--> -->
25.06.2016 | (rsn) - Es klingt komisch, ist aber wohl wahr: Der flache Kurs von Erfurt könnte im Frauen-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften dafür sorgen, dass es spannender wird als im vergangenen Jahr auf der bergigen Strecke von Bensheim. Dort konnte Trixi Worrack niemand das Wasser reichen und es war früh klar, wie das Rennen verlaufen würde: ein Ausscheidungsfahren, bis nur noch Worrack und Claudia Lichtenberg übrig sind.
In Erfurt nun ist der Kampf um den Meistertitel weit offener. Zwar sind auch hier die Fahrerinnen aus den UCI-Teams die großen Favoritinnen - gerade Lisa Brennauers Sprintfähigkeiten dürfte wenig entgegenzusetzen sein - doch da ein Anstieg fehlt, der das Peloton zerkleinert, ist mit einem sehr taktischen Rennen zu rechnen. Eine gut besetzte Ausreißergruppe könnte Massensprint und Favoritensieg leicht verhindern.
Die Bundesliga-Teams haben auf Grund ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit gute Karten: Team Stuttgart um Jacqueline Dietrich kommt mit zwölf Frauen nach Thüringen, die Koga Ladies mit Wiebke Rodieck, Gudrun Stock, Tatjana Paller und Lisa Küllmer sind insgesamt zu elft, und auch die Lokal-Matadorinnen von Maxx-Solar bringen es auf zehn Starterinnen um die Bundesliga-Spitzenreiterin Corinna Lechner. RSG Placeworkers und Sparkassen Girls Leipzig sind jeweils zu siebt, die Racing Students immerhin noch zu fünft.
"Es ist unberechenbarer. Wir fahren ja sehr selten gegen die ganze deutsche Konkurrenz und wissen zum Beispiel gar nicht so genau, wer eigentlich die schnellen Sprinterinnen sind und auf wen man gucken muss", erklärte Brennauer nach dem Einzelzeitfahren am Freitag die besondere Schwierigkeit des Straßenrennens, das am Sonntag schon um 8 Uhr startet. Sieben jeweils 15,4 Kilometer lange Runden stehen dann auf dem Programm, bevor das Ziel auf dem Juri-Gagarin-Ring in Erfurt wartet.
Wird es sogar schwerer als auf einem topografisch anspruchsvollerem Kurs? "Ich denke schon", so Brennauer. "Wir wissen noch nicht genau, wie wir das Rennen gestalten werden. Wir haben Karten für den Massensprint, aber auch um Gruppen zu besetzen." Gruppen besetzen, das wird das Spiel, das die Bundesliga-Teams ununterbrochen spielen müssen, um die Profi-Fahrerinnen im Feld zur Nachführarbeit zu zwingen. Und wenn sich die Bundesliga-Teams clever verhalten und stets alle in den Ausreißergruppen sitzen, werden hauptsächlich Canyon-SRAM und Cérvelo-Bigla hinten im Feld arbeiten, vor allem Mieke Kröger und Lisa Klein für die sprintstärkeren Brennauer, Worrack und Stephanie Pohl.
Zünglein an der Waage könnten daher die allein startenden Frauen aus UCI-Eliteteams werden: die gerade von einer Virusinfektion genesene Charlotte Becker (Hitec Products), Romy Kasper (Boels-Dolmans), Kathrin Hammes (Tibco-SVB), Anna Knauer (Parkhotel Valkenburg), Claudia Lichtenberg (Lotto-Soudal), Daniela Gaß (Sprinters Malderen) und Julia Deuerlein (Vitalogic Astrokalb). Helfen sie im Feld bei der Nachführarbeit oder suchen sie selbst ihr Glück in der Flucht mit einigen Bundesligistinnen?
Um den Titel zu gewinnen müssen sich die "Kleinen" am Sonntag bei den Frauen genauso zusammentun, wie bei den Männern gegen André Greipel und Marcel Kittel. Die Frage ist, ob das gelingt.
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus