--> -->
22.09.2015 | (rsn) – Marcel Kittel will eine völlig verkorkste Saison noch zu einem einigermaßen versöhnlichen Abschluss bringen. Der Erfurter wird mit seinem Giant-Alpecin-Team am Mittwoch beim belgischen Eintagesrennen Omloop van het Houtland Lichtervelde (1.1) starten und hat auch seine Teilnahme am 3. Oktober beim Münsterland Giro angekündigt.
Viel zu erwarten ist von Kittel nach eigenen Angaben aber nicht mehr. „Meine Verfassung ist gerade nicht so, dass ich wirklich konkurrenzfähig Rennen fahren kann“, gab er zu. Als Erklärung führte er seine lange Zwangspause im Frühjahr an, als ihn eine Viruserkrankung viele Rennkilometer kostete. „Die fehlen mir jetzt und deshalb erwarte ich leider keine herausragenden Leistungen mehr von mir in diesem Jahr.“
Dennoch habe er sich in Absprache mit seinem Team dazu entschlossen, „noch ein paar Rennen zu fahren. Ich möchte einfach noch mal mit den Jungs unterwegs sein und die Saison so gut es geht zu Ende zu bringen“, so der 27-Jährige, der bisher nur auf 32 Renntage kommt und nach seinem erfolgversprechenden Einsatz bei der Polen-Rundfahrt, wo er die Auftaktetappe gewann, zuletzt wieder mehrere Rückschläge verkraften musste.
Bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg reichte es nur zu Rang 91, sowohl den GP Plouay als auch die Brussels Classic beendete er vorzeitig. Seine geplanten Starts bei der Kampionenschap van Vlaanderen und beim GP Impanis-van Petegem musste er zuletzt absagen.
„Nach der Polen-Rundfahrt hatte ich einfach auf bessere Beine gehofft, aber die sind nicht gekommen. Ich habe gemerkt, dass meine Form instabil ist und nach dem polnischen Hoch erstmal ein Tief kam“, erläuterte Kittel, dem es in seinen letzten Einsätzen vor allem darum geht, „Rennkilometer zu sammeln, die mir dann im nächsten Jahr wieder zugute kommen werden. Ich hoffe, dass ich mit einer guten Form in die Saisonpause gehen kann. Man sagt, je besser man in die Pause geht, desto besser kommt man auch wieder raus und kann ohne lange Anlaufschwierigkeiten mit einem guten Niveau die Vorbereitung angehen“, so Kittel, der in der zu Ende gehenden Saison nur zwei Rennen gewinnen konnte: das Auftakt-Kriterium zur Tor Down Under im Januar in Adelaide sowie die 1. Etappe der Tour of Pologne.
(rsn) – Marcel Kittel (Giant-Alpecin) ist nach seinem Ausstieg beim 10. Münsterland Giro frustriert. „Einmal mehr habe ich ein Rennen nicht beendet“, twitterte der Erfurter am Sonntag und fügt
(rsn) - Am Ende hatte Artur Tabat, der seit über 40 Jahren den rheinischen Klassiker Rund um Köln organisiert, mal wieder Recht. „Wenn Boonen am Start steht, dann holt er auch das Ding“, sagte â
(rsn) - Tom Boonen (Etixx-Quick Step) hat auch beim den 10. Münsterland Giro seine beeindruckende Spätform unter Beweis gestellt. Der 34 Jahre alte Belgier, der zuletzt im WM-Straßenrennen von Rich
(rsn) – Edward Theuns (Topsport Vlaanderen) hat bei der 75. Tour de l´Eurométropole (2.1) für den dritten belgischen Sieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige, der am Saisonende zum Trek-Team wechse
(rsn) - Tom Boonen (Etixx-Quick Step) hat den 10. Münsterland Giro (1.HC) gewonnen. Der 34 Jahre alte Belgier entschied am Samstag den deutschen Saisonabschluss über 180 Kilometer von Ibbenbühren
(rsn) – 120 Fahrer aus 18 Teams nehmen am morgigen Samstag die 10. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro in Angriff. Nicht dabei sein wird wie zunächst angekündigt die deutsche Nationalmannscha
(rsn) – Giant-Alpecin hat seine Aufgebote für vier anstehende Rennen benannt. Bei der am Mittwoch beginnenden Tour de l’Eurométropole tritt der deutsche Rennstall ohne erklärten Kapitän an, dÃ
(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) steht vor seiner Premiere im Münsterland, dafür werden die beiden deutschen Top-Stars John Degenkolb und André Greipel zum Ausklang der hiesigen Straßen
(rsn) – Zum zehnjährigen Jubiläum startet der Sparkassen Münsterland Giro zum ersten Mal in seiner Geschichte in Ibbenbühren. Zudem wurde das Rennen vom Radsportweltverband UCI in die Kategorie
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer