Janorschkes Algarve-Tagebuch / 1. Etappe

In der Sprint-Vorbereitung ging einiges schief

Von Grischa Janorschke

Foto zu dem Text "In der Sprint-Vorbereitung ging einiges schief"
Grischa Janorschke (Roth) | Foto: Team Roth

17.02.2016  |  (rsn) - Heute stand die 1. Etappe der Algarve-Rundfahrt an und es kam, wie von allen vermutet, zum ersten großen Showdown Kittel vs. Greipel. Das wusste nicht nur die Presse, sondern auch das Peloton, und so stand nach wenigen Kilometern bereits die Gruppe des Tages. Die Nachführarbeit übernahm zunächst eine heimische Mannschaft, die die drei Ausreißer aber auf gut acht Minuten weg ließ. Das wurde dann Lotto & Etixx zu viel und sie reduzierten innerhalb von 20 Kilometern bis zur Halbzeit der Etappe den Vorsprung um vier (!!!)  Minuten - es wurde also mal kurz das Gaspedal durchgedrückt.

Unser Ziel war es heute, mit Andrea Pasqualon im Finale mitzumischen, unsere beiden Klassementfahrer Bruno Pires und David Belda keine Zeit verlieren zu lassen und möglichst Kräfte zu schonen. Letzteres gelang uns, ersteres leider nicht. Ich sollte Andrea möglichst gut platzieren, dabei ging aber einiges schief.

Rund sieben Kilometer vor dem Ziel stürzte unmittelbar vor mir Laempert von Etixx und sein Rad flog quasi seitlich auf mich drauf. Ich konnte eine Kollision gerade so vermeiden und mich auf dem Rad halten. Jedoch fiel mir bei der Aktion die Kette runter und durch die Berührung des anderen Rades öffnete sich zudem eine meiner Schuhschnallen.

Während der Fahrt konnte ich die eingeklemmte Kette mit der Hand aber wieder aufs Kettenblatt legen und auch wieder meine Schuhschnalle schließen. Durch die ganze Aktion befand ich mich nun aber  ganz am Ende des langgezogenen Feldes wieder und war erstmal nur happy, dass ich nicht auf der Straße lag.

Ich hab mich dann aber Position für Position wieder vor gearbeitet und knapp vier Kilometer vor dem Ziel war ich zurück bei Andrea und versuchte, ihn nach vorne zu bringen. Es ging durch viele Kreisverkehre und wir befanden uns vor dem letzten Kreisverkehr ca. 1,3 Kilometer vor dem Ziel etwa an 20. Position. Der Kreisverkehr war quasi die Schlüsselstelle des Rennens, denn danach ging es sofort für 500 Meter mit 6-8 Prozent berghoch, dann kurz runter und die letzten 300 Meter waren dann flach. Also wirklich kein "typischer" Massensprint, sondern durchaus ein anspruchsvolles Finale.

In dem Kreisverkehr wurde nach links abgebogen und die Streckenführung sah vor, dass wir den Kreisverkehr außen herum fahren sollten. Im Rennen erzählte mir zudem Phil Bauhaus, dass das im vergangenen Jahr auch so war. Das Feld wurde von Etixx angeführt und im Kreisverkehr stürzte dann ein weiterer Etixx- Fahrer - Fabio Sabatini rutschte weg und nahm noch einen weiteren Fahrer mit zu Boden.

Dadurch waren wir dann aus dem Rennen um die vorderen Platzierungen. Zudem "kürzten" etliche Fahrer den Kreisverkehr auf direktem Weg ab, da der Weg "innen" durch nicht richtig abgesperrt war, und so wurde das Feld nochmal kräftig durch gemischt. Mein Zimmerkollege Matthias Krizek erzählte mir, dass sich André Greipel nachdem Kreisverkehr etwa an 30. Stelle wieder fand und berghoch dann schon einen richtigen Sprint fahren musste, um überhaupt noch in die Entscheidung eingreifen zu können.

Morgen sind dann die Bergfahrer dran - auf knapp 200 Kilometern warten rund 4000 Höhenmeter mit abschließender Bergankunft auf uns - es wird ein harter Tag.

Viele Grüße aus Portugal,
Grischa

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)