Vorschau 109. Il Lombardia

Entscheidet die Muro Di Sormano das letzte Monument des Jahres?

Foto zu dem Text "Entscheidet die Muro Di Sormano das letzte Monument des Jahres?"
Joaquim Rodriguez (Katusha) hat zwei Etappen der Tour de France 2015 gewonnen. | Foto: Cor Vos

04.10.2015  |  (rsn) – Mit Il Lombardia steht am Sonntag das letzte der fünf Radsport-Monumente auf dem Programm. Am Start des italienischen Herbstklassikers, der bis 2011 als Lombardei-Rundfahrt im Rennkalender geführt wurde, stehen 25 Teams: alle 17 der WorldTour sowie sieben Zweitdivisionäre, darunter auch Bora-Argon 18 aus Deutschland.

Die Strecke: Die 109. Lombardei-Rundfahrt führt über 245 Kilometer von Bergamo nach Como und damit in genau umgekehrter Richtung zur Austragung im vergangenen Jahr. Nach dem Start am Vormittag in Bergamo geht es nordwärts über zunächst nicht übermäßig anspruchsvolles Terrain – die größten Hindernisse sind der Colle Gallo (bei km 56) und der Colle Brianza (km 116) -, ehe nach 200 Kilometern der Comer See erreicht wird. Hier tritt das Rennen in seine entscheidende Phase, in der gleich vier schwere Anstiege bewältigt werden müssen.

Das Finale wird mit der Kletterpartie nach Madonna del Ghisallo eingeläutet, wo nach 181 Kilometern das Feld an der berühmten Wallfahrtskirche und dem Radsportmuseum vorbeijagt. Nach einer kurzen Abfahrt wartet die Höchstschwierigkeit des Tages, die Muro Di Sormano, die nach einjähriger Unterbrechung wieder ins Programm genommen wurde. Fast sieben Kilometer lang und auf den beiden letzten davon durchschnittlich 15 Prozent steil (und einem Spitzenwert von 27 Prozent), wird der Anstieg den Fahrern alles abverlangen und zu frühzeitigen Attacken einladen. Allerdings müssen hier möglicherweise erfolgreiche Ausreißer noch einen langen Atem beweisen.

Denn nach rund 25 relativ flachen Kilometern geht es wieder steil berghoch, und zwar nach Civiglio über vier Kilometer bei einer durchschnittlichen Steigung von 9,7 Prozent, bevor nach einer kurzen Abfahrt die letzte Herausforderung des Rennens wartet, der bis zu 20 Prozent steile Anstieg nach San Fermo Della Battaglia. Da es vom Gipfel aus nur noch gut fünf Kilometer bergab nach Como ins Ziel geht, werden die Kletterspezialisten hier alles daransetzen, die sprintstärkeren Konkurrenten abzuschütteln und die entscheidende Attacke zu setzen.

Die Favoriten: Das im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich schwerere Finale ändert nichts an der Zusammensetzung des Favoritenkreises. Aus dem ist allerdings kurzfristig der zweimalige Lombardei-Sieger Joaquim Rodriguez (Katusha) aus geschieden. Der Spanier verletzte sich am Freitag im Training am Knie und musste seinen Start absagen. Sein spanischer Landsmann Alejandro Valverde (Movistar/ Zweiter 2013/14), Titelverteidiger Daniel Martin (Cannondale-Garmin) aus Irland und der Belgier Philippe Gilbert (BMC/Sieger von 2010/11) werden damit einen Konkurrenten weniger haben, auf den sie achten müssen.

Dafür kommen der Portugiese Rui Costa (Lampre-Merida/Vorjahresdritter), der Franzose Thibaut Pinot (FDJ) und der junge Belgier Tim Wellens (Lotto Soudal), der nach Rang vier im Vorjahr diesmal ganz oben auf dem Podium stehen könnte, für einen Platz ganz oben auf dem Treppchen in Frage.

Wenn es einen Top-Favoriten gibt, dann ist es Vincenzo Nibali (Astana). Nach seinen überragenden Auftritten bei den jüngsten italienischen Herbstrennen – wovon er zwei gewann – wird der Italienische Meister nicht nur von den Tifosi als erster Sieg-Kandidat gehandelt. Nach seinem Sieg am Mittwoch bei Tre Valli Varesine überließ Nibali seinen Teamkollegen das Feld, was Diego Rosa bei Mailand-Turin zu nutzen wusste. Der junge Italiener wird aber am Sonntag sicher wieder ins zweite Glied treten.

Mit Außenseiterchancen ins Rennen gehen der Schweizer Michael Albasini (Orica-GreenEdge), der Spanier Samuel Sanchez (BMC), der Franzose Warren Barguil und sein niederländischer Teamkollege Tom Dumoulin (beide Giant-Alpecin), die Niederländer Robert Gesink (LottoNL-Jumbo) und Bauke Mollema, der Luxemburger Fränk Schleck (Trek) sowie die beiden italienischen Routiniers Davide Rebellin (CCC Sprandi) und Damiano Cunego (Nippo-Vini Fantini), der in den Jahren 2004, 2007 und 2008 - als bisher letzter heimischer Profi übrigens - das Rennen gewann. Die deutschen Hoffnungen ruhen auf den Schultern von Tour-Etappensieger Simon Geschke (Giant-Alpecin).

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.10.2015Benedetti: „Der beste Tag, den ich jemals auf dem Rad hatte“

(rsn) – Das deutsche Bora-Argon 18-Team kehrt hoch erhobenen Hauptes aus Italien zurück. Nicht nur, dass Cesare Benedetti am Sonntag bei Il Lombardia als letzter der ursprünglich elf Fahrer starke

05.10.2015Nibali: „Der Vuelta-Rauswurf war gut, er brachte mich in Wut"

(rsn) - Mit dem Sieg beim großen Herbstklassiker Il Lombardia rettete Vincenzo Nibali (Astana) eine bis dahin katastophale Saison! Als Titelverteidiger gestartet, belegte der Italiener bei der Tour e

04.10.2015Moreno ließ Nibali im Finale zittern

(rsn) – Auch ohne den zweimaligen Champion Joaquim Rodriguez, der nach einem Trainingssturz am Freitag seinen Start absagen musste, konnte sich das Katusha-Team über eine Spitzenplatzierung beim 10

04.10.2015Pinot: „Nibali war der Stärkste, Intelligenteste und Gerissenste"

(rsn) – Mit seinem dritten Platz beim 109. Il Lombardia konnte Thibaut Pinot (FDJ) zufrieden sein. Nicht nur, dass der FDJ-Kapitän als erster Franzose seit 1997 - damals gewann Laurent Jalabert de

04.10.2015Nibali krönt das Astana-Herbstfestival

(rsn) - Das Astana-Herbstfestival geht weiter! Nach der Coppa Bernocchi (17. Sept.) und der Tre Valli Varesine (letzten Mittwoch) gewann Vincenzo Nibali am Sonntag auch Il Lombardia, früher bekannt a

04.10.2015Nibali triumphiert in Como vor Moreno und Pinot

(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat die 109. Il Lombardei gewonnen. Der Italienische Meister setzte sich beim letzten großen Klassiker des Jahres über 245 Kilometer von Bergamo nach Como nach ein

03.10.2015Il Lombardia: Majka will mit einem Sieg in die Winterpause

(rsn) – Die Saison 2015 neigt sich langsam dem Ende entgegen und Rafal Majka will es noch einmal wissen. Der polnische Kletterer vom Team Tinkoff-Saxo, der in diesem Jahr nicht nur eine Bergetap

03.10.2015Il Lombardia: Titelverteidiger Martin motiviert, aber ohne Rennpraxis

(rsn) – Daniel Martin tritt in seinem letzten Rennen für Cannondale-Garmin zwar als Titelverteidiger bei Il Lombardia an. Nach seinem Sturz auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana, der ihn zur Aufgab

02.10.2015Gewinnt Valverde 2015 noch ein Radsport-Monument?

(rsn) – Auch am Ende einer langen Saison, die für ihn bereits Ende Januar bei der Mallorca Challenge begann, präsentiert sich Alejandro Valverde noch in bestechender Form. Der 35-jährige Spanier

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)