--> -->
23.06.2016 | (rsn) - Es war die große Überraschung der Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2015: Mieke Kröger schlug Teamkollegin Lisa Brennauer in Einhausen deutlich und nahm der Weltmeisterin den Deutschen Meistertitel ab. Ein Jahr später ist Kröger nun diejenige, die das Trikot mit dem Schwarz-Rot-Goldenen Brustring in Streufdorf zu verteidigen hat - und angesichts ihrer Olympia-Vorbereitung für die Bahn sowie der deutlich hügeligeren Strecke südlich des Thüringer Waldes wird das keine leichte Aufgabe für die 22-Jährige aus Bielefeld.
Der bisherige Saisonverlauf spricht gegen Kröger, die bislang nur zwei kurze Zeitfahren absolvierte und dort einmal Sechste (Gracia Orlova) sowie einmal 25. (Auensteiner Radsporttage) war, und macht Canyon-SRAM-Kollegin Brennauer zur Top-Favoritin. Auch weil der Allgäuerin die wellige Strecke über 26,2 Kilometer liegen dürfte. Die Ex-Weltmeisterin hat bergauf einen Schritt nach vorne gemacht und war bei der deutlichen Niederlage 2015 nicht fit - eine Erkältung streckte Brennauer damals in der Woche vor den Meisterschaften dahin.
Auch diesmal kam Brennauer am Sonntag angeschlagen von der Women's Tour in England zurück, bei der sie auf der letzten Etappe sogar aufgab. Inzwischen gehe es ihr aber wieder gut, erklärte sie radsport-news.com am Donnerstag. Es sei auch nicht so schlimm gewesen wie 2015. "Im Training habe ich mich heute gut gefühlt. Das ist schon mal wichtig", so Brennauer.
Interessant wird, wie gut Canyon-SRAMs Dritte im Bunde, Trixi Worrack, bereits wieder zurechtkommt. Die 34-Jährige, der im März die linke Niere entfernt werden musste, gab erst vor zwei Wochen bei den Auensteiner Radsporttagen ihr Comeback, wurde dort aber immerhin schon Zwölfte im sieben Kilometer kurzen, verregneten Einzelzeitfahren. Es ist damit zu rechnen, dass sie in den 13 Tagen seither einen weiteren Schritt gemacht hat und somit um die Medaillen oder sogar den Titel mitkämpft.
Der Favoritenkreis ist hinter Brennauer in diesem Jahr deutlich dichter besiedelt als bei den vergangenen Titelkämpfen. Gerade Clara Koppenburg und Stephanie Pohl vom zweiten deutschen UCI-Team Cervelo-Bigla haben sich unlängst mehrfach als Medaillenkandidatinnen empfohlen. "Die Konkurrenz ist wirklich stark geworden - im eigenen Lager, aber auch Bigla macht einen starken Eindruck", so Brennauer. "Diese Entwicklung ist sehr schön."
Cervelo-Bigla bringt außerdem die 19-jährige Lisa Klein an den Start, die 2014 Deutsche Junioren-Meisterin war. Auch Corinna Lechner (Maxx-Solar) sollte man beachten. Immerhin gewann die Bundesliga-Fahrerin 2015 Zeitfahr-Bronze bei der U23-Europameisterschaft. Der Vorjahresvierten Hanka Kupfernagel (Maxx-Solar) fehlt in dieser Saison bislang eine Referenz, abschreiben darf man sie aber trotzdem nie.
Kurzfristig ihren Start abgesagt hat dagegen Charlotte Becker (Hitec Products), die sich gerade erst von einer Virusinfektion erholt hat. Sie wird allerdings am Sonntag im Straßenrennen trotzdem starten.
Das Einzelzeitfahren der Frauen startet am Freitagnachmittag um 14 Uhr bei zu erwartenen 33 Grad in Streufdorf und führt über einen gegen den Uhrzeigersinn verlaufenen 26,2 Kilometer langen und kurvigen Rundkurs über Bedheim, Gleichamberg, Haubinda und Westhausen zurück nach Streufdorf. Mit der Zielankunft von Titelverteidigerin Kröger als letzter Starterin ist gegen 15:50 Uhr zu rechnen.
(rsn) - Den Meistertitel der U23 und Rang vier im Straßenrennen der Profis durch Pascal Ackermann, dazu die Plätze zwei und drei im Einzelzeitfahren der U23 durch Jan Tschernoster und Marco Mathis -
(rsn) – Im Finale des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften von Erfurt war alles vorbereitet für das große Duell André Greipel (Lotto Soudal) gegen Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step). Doch
(rsn) - Es war alles angerichtet. Deutsche Meisterschaften in seiner Heimat Erfurt, ausgerichtet von seinem Manager Jörg Werner, auf einem wie für ihn gemachten Kurs: flach, mit langer, flacher, bre
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) dachte nach seinem Sieg im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften nicht nur an sich, sondern fand im Gespräch mit radsport-news.com auch lobende und mitf
(rsn) – Es wurde das erwartete Hoch-Geschwindigkeitsrennen, doch beim großen Finale der Deutschen Straßen-Meisterschaften in Erfurt kam es nicht zum erwartet engen Duell der beiden besten deuts
(rsn) – Nach dem Sieg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2015 hat Mieke Kröger (Canyon-SRAM) nun auch ihren ersten nationalen Titelgewinn auf der Straße feiern können. Die 22 Jahre alte Bi
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat sich zum dritten Mal nach 2013 und 2014 den Deutschen Meistertitel gesichert. Der 33-jährige Hürther entschied am Sonntagnachmittag in Erfurt das Straßen
Erfurt (dpa) - Horror-Unfall am 20. März, Not-OP, Blitzgenesung - und dann im Juni der Titelgewinn und die Olympia-Berufung: Das Tempo der Radsportlerin Beatrix "Trixi“ Worrack macht sprachl
(rsn) – Mieke Kröger (Canyon-SRAM) ist in Erfurt neue Deutsche Meisterin geworden. Die 22 Jahre alte Bielefelderin sicherte sich den Titel im Straßenrennen als Solistin nach einer Attacke auf den
(rsn) - 215,6 Kilometer, 200 Teilnehmer, mit Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) zwei Top-Favoriten. Und nur eine Frage: Wer von beiden fährt im Trikot des Deutsc
(rsn) - Der erste Sieg in dieser Saison kann ein ganz wichtiger sein! Denn der überlegene Erfolg im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Streufdorf zeigt Tony Martin (Etixx-Quick-Step), dass e
Maximilian Schachmann hat im letzten Anlauf bei den Deutschen Meisterschaften den Zeitfahrtitel der U23 gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 22-jährige Berliner am Freitag in Streu
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch