--> -->
19.02.2016 | (rsn) – Der gestrige Tag begann sehr entspannt, wir sind in einem schönen Hotel in Ferragudo zusammen mit vier anderen Teams (Cannondale, Etixx, Katusha & IAM) untergebracht und das Frühstück gibt es in einer Art Wintergarten direkt an einem großen Fluss, kurz bevor dieser in den Atlantik fließt - wunderschönes Ambiente also. Unser Portugiese hat gestern Abend für alle "Milchreis ala Bruno Pires" gemacht, der schmeckte echt lecker. Und nachdem er verputzt war, verriet Bruno uns, dass er den Milchreis unter telefonischer Anleitung seiner Frau gekocht hat. Alle mussten natürlich herzlich schmunzeln…
Die Königsetappe hatte es wirklich in sich, nicht nur vom Profil her, sondern auch von der Fahrweise. Wir wollten unseren GC-Mann Bruno sowie unseren spanischen Kletterer Belda (52kg Lebendgewicht) möglichst kraftsparend durch die Etappe bekommen. Und sollte sich am Anfang eine größere Gruppe bilden, wollten wir jemanden dabei haben.
In die Gruppe wollten heute viele, und so fiel die Startphase recht sportlich aus. Letztlich konnten sich sieben Fahrer lösen, einschließlich meines italienischen Teamkollegen Alberto Cecchin. Zudem "startete" mit gut 1:30 Minuten Rückstand noch ein russischer Fahrer von Gazprom durch und hetzte der Gruppe hinter her. Ein kleines Detail, das uns im weiteren Rennverlauf noch ordentlich auf Touren bringen sollte.
Im Feld kehrte Ruhe ein und der Vorsprung wuchs rasch an. Die Jungs vorne drückten ordentlich drauf und "natürlich" kam der Russe nicht vor. Die Gruppe "wartete" vorne auch nicht, sondern versuchte ,den Vorsprung zum Feld zu vergrößern - das veranlasste dann das komplette Team Gazprom, sich vorne einzureihen, um der Gruppe hinter her zu fahren.
Es folgten 50km am Anschlag, zunächst wurde der eigene Teamkollege eingeholt und dann versucht die Ausreißer zurück zu holen - die wehrte sich aber mit aller Macht. Gazprom-Rusvelo verschliss dabei nahezu die komplette Mannschaft, und als der Vorsprung der Ausreißer nur noch rund eine Minute betrug, waren auch nur noch drei Russen vor dem Feld. Und von da dauerte es nicht mehr lange, bis sie die Verfolgung aufgaben.
Die Russen hatten wohl vor, die Gruppe vorne zum "warten" zu animieren. Beim Blick in die Ergebnisliste heute fällt auf, dass ein Gazprom-Rusvelo Fahrer aufgeben musste und drei weitere noch nach dem letzten Gruppetto ins Ziel kamen. Die haben sich bei der Aktion also wirklich völlig aufgeraucht.
Danach übernahm das komplette Tinkoff Team die Tempoarbeit, zunächst kehrte etwas Ruhe ein, jedoch waren die ersten 110 Kilometern der Etappe von unzähligen Richtungswechseln und etlichen Steigungen geprägt und die Mannschaft von Contador nutzte jede Seitenwind-Situation aus um ordentlich aufs Gas zu steigen und das Feld lang zu machen.
Das hieß vor allem viel Arbeit für mich, da mein Job darin bestand, bis zum ersten langen Berg bei Kilometer 140 Bruno aus dem Wind zu halten. Immer wenn es auf die Kante ging, fuhr ich neben der Reihe, um meinem Kapitän Windschatten zu geben. Wie gesagt, ich hatte viel zu tun und bei der Verpflegung bei km 100 war ich schon etwas kaputt - dabei war erst Halbzeit der Etappe.
Wir drehten dann in eine Passage mit Gegenwind ab. Hier verpflegten sich alle und es wurde nochmal kurz ruhiger, bevor es in die langen Anstiege ging. Am drittletzten Berg, 25 Kilometer vor dem Ziel, fiel das Feld dann auseinander, ich persönlich beendete die Etappe in einer großen Gruppe mit gut 20 Minuten Rückstand.
Unser Kapitän Pires konnte bis etwa einen Kilometer vor dem Ziel mit der Spitze mithalten, musste dann reißen lassen und erreichte auf Platz 28 das Ziel - knapp hinter Contador. Tinkoff hatte anscheinend nicht nur das Feld kaputt gefahren, sondern auch ihren eigenen Kapitän - mit dem Ausgang werden die sicher nicht zufrieden sein. Mein Teamkollege Cecchin konnte die Etappe leider nicht beenden - quasi ein Opfer der ganzen Verfolgungsjagd, somit sind wir ab sofort noch zu siebt im Rennen.
Morgen steht dann ein 18 Kilometer langes Zeitfahren auf dem Programm - mal sehen, was die Beine nach der heutigen Etappe noch her geben. 312 Watt/Schnitt (normalized) über 5:30 Stunden müssen jetzt erstmal regeneriert werden.
Viele Grüße von der Algarve
Grischa
(rsn) – Auch die letzte Etappe der Algarve-Rundfahrt war von einem ständigen Auf- und Ab geprägt und zum krönenden Finale galt es den Alto Malhao zu bezwingen, der Berg ist zwar "nur" 2,5 Kilomet
(rsn) – Die Algarve-Region präsentierte sich heute von ihrer schönsten Seite: blauer Himmel, 19 Grad und am Start & Ziel Zuschauermassen - die Portugiesen scheinen ein wirklich Radsport begeistert
(rsn) - Heute stand das Zeitfahren an - einmal zum "Ende der Welt" und wieder zurück. Wir fuhren am späten Vormittag einmal die Strecke ab, und es war wirklich von allem etwas dabei. Auf den erst
(rsn) - Heute stand die 1. Etappe der Algarve-Rundfahrt an und es kam, wie von allen vermutet, zum ersten großen Showdown Kittel vs. Greipel. Das wusste nicht nur die Presse, sondern auch das Peloton
(rsn) - Nachdem ich zuletzt zum Saisonauftakt 2012 von der Tour de San Luis ein Tagebuch für Radsport News geschrieben habe, berichte ich dieses Mal von der Volta ao Algarve in Portugal. Von 2012 bi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche