--> -->
01.02.2016 | (rsn) - Mit der Tour Femenino de San Luis in Argentinien und der Santos Women's Tour in Australien ist die Saison zwar bereits zwei Rundfahrten alt, doch so richtig beginnt sie erst jetzt: Am Dienstag startet für die Frauen die 8. Ladies Tour of Qatar in Doha, und während sowohl in Argentinien als auch in Australien nur vereinzelt Top-Teams am Start standen, ist die Weltspitze in der arabischen Wüste nun endlich vereint.
Bis auf das deutsche Team Cervélo-Bigla, das als Weltranglistenfünfter überraschenderweise von der ASO und dem Radsportverband Katars nicht eingeladen wurde, sind die besten Teams am Start und dürfen am Dienstag bereits den WM-Kurs testen, auf dem sie im Oktober um das Regenbogentrikot kämpfen werden.
Die Strecke: Die 1. Etappe der viertägigen Rundfahrt nämlich beginnt an der Universität von Katar und führt von dort wie das WM-Rennen zunächst auf einer 80-Kilometer-Schleife durch die Wüste, um dann einen 15,3-Kilometer-Rundkurs auf der künstlichen Halbinsel "The Pearl" zu erreichen.
Dort wird neun Kilometer vor dem Tagesziel ein Zwischensprint genau an jener Stelle ausgetragen, wo bei der WM im Oktober das Ziel sein wird. Die letzten neun Kilometer der Auftaktetappe führen von dort wieder von "The Pearl" hinunter und zum Startort an der Universität, wo nach 99 Kilometern auch das Ziel liegt.
Am folgenden Tag steht zwischen dem Museum des Scheich Faisal und dem Strand von Al Khor die mit 120 Kilometern längste Etappe der Rundfahrt an, die im Westen von Doha beginnt und zunächst in nordöstlicher Richtung durch die Wüste führt, bevor in Küstennähe einige Richtungswechsel warten. Bei ausreichend Wind könnte es dort bereits interessant werden und sich der Favoritenkreis deutlich verkleinern.
Die traditionell spannendste Etappe der Ladies Tour of Qatar ist am dritten Tag zwischen dem Fort Al Zubarah und Madinat Al Shamal ganz im Norden der Katar-Halbinsel an der Reihe. Dort ist es meist sehr windig und in den letzten Jahren kam hier selten eine größere Gruppe gemeinsam an. Den Abschluss schließlich bildet eine 73 Kilometer kurze Etappe direkt in Doha mit elf Schlussrunden am Doha Corniche, dem Strandboulevard der Hauptstadt.
Die Favoriten: Nach einem Jahr Pause ist Seriensiegerin Kirsten Wild (Hitec Products) wieder in Katar am Start. Die Niederländerin, die die Rundfahrt bereits vier Mal für sich entschied und dabei neun Etappensiege feierte, gilt automatisch als Top-Favoritin, muss aber beweisen, dass sie noch so stark ist wie 2014.
Das Peloton ist über die Jahre deutlich zusammengerückt, und Wild trifft auf viele Herausfordererinnen - angeführt von der Vorjahreszweiten Chloe Hosking aus Australien und der Schwedin Emma Johansson (beide Wiggle-High5) über die Niederländerin Ellen Van Dijk (Dritte 2015) und Christine Majerus aus Luxemburg (beide Boels-Dolmans) sowie Shelley Olds (Cylance Pro Cycling) aus den USA oder die Niederländerinnen Lucinda Brand (Rabo-Liv) und Annemiek Van Vleuten (Orica-AIS) bis hin zu den Deutschen Lisa Brennauer und Trixi Worrack (beide Canyon-SRAM).
Ausschlaggebend für den Gesamtsieg wird sein, auf jeder Etappe hellwach zu bleiben und an der Windkante stets den entscheidenden Zug zu erwischen. So wird eine kleine Gruppe an Favoritinnen heraus gesiebt, unter denen schließlich Zeitbonifikationen den Unterschied machen. Im Etappenziel gibt es 10, 6 und 4 Sekunden für die Top drei, bei den beiden täglichen Zwischensprints noch einmal 3, 2 und 1 Sekunde(n).
Die Teams (Deutsche, Luxemburger, Österreicher, Schweizer): Alé Cipollini (ITA), Boels-Dolmans (NED / Romy Kasper, Christine Majerus), Canyon-SRAM (GER / Lisa Brennauer, Mieke Kröger, Trixi Worrack), China Chongming Liv (CHN), Cylance Pro Cycling (USA / Doris Schweizer), Hitec Products (NOR / Charlotte Becker), Lares Waowdeals (BEL), Orica-AIS (AUS), Rabo-Liv (NED), Liv-Plantur (NED), UnitedHealthcare (USA), Wiggle-High5 (GBR), Nationalteam Australien, Nationalteam Frankreich, Nationalteam Italien
Die Wertungen: Goldenes Trikot für die Gesamt-Zeitwertung, Silbernes Trikot für die Gesamt-Punktewertung und Weißes Trikot für die beste Nachwuchsfahrerin.
Das Preisgeld: 22.300€ werden in Katar insgesamt ausgeschüttet, davon gehen 1.300€ an die Gesamtsiegerin, 1.000€ an die Zweitplatzierte und 600€ an die Dritte. Ein Etappensieg ist 550€ wert, der Sieg in der Punktewertung 750€, in der Nachwuchswertung 500€ und die Mannschaftswertung bringt dem Siegerteam 750€ ein. Preisgeld gibt es in der Punkte- und Mannschaftswertung bis Rang fünf, in der Nachwuchswertung bis Rang drei und in der Gesamtwertung sowie den Tagesklassements bis Rang 15. Im fünftägigen Männer-Rennen werden kommende Woche übrigens 90.575€ verteilt.
Die Etappen:
1. Etappe, 2. Februar: Katar Universität - Katar Universität, 99km
2. Etappe, 3. Februar: Scheich Faisal Museum - Al Khor Corniche, 120km
3. Etappe, 4. Februar: Al Zubarah Fort - Madinat Al Shamal, 112,5km
4. Etappe, 5. Februar: Aspire Zone - Doha Corniche, 73km
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo