenzeit.
Und jetzt kommt Tom Pidcock (Q36.5). Derweil ist Jorgenson als Zehnter im Ziel angekommen.
Und jetzt das Red-Bull-Duo. Erst Giulio Pellizzari, dann gleich Jai Hindley.
Felix Gall (Decathlon - AG2R) kommt. Sechster ist er in der Gesamtwertung. Vor ihm ist Matthew Riccitello (Israel - Premier Tech) gestartet. Zwei Sekunden trennen beide in der Gesamtwertung. Das ist hier die einzige Position, wo vielleicht ein Platztausch möglich wäre. Aber eigentlich ist Gall der stärkere Zeitfahrer.
Bevor es jetzt ins absolute Finale geht, nochmal der Blick rüber nach Italien zur Coppa Sabatini:Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini | radsport-news.com
Wir haben einen neuen Dritten. Und der heißt Bruno Armirail (Decathlon - AG2R). Der Französische Meister hat zehn Sekunden Rückstand auf Ganna.
So, dann sind wir auch schon in den Top 10. Matteo Jorgenson (Visma - Lease a Bike) kommt. Ab jetzt liegen dann zwei Minuten zwischen den Startern.
Eine Sekunde fehlt Vine auf Ganna. Wahnsinn, was der Italiener da am Ende gezaubert hat. Es hätte aber auch Diskussionen gegeben, hätte Vine sich hier nach vorne gesetzt, nach all dem, was da unterwegs los war.
???? 1?3?:0?1?
— La Vuelta (@lavuelta) September 11, 2025
? So close! Jay Vine misses Ganna’s time by just 1"
? ¡Por los pelos! Jay Vine se queda a 1" de Ganna#LaVuelta25 pic.twitter.com/e6Tm3AcTcg
Vine ist sechs Sekunden schneller als Küng beim nächsten Messpunkt! Aber der hat auch ordentlich profitiert dort. Von Verkehr mit Jury- und VIP-Fahrzeugen, die da sehr nah vor ihm fuhren. Und vom vor ihm gestarteten Finley Pickering, den er überholte. Der Brite räumte ihm dabei zwar fast ab, weil ihm keiner Bescheid gesagt hatte, dass da einer von hinten herangeflogen kommt. Aber da gab es schon Windschatten.
Ja, Vine. Eine Sekunde hinter De Peestel an der ersten Messung. Da geht vielleicht was.
Nächster guter Zeitfahrer auf der Rampe ist Jay Vine (UAE - Emirates - XRG). Der ist dann gleich dran. Wenn er es ernst meint, könnte da etwas gehen. Ansonsten nochmal kurz den Zwischenstand:
1. Ganna2. Oliveira +103. Küng +114. Kelland O`Brien +145. Alec Segaert +15
Guck an, Sander De Peestel (Decathlon - AG2R). Der Belgier schnappt sich die Bestzeit an der ersten Messung, vier Zehntel vor Pedersen. Aber der hat sich da offenbar übernommen. Schon am zweiten Messpunkt taucht er nicht mehr unter den Top 10 auf.
Ganna muss geflogen sein auf den letzten Kilometern! Es reicht nicht mal für Rang zwei für Küng, der ist nur Dritter und fällt sogar hinter Oliveira zurück.
???? Despite a big effort, Küng can't dethrone Ganna | ¡Stefan Küng no puede con Ganna!
— La Vuelta (@lavuelta) September 11, 2025
?? Provisional ITT times | Tiempos provisionales CRI
1? Filippo Ganna 13:00
2? Ivo Oliveira + 00:11"
3? Stefan Küng + 00:12"#LaVuelta25 pic.twitter.com/8oaJOjXpIt
Küng fährt die neue Bestzeit nach 8 Kilometern! Drei Sekunden hat er Vorsprung auf Pedersen und Ganna. Ayuso hingegen fällt zurück, liegt jetzt neun hinter dem Schweizer.
Ayuso an der ersten Messung drei Sekunden hinter Pedersen, Küng eine halbe. Das wird eine ziemlich enge Kiste werden.
Ebenfalls überraschend früh dran: Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG). Und der beginnt sehr engagiert. Aber heute kann er ja auch wieder für sich selbst fahren. Direkt nach ihm kommt aber auch gleich Stefan Küng (Groupama - FDJ).
???? KÜNG KÜNG KÜNG STEFAN KÜNG KÜNG#LaVuelta25 pic.twitter.com/I7xmkNsdTo
— La Vuelta (@lavuelta) September 11, 2025
Schachmann reiht sich nach der zweiten Zwischenzeit mit 14 Sekunden Rückstand auf Pedersen, der nach 8 Kilometern zeitgleich vor Ganna lag, als Elfter ein. Auch Nico Denz (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist mittlerweile auf dem Kurs.
Jetzt kommt Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Step). Emanuel Buchmann (Cofidis) ist auch schon unterwegs.
Ganna wählte eine andere Taktik als die Konkurrenz, die bisher schon durch ist. Bei den Zwischenzeiten nach 4 und 8 Kilometern liegt der Italiener nämlich nicht vorne. Ethan Vernon (Israel - Premier Tech) ist aktuell Schnellster an der ersten Messung, an der zweiten ist es Mads Pedersen (Lidl - Trek). Im Ziel hat Ganna dann zehn Sekunden Vorsprung auf Ivo Oliveira (UAE - Emirates - XRG).
"Ich habe heute Morgen den Parcours ausprobiert. Nach der Nachricht der Streckenänderung des Parcours gestern Abend war es natürlich etwas seltsam, aber ich habe versucht, heute mein Bestes zu geben. Im ersten Teil mit vielen Kurven habe ich versucht, aggressiv zu fahren, aber ich habe auch wirklich versucht, nicht zu viele Risiken einzugehen. Im zweiten Teil habe ich versucht, gut zu pushen. Es war eine gute Leistung, ich hoffe, dass es reicht. Jetzt müssen wir vielleicht eine Stunde warten, um zu erfahren, ob wir gewonnen haben oder nicht. Im zweiten Teil habe ich nicht so sehr auf meine Zahlen geachtet, sondern bin einfach meinem Gefühl gefolgt. Der Leistungsmesser zeigt nur eine Zahl an, aber die kann richtig sein oder auch falsch ... Ich denke also, dass letztendlich die Entscheidung auf dem Rad die beste Lösung für den Tag ist."Das sagte Ganna nach seiner Fahrt. Daran stimmt vieles, nur eine Sache nicht: Denn er wird noch knapp zwei Stunden warten müssen, bis er weiß, ob es reicht oder nicht.
Und da sind wir auch schon beim Stichwort. Denn der Oberspezialist ist nämlich schon durch und hat hier einen 56er Schnitt abgeliefert. Genau 13 Minuten hat er für die 12,2 Kilometer gebraucht. Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) sitzt im heißen Stuhl. Und ob er den noch mal verlässt - außer zur Siegerehrung - darf angezweifelt werden.
?? 1?3?:0?0?
— La Vuelta (@lavuelta) September 11, 2025
?? New best time: Mr. Filippo Ganna
???? ¡Ganna, nuevo mejor tiempo en meta!@INEOSGrenadiers #LaVuelta25 pic.twitter.com/eASOsDrY4K
Die Strecke kommt auf den ersten zwei Kilometern mit einigen Kurven daher, danach geht es aber fast nur noch geradeaus. Ein Kreisel als Wendemarke bleibt der einzige Punkt, bei dem die Spezialisten dann noch aus der Zeitfahrposition gehen.
Zeitfahren steht heute also auf dem Programm. Klassementrelevant wird es aber höchstwahrscheinlich nicht werden. Denn der Kurs wurde auch Sicherheitsgründen deutlich eingekürzt, mehr als halbiert. Die übrig gebliebenen 12,2 Kilometer durch Valladolid dürften unter den Klassementfavoriten kaum für große Abstände sorgen.
Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt | radsport-news.com
Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zur 18. Etappe der Vuelta a España. Am Donnerstag steht ein stark verkürztes Einzelzeitfahren auf dem Programm. Die Strecke rund um Valladolid wurde von ursprünglich 27,2 Kilometer auf 12,2 Kilometer eingedampft. Um 14:35 Uhr eröffnet Oscar Riesebeek (Alpecin-Deceuninck) das Rennen, João Almeida (UAE Team Emirates-XRG/17:15 Uhr) und Jonas Vingegaard (Team Visma-Lease a Bike/17:17 Uhr) gehen als letzte Fahrer auf die Strecke. Ab 15:30 Uhr begleiten wir die Etappe im Liveticker - viel Spaß!
Auf discovery+ könnt Ihr das Geschehen schon ab 14:15 Uhr verfolgen.