Lichtenberg & Schweizer glänzen, Schock für Becker

"Außerirdische" Abbott: Am Mortirolo stoppt sie nicht mal ein Sturz

Von Felix Mattis aus Tirano

Foto zu dem Text "
Mara Abbott (Wiggle-High5) fuhr am Mortirolo in einer eigenen Liga und ins Rosa Trikot. | Foto: Cor Vos

06.07.2016  |  (rsn) - Die erste Anlaufstation im Ziel und scheinbar 'zurück auf der Erde' war ihr Vater - und die Umarmung dauerte gefühlt eine volle Minute. Einen Tag weniger als drei Jahre nach ihrem zweiten Giro-Gesamtsieg durfte Mara Abbott (Wiggle-High5) in Tirano nach einer Vorstellung wie von einem anderen Planeten erneut das Maglia Rosa überstreifen. Sie gewann die 77,5 Kilometer kurze Königsetappe des Giro Rosa über den Mortirolo trotz eines Sturzes in der Abfahrt mit 37 Sekunden Vorsprung vor einer vierköpfigen Verfolgergruppe um Claudia Lichtenberg (Lotto-Soudal).

Die deutsche Giro-Siegern von 2009 wurde Tagesfünfte und rückte auf Gesamtrang vier vor - 33 Sekunden hinter Abbott. Vor ihr liegen noch die Tagesvierte Megan Guarnier (Boels-Dolmans / + 0:10 Minuten im Gesamtklassement) und die Tageszweite Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5 / + 0:15). Die Etappendritte Tatiana Guderzo (Hitec Products / + 0:38) folgt auf Gesamtrang fünf.

Während Lichtenbergs Leistung die deutschen Fans freudig stimmen und auch für Olympia Hoffnungen wecken darf, müssen sie sich um Charlotte Becker (Hitec Products) Sorgen machen. Das Mitglied des Olympischen Verfolgungs-Vierers konnte einem Sturz in der Anfangsphase der Etappe nicht ausweichen und brach sich die Schulter. Sie wird am Donnerstag in Berlin operiert - in der Hoffnung, auf Olympia-Kurs zu bleiben.

Für Abbott war der Triumph in Tirano der Lohn für ihre harte Arbeit. "Als Radsportlerin ist es das, wofür man arbeitet", sagte sie im Ziel über das Rosa Trikot. "Am Anfang denkt man, es passiert immer wieder: Ich habe einmal Rosa bekommen, ich werde es immer wieder bekommen. Aber irgendwann realisiert man, wie hart es tatsächlich ist, es zu holen."

Nach ihrem ersten Giro-Gesamtsieg 2010 entwickelte die Klettererin aus Boulder, Colorado eine Essensstörung und setzte schließlich die Saison 2012 aus. 2013 kam sie zurück und gewann ihren zweiten Giro - mit einem noch immer extrem mageren Körper. Und auch 2016 ist sie kein Muskelpaket geworden, scheint aber genug Kraft für Giro-Sieg Nummer drei zu haben.

Am Mortirolo deklassierte das Fliegengewicht ihre Konkurrenz förmlich. Sie attackierte bereits in den ersten der insgesamt 33 Kehren und fuhr während der 12 Kilometer langen und im Schnitt mehr als 11 Prozent steilen Steigung mehr als vier Minuten Vorsprung auf die Gruppe der Mitfavoritinnen heraus.

Einzig Emma Pooley (Lotto-Soudal) blieb am Berg halbwegs in Schlagdistanz. Die Britin, die während der ersten fünf Giro-Tage hinter den Erwartungen zurückgeblieben war und sich bereits viel Rückstand eingehandelt hatte, fuhr zwei Minuten nach Abbott über den Pass, war allerdings mit Vorsprung in die Steigung gestartet, da sie während der flachen 30 Auftaktkilometer in eine Ausreißergruppe gegangen war.

"Ich wusste, dass es wegen der Abfahrt schwer sein würde, die Etappe zu gewinnen. Aber ich bin froh, dass ich am Berg hart fahren und sehen konnte, wo ich stehe", erklärte Pooley, die wegen der Olympischen Spiele vom Triathlon in den Straßenradsport zurückgekehrt ist, bislang aber Ergebnisse schuldig blieb. Die Olympia-Nominierungen des Britischen Verbandes wurden daher öffentlich hinterfragt. "Wenn man Zweifel spürt, ist das hart. Und wenn ich in dieser Woche nicht in der Lage gewesen wäre, gut zu klettern, dann hätte ich die Nominierung abgelehnt", so Pooley. Doch am Mortirolo gehörte sie zu den zehn Schnellsten, was Zweifler angesichts des harten Olympia-Kurses in Rio verstummen lassen sollte.

Pooleys Abfahrtschwäche sorgte allerdings dafür, dass sie von der neunköpfigen Favoritengruppe um ihre Teamkollegin Lichtenberg, sowie Titelverteidigerin Anna Van der Breggen (Rabo-Liv) und die Gesamtführende Evelyn Stevens (Boels-Dolmans) eingeholt und schließlich abgehängt wurde. Die Gruppe ging nach 16 welligen Kilometern auf dem Bergrücken des Mortirolo-Passes mit 4:23 Minuten Rückstand auf Abbott in die Abfahrt zum Ziel und schlug dort vor allem dank Lichtenberg ein Höllentempo an.

"Claudia war in der Abfahrt super stark. Sie war so schnell - verrückt! Dadurch sind Stevens, Van der Breggen und auch Pooley zurückgefallen", erzählte Ex-Weltmeisterin Guderzo im Ziel in Tirano. Die Italienerin sowie ihre Landsfrau Longo Borghini und Guarnier aus den USA waren die einzigen drei, die Lichtenberg folgen konnten. Das Quartett erreichte den Zielstrich in Tirano schließlich nur 37 Sekunden nach Abbott und Longo Borghini sprintete vor Guderzo auf Etappenrang zwei.

Dass sie auf den letzten 20 Kilometern fast vier Minuten auf die US-Amerikanerin gutmachten, lag aber nicht nur an Lichtenbergs Abfahrtskünsten, sondern auch an einem Sturz der Siegerin. "Da waren teilweie recht große Schlaglöcher und ich habe eines davon genau getestet - das war keine gute Idee! Ich bin ziemlich heftig gestürzt", so Abbott, die nach der Siegerehrung aber keine allzu großen Schmerzen mehr zu haben schien.

Enttäuschend verlief die Etappe für die im Weißen Trikot fahrende Polin Katarzyna Niewiadoma (Rabo-Liv). Durch ihre Auftritte an den ersten Tagen der Rundfahrt avancierte die Gesamtdritte von 2014 von der Edelhelferin der schwächelnden Titelverteidigerin Van der Breggen zu einer der größten Favoritinnen auf den Gesamtsieg. Am Mortirolo aber zerplatzte der Traum der 21-Jährigen, nachdem sie dem ersten Angriff von Abbott noch als einzige hatte folgen können.

"Zunächst konnte ich ihr Tempo noch gut mitgehen, aber dann habe ich Probleme mit dem Herz bekommen, musste ruhiger fahren und konnte dem Rhythmus der Anderen nicht mehr folgen", erklärte Niewiadoma mit feuchten Augen. 4:26 Minuten nach Abbott kam sie als Zwölfte ins Ziel und hat nun 3:49 Minuten Rückstand auf das Rosa Trikot - da konnte auch die Verteidigung ihrer Führung in der Nachwuchswertung wenig trösten. "Ich bin wirklich, wirklich enttäuscht. Es ist nie schön zu spüren, dass Du nicht das kannst, was Du willst."

Beeindruckend hingegen war der Auftritt von Doris Schweizer (Cylance). Die Schweizer Meisterin ist beim Giro Rosa beste Klettererin ihres Teams und nutzte die ihr deshalb gewährten Freiheiten am Mortirolo hervorragend. Sie erreichte den Gipfel mit der Favoritengruppe und litt schließlich lediglich unter ihrer gravierenden Abfahrtschwäche. 2:48 Minuten hinter Abbott wurde sie Tageszehnte und rückte auch in der Gesamtwertung auf diesen Platz vor - mit 4:42 Minuten Rückstand auf die US-Amerikanerin.

Gesamtzweite ist nun Abbotts Landsfrau Megan Guarnier (Boels-Dolmans) mit zehn Sekunden Rückstand vor Abbotts Teamkollegin Elisa Longo Borghini (+ 0:15 Minuten). Lichtenberg (+ 0:33) folgt auf Rang vier vor Guderzo (+ 0:38) und Stevens (+ 1:22), die in der Abfahrt knapp anderthalb Minuten auf ihre Kontrahentinnen einbüßte. Van der Breggen verlor bergab 59 Sekunden, ist als Gesamtsiebte mit 2:10 Minuten Rückstand auf Abbott dank ihrer Zeitfahrqualitäten aber noch immer eine Kandidatin auf den Giro-Sieg.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

29.06.2025Ghekiere entthront in Belgien Kopecky

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

28.06.20253 gegen 1 und doch verloren: Canyon unterliegt Koch

(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic

28.06.2025Niedermaier: “Muss ehrlich sein – Franzi war einfach stärker“

(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk

28.06.2025Lippert: “Mir fehlt halt einfach der Punch“

(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde

28.06.2025Niewiadoma in Polen eine Klasse für sich

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

28.06.2025Bauer ist Deutsche Meisterin der Juniorinnen

(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M

28.06.2025Koch verteidigt in Linden ihren Meistertitel

(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)

28.06.2025Das DM-Rennen der Frauen im Stream

(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14

28.06.2025Niewiadoma: “Erster Saisonteil nichts, worauf ich stolz sein könnte“

(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr

28.06.2025DM-Duell: Niedermaier legt vor, schlägt Lippert zurück?

(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)