--> -->
20.03.2016 | (rsn) - Italien bleibt ein gutes Pflaster für Weltmeisterin Lizzie Armitstead (Boels-Dolmans). Zwei Wochen nach ihrem Sieg auf den Strade Bianche in der Toskana verteidigte die Britin ihren Titel bei der Trofeo Alfredo Binda am Lago Maggiore. "Ich mag das Essen hier - das ist immer eine gute Vorbereitung", scherzte sie im Gespräch mit radsport-news.com nach dem Rennen, das sie vor ihrer US-amerikanischen Teamkollegin Megan Guarnier und der Schweizerin Jolanda Neff (Servetto Footon) für sich entschied.
Armitstead hatte auf der sieben Kilometer langen Abfahrt vom letzten der insgesamt neun Anstiege des 123,3 Kilometer langen Tages aus einer siebenköpfigen Favoritengruppe heraus angegriffen, die auf der Verfolgung von Spitzenreiterin Neff war. "Ich wurde am Berg abgehängt und als ich zurück kam, bin ich eine dumme Attacke geritten und die Anderen haben einen Moment gezögert, weil sie wohl vorher gemerkt haben, dass wir heute für Megan fahren wollten", erklärte Armitstead die rennentscheidende Situation.
Alleine fuhr sie zu Neff nach vorne und hängte die Schweizerin schließlich im Schlussspurt auf der 300 Meter langen, ansteigenden Zielgeraden in Cittiglio ab. Hinter Armitstead spurtete Teamkollegin Guarnier noch an Neff vorbei und machte so nicht nur den Boels-Dolmans-Doppelsieg klar, sondern unterstrich zudem, dass es auch mit dem Sieg fürs Team geklappt hätte, wenn am ursprünglichen Plan festgehalten worden wäre.
Neff rettete sich noch als Dritte über die Linie, Emma Johansson (Wiggle-High5) sprintete auf Rang vier und Alena Amialiusik (Canyon-SRAM) wurde Fünfte. Die bis dato Gesamtführende der Women's WorldTour, Anna Van der Breggen (Rabo-Liv), kam auf Rang sechs ins Ziel und musste ihr Führungstrikot daher an Armitstead abgeben. Die Weltcup-Gesamtsiegerin der vergangenen beiden Jahre allerdings hat kein besonders großes Interesse daran, die Nachfolgeserie zu gewinnen. "Es würde mich stolz machen. Aber das ist für mich dieses Jahr nicht das Ziel. Ich will Olympiasiegerin werden", erklärte die 27-Jährige.
Der achtköpfigen Favoritengruppe hatten bis kurz vor Schluss auch die Polin Kasia Niewiadoma (Rabo-Liv) und die Niederländerin Annemiek Van Vleuten (Orica-AIS) angehört. Niewiadoma wurde, nachdem sie Armitstead verfolgen musste weil ihr Team als einziges doppelt in der Gruppe vertreten war, im Finale abgehängt und kam mit elf Sekunden Rückstand auf Rang sieben. Van Vleuten hatte bereits am letzten Berg den Kontakt verloren und wurde 39 Sekunden nach Armitstead Achte.
Das 37 Frauen umfassende erste größere Fahrerfeld brachte 1:06 Minuten Rückstand mit ins Ziel. Mit dieser Zeit fuhr auch Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) als beste Deutsche auf Rang 19 über den Strich. Claudia Lichtenberg (Lotto-Soudal) und Clara Koppenburg (Cervelo-Bigla) kamen 6:51 Minuten nach Armitstead als 72. und 75. in Cittiglio an.
Kathrin Hammes (Tibco-Silicon Valley Bank) und Trixi Worrack (Canyon-SRAM) kamen nicht ins Ziel. Hammes gehörte zu den beinahe 100 abgehängten Fahrerinnen, die vom Besenwagen überholt wurden, und Worrack war in einer Abfahrt schwer gestürzt. Die 34-Jährige musste mit Atemproblemen ins Krankenhaus gebracht werden. Eine erste Diagnose steht noch aus.
Bevor sich die achtköpfige Favoritengruppe um Armitstead, Guarnier und Neff auf der vorletzten Runde gut 30 Kilometer vor dem Ziel am einen Kilometer langen Anstieg von Casalzuigno aus dem Feld löste, hatte einige Zeit Carmen Small vom deutschen Team Cervelo-Bigla das Rennen bestimmt. Die US-Amerikanerin fuhr allein an der Spitze, wurde rechtzeitig zum Finale aber wieder eingeholt.
Zu Beginn der Schlussrunde attackierte Neff ebenfalls im Casalzuigno-Anstieg und fuhr anschließend bis zu 40 Sekunden Vorsprung heraus. "Ich war relativ nervös, weil es mit zwei von Rabobank und zwei von uns nicht klar war, wessen Verantwortung es ist, die Verfolgung zu übernehmen", gab Armitstead angesichts der gefährlichen Situation zu. Mountainbike-Ass Neff war schließlich bereits im Vorjahr bei ihrem ersten Straßen-Weltcup in Cittiglio Sechste geworden.
"Aber ich wusste auch, dass der Berg schwer werden würde und es ein hartes Rennen ist, um allein vorne zu sein", so Armitstead weiter. "Deshalb war ich zuversichtlich, dass wir sie bekommen. Die Frage war nur wann." Früh genug, lautete die Antwort.
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm