--> -->
18.04.2016 | (rsn) – Vor dem 51. Amstel Gold Race hatte sich Philippe Gilbert (BMC) zum Außenseiter erklärt. Der Belgier, der den ersten der drei Ardennen-Klassiker in seiner Karriere immerhin dreimal gewonnen hatte und in den vergangenen sieben Jahren immer unter den ersten Zehn ins Ziel gekommen war, hatte gute Gründe für seine Skepsis. Schließlich musste er in Maastricht mit einer Bandage um seinen bei einer Auseinandersetzung mit einem Autofahrer dreifach gebrochenen Mittelfinger antreten.
Rund 35 Kilometer vor dem Ziel bot sich den Zuschauern ein dennoch überraschendes, weil ungewohntes Bild: Gilbert kämpfte in einer abgehängten Gruppe mit Matthew Hayman (Orica-GreenEdge) und Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) um den Anschluss an das Feld. Während der australische Paris-Roubaix-Sieger und der Norwegische Meister den wieder schafften, war das Rennen für den BMC-Kapitän gelaufen. Gilbert kam 4:32 Minuten nach Überraschungssieger Enrico Gasparotto (Wanty-Groupe Gobert) in Berg en Terblijt an – sein schlechtestes Ergebnis bei einem Amstel Gold Race.
Im Ziel lieferte der 33-Jährige den wartenden Journalisten dann eine naheliegende und schlüssige Erklärung dafür ab. Zwar sei er am Start noch optimistisch gewesen und habe sich gut gefühlt. Da er in Folge der Handverletzung seine Sitzposition auf dem Rad habe ändern müssen und nur mit drei Fingern habe bremsen können, sei er regelrecht "blockiert“ gewesen. "Nach vier Stunden auf dem Rad begann alles schlecht zu laufen“, fügte Gilbert an. "Die Kälte und der Regen haben es noch schwerer gemacht. Ich habe ein wenig später als die anderen gebremst und dabei jedes Mal ein paar Positionen im Feld verloren.“
Trotz aller Probleme will Gilbert auch zu den beiden weiteren Ardennen-Klassikern antreten. An einen Verzicht etwa auf den Flèche Wallonne, um sich für Lüttich-Bastogne-Lüttich zu schönen, sei nicht gedacht, auch wenn Gilbert eingestand: “Es wird kompliziert, wir werden sehen. Meine Beine waren gut, aber wenn man keine Kraft raus bekommt, wird es viel schwerer.“
Dabei war wohl allen bei BMC klar, dass man bei der 51. Auflage des Amstel Gold Race nicht unbedingt mit Gilbert würde rechnen können. Sportdirektor Valerio Piva etwa erklärte mit Blick auf das Profil: “Es ist ein Kurs, wo man in den Kurven ständig bremsen und beschleunigen muss. Das war für seine Hand nicht gut und dann hat auch noch sein Rücken geschmerzt. Wir wussten, dass er nicht bei 100 Prozent sein würde, aber bei seinem Charakter und seiner Entschlossenheit, hier eine gute Vorstellung abzuliefern, haben wir an ihn geglaubt. Das ist 'sein‘ Rennen“, verwies der Italiener auf Gilberts Ergebnisse der vergangenen Jahre.
Möglicherweise wird BMC aber angesichts der Ereignisse vom Sonntag doch reagieren und einen "Plan B“ ausarbeiten – zumal die belgischen Straßen in einem deutlich schlechteren Zustand sind als die in den Niederlanden. “Wir werden ihn weiter unterstützen, es kommen noch zwei große Rennen in dieser Woche“, sagte Piva zwar pflichtgemäß, fügte aber an, dass man eventuell auch auf den erfahrenen Samuel Sanchez oder auf jüngere fahrer wie Dylan Teuns und Loic Vliegen setzen könne.
Vor allem der 22-jährige Vliegen imponierte beim Amstel Gold Race, das er bei seiner ersten Teilnahme überhaupt als bester BMC-Profi auf einem hervorragenden neunten Platz beendete.
18.04.2016Kwiatkowski: "Ambitionen und Gedanken eingefroren“(rsn) - Beim 51. Amstel Gold Race lief bei Michal Kwiatkowski nicht alles nach Plan – um es vorsichtig auszudrücken. Der Titelverteidiger trat als einer der Top-Favoriten und als Kapitän der briti
18.04.2016Am Cauberg sprachen Matthews und Gerrans nicht miteinander(rsn) - Drei Saisonsiege hat Michael Matthews (Orica-GreenEdge) in dieser Saison bereits eingefahren. Simon Gerrans, sein zehn Jahre älterer Teamkollege ebenfalls. Und die Australier gingen am Sonnta
18.04.2016Jungels: "Ich muss Euch enttäuschen, ich bin nicht Niki Terpstra"(rsn) - Ich muss zugeben: Es ist auch mir schon passiert. Im Renngeschehen und bei voller Geschwindigkeit, auf den kleinen Bildschirmen im Pressezelt kurz hinter der Ziellinie, lassen sich Bob Jungels
18.04.2016Gasparotto gegen den passenden Gegner zum zweiten Amstel-Coup(rsn) - Die 51. Austragung des Amstel Gold Race war für Wanty-Groupe Gobert eine in mehrerer Hinsicht gelungene Premiere. So holte Enrico Gasparotto nicht nur den ersten Sieg nach dem tragischen Unfa
17.04.2016Valgren zeigt, dass bei Tinkoff auch der zweite Anzug sitzt(rsn) - Das Team Tinkoff hat am Sonntag beim 51. Amstel Gold Race eindrucksvoll gezeigt, dass hinter Weltmeister Peter Sagan und Alberto Contador auch die zweite Reihe in der Lage ist, bei großen Ren
17.04.2016Colbrelli lässt große Namen hinter sich und eine Chance ungenutzt(rsn) - Als Dritter des 51. Amstel Gold Race konnte Sonny Colbrelli (Bardiani-CSF) zum ersten Mal in seiner Karriere ein WorldTour-Eintagesrennen auf dem Podium beenden. Ganz zufrieden war der Italien
17.04.2016Gasparotto hängt am Cauberg die Favoriten ab(rsn) - Nicht Michael Matthews (Orica-GreenEdge), Philippe Gilbert (BMC) oder Michal Kwiatkowski (Sky) heißt der Gewinner des 51. Amstel Gold Race. Stattdessen sicherte sich der Italiener Enrico Gas
17.04.2016Gasparotto siegt für seinen verstorbenen Teamkollegen Demoitié(rsn) – Genau vier Jahre hat Enrico Gasparotto (Wanty-Groupe Gobert) auf einen Sieg warten müssen. Am Sonntag nun beendete der mittlerweile 34 Jahre alte Italiener die erfolglose Zeit und gewann na
17.04.2016Gasparotto schafft wie 2012 die Sensation(rsn) – Enrico Gasparotto (Wanty-Groupe Gobert) hat beim 51. Amstel Gold Race allen Favoriten das Nachsehen gegeben und zum zweiten Mal nach 2012 den ersten der drei Ardennen-Klassiker gewonnen. Der
17.04.2016Setzt Titelverteidiger Kwiatkowski seine Amstel-Gold-Serie fort?(rsn) - Das Amstel Gold Race 2015 hat sich fest in das Gedächtnis der polnischen Radsport-Fans eingebrannt. Die 50. Auflage des "Bierrennens“ gewann im Sprint aus einer recht großen Spitzengruppe
16.04.2016Wegen Handverletzung - Gilbert hofft auf Gegenwind am Cauberg(rsn) – Philippe Gilbert (BMC) hat das Amstel Gold Race bisher dreimal gewonnen – und zwar 2011, 2011 und 2014. Dazu kommt sein WM-Titel in Valkenburg 2012, wo er auf dem Parcours des ersten der d
16.04.2016Orica-GreenEdge will auch beim Amstel Gold Race glänzen(rsn) - Mit der Doppelspitze Michael Matthews und Simon Gerrans will das Team Orica-GreenEdge am Sonntag beim Amstel Gold den nächsten Erfolg einfahren, nachdem vor einer Woche Mathew Hayman überras
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents