Interview mit dem Deutschen U23-Zeitfahr-Meister

Schachmann: "Jetzt würde ich auch gerne mal Weltmeister werden"

Foto zu dem Text "Schachmann:
Maximilian Schachmann wurde in Streufdorf Deutscher Zeitfahr-Meister der U23. | Foto: Cor Vos

25.06.2016  |  Maximilian Schachmann hat im letzten Anlauf bei den Deutschen Meisterschaften den Zeitfahrtitel der U23 gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 22-jährige Berliner am Freitag in Streufdorf über das Rennen, seine weiteren Saisonpläne und seine Aussichten auf einen Profivertrag.

Maximilian Schachmann, Glückwunsch zum Meistertitel. Kann man von einem Favoritensieg sprechen?
Maximilian Schachmann: Nach dem Vize-Weltmeistertitel im letzten Jahr bin ich schon als Favorit in das Rennen gegangen. Dennoch ist es immer schwer zu gewinnen. Ich habe mich darauf gut vorbereitet und bin jetzt froh, dass es so ausgegangen ist und ich so souverän gewinnen konnte.

Haben Sie sich in Ihrem letzten U23-Jahr auch selbst unter Druck gesetzt, nach dem Motto: "Heute muss es klappen!“?
Schachmann: Ein Stück weit schon. Ich bin bei den Straßenrennen bis jetzt eine für mich sehr gute Saison gefahren. In den Zeitfahren konnte ich leider nicht immer mein komplettes Potenzial abrufen, das hat mich ein bisschen unglücklich gemacht. Deswegen bin ich umso glücklicher, dass das heute so gut geklappt hat und ich mir auch selbst beweisen konnte, dass Zeitfahren weiterhin so gut funktioniert.

Was war heute schwieriger: die wellige und kurvige Strecke oder die heißen Temperaturen?
Schachmann: Das ist schwer zu sagen. Die Strecke war schwierig, die Hitze hatte jeder. Aber ich denke, ich kann mit solchen Temperaturen ganz gut umgehen, und da es ja ein Zeitfahren ist, ist es eigentlich immer hart, auch wenn der Kurs flach ist und die Temperaturen angenehm sind. Zeitfahren steht ja dafür, dass man immer Vollgas gibt.

Wie geht es jetzt in der Saison weiter?
Schachmann: Ich stehe im erweiterten Kader für Rio. Die Olympia-Nominierung ist morgen und ich denke, ich habe eine Chance. Am Ende wird das von den Verantwortlichen entschieden und die Nominierung wird ausschlaggebend dafür sein, wie meine weitere Saison abläuft. Ziel ist die Tour de l'Avenir, die Tour de France der U23, dort will ich nochmal ein gutes Ergebnis zu fahren. Im Herbst folgt dann bei der WM in Katar das Zeitfahren.

Da werden Sie nochmal alles raushauen?
Schachmann: Ja, das Zeitfahren ist natürlich das oberste Ziel, denn es ist nun mal meine Disziplin. Letztes Jahr war ich Vize-Weltmeister, jetzt würde ich auch gerne mal Weltmeister werden. Ich war schon mehrmals nicht so weit davon entfernt, und das soll schon einmal klappen. Heißer wird’s in Katar auf jeden Fall, das war eine gute Übung heute. Die Strecke ist natürlich komplett das Gegenteil zur heutigen, und es wird nochmal eine spezielle Vorbereitung dafür geben. Dann hoffe ich, das ich top vorbereitet und mit Super-Form an den Start gehen und alles abrufen kann.

War das heute schon eine Empfehlung für einen Profivertrag?
Schachmann: Ja, ich denke schon, aber ich habe mich auch letztes Jahr schon mit meinen Leistungen empfohlen. Dieses Jahr bin ich auch gute Rennen gefahren. Wir haben eine bärenstarke Mannschaft, das heißt, man ist nicht jedes Rennen Kapitän, sondern hat auch oft eine Helferrolle auszuüben. Dann heißt es einfach arbeiten. Da wir das Farm-Team von Etixx-Quick-Step sind, sehen das auch die Verantwortlichen im großen Profi-Team, dann wird sich da drüber ausgetauscht. Da zählen nicht nur die reinen Ergebnisse, sondern auch das ganze Drumherum.

Wie sehen Sie Ihre Chancen, bei Etixx-Quick-Step unterzukommen?
Schachmann: Ich stehe im Kontakt und ich denke ich habe gute Chancen, dass es was wird.

Gibt es schon Angebote anderer Teams?
Schachmann: Jetzt noch nicht, aber das geht meistens auch erst im August los. Etixx ist mein großes Ziel. Ich hatte letztes Jahr nach der WM schon ein paar Anfragen, aber ich habe mich dazu entschieden, das Jahr noch einmal zu nutzen, um mich weiter zu entwickeln. Das ist jetzt das letzte Jahr U23. Ich bin unter den Fittichen von Jörg Werner, und ich denke, der hat dafür ein sehr gutes Gespür. Marcel Kittel und Tony Martin haben das ganz ähnlich gemacht. Die waren beide sehr stark, haben das vierte U23-Jahr noch absolviert und man weiß ja, wo die beiden jetzt stehen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.06.2016U23-Meister Ackermann hält in Erfurt auch bei den Großen mit

(rsn) - Den Meistertitel der U23 und Rang vier im Straßenrennen der Profis durch Pascal Ackermann, dazu die Plätze zwei und drei im Einzelzeitfahren der U23 durch Jan Tschernoster und Marco Mathis -

27.06.2016Walscheid: "Ich stand mit den besten Sprintern der Welt da oben"

(rsn) – Im Finale des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften von Erfurt war alles vorbereitet für das große Duell André Greipel (Lotto Soudal) gegen Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step). Doch

26.06.2016Kittel: "Brauche erstmal eine Nacht, um drüber zu schlafen"

(rsn) - Es war alles angerichtet. Deutsche Meisterschaften in seiner Heimat Erfurt, ausgerichtet von seinem Manager Jörg Werner, auf einem wie für ihn gemachten Kurs: flach, mit langer, flacher, bre

26.06.2016Greipel: "Ich hätte Kittel den Sieg gegönnt"

(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) dachte nach seinem Sieg im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften nicht nur an sich, sondern fand im Gespräch mit radsport-news.com auch lobende und mitf

26.06.2016Greipel schnappt mit High Speed Kittel das Meistertrikot weg

(rsn) – Es wurde das erwartete Hoch-Geschwindigkeitsrennen, doch beim großen Finale der Deutschen Straßen-Meisterschaften in Erfurt kam es nicht zum erwartet engen Duell der beiden besten deuts

26.06.2016Kröger macht Meisterstück mit lautstarker Radio-Unterstützung

(rsn) – Nach dem Sieg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2015 hat Mieke Kröger (Canyon-SRAM) nun auch ihren ersten nationalen Titelgewinn auf der Straße feiern können. Die 22 Jahre alte Bi

26.06.2016Greipel sprintet in Erfurt zu seinem dritten Meistertitel

(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat sich zum dritten Mal nach 2013 und 2014 den Deutschen Meistertitel gesichert. Der 33-jährige Hürther entschied am Sonntagnachmittag in Erfurt das Straßen

26.06.2016Das "Worrack-Wunder" geht weiter

Erfurt (dpa) - Horror-Unfall am 20. März, Not-OP, Blitzgenesung - und dann im Juni der Titelgewinn und die Olympia-Berufung: Das Tempo der Radsportlerin Beatrix "Trixi“ Worrack macht sprachl

26.06.2016Kröger neue Deutsche Meisterin vor Brennauer und Hofmann

(rsn) – Mieke Kröger (Canyon-SRAM) ist in Erfurt neue Deutsche Meisterin geworden. Die 22 Jahre alte Bielefelderin sicherte sich den Titel im Straßenrennen als Solistin nach einer Attacke auf den

25.06.2016Greipel und Kittel kämpfen bei den "Deutschen" gegen alle

(rsn) - 215,6 Kilometer, 200 Teilnehmer, mit Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) zwei Top-Favoriten. Und nur eine Frage:  Wer von beiden fährt im Trikot des Deutsc

25.06.2016Martin: Form- und Performance-Test für Tour & Olympia geglückt

(rsn) - Der erste Sieg in dieser Saison kann ein ganz wichtiger sein! Denn der überlegene Erfolg im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Streufdorf zeigt Tony Martin (Etixx-Quick-Step), dass e

25.06.2016Politt: "Wenn Tony am Start ist, dann ist man zu weit weg“

(rsn) – Die Top Fünf waren das Ziel, mit dem Nils Politt (Katusha) bei den Deutschen Meisterschaften das Zeitfahren von Streufdorf in Angriff genommen hatte. Nach 41 anspruchsvollen Kilometern konn

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin

(rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We

28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg

(rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)