--> -->
07.08.2015 | (rsn) – Nach einem fünften Platz im vergangen Jahr hat sich Maximilian Schachmann bei den Straßen-Europameisterschaften in Tartu/Estland im Zeitfahren den Traum von einer Medaille wahr gemacht. Der 21-jährige Berliner holte am Freitag hinter Steven Lammertink aus den Niederlanden, der für den 31,5 Kilometer langen Parcours 38:33 benötigte, und dem Ukrainer Marlen Zmolka die Bronzemedaille.
Damit bescherte Schachmann dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am zweiten Tag der kontinentalen U23-Titelkämpfe bereits das dritte Edelmetall, nachdem zum gestrigen Auftakt Mieke Kröger Europameisterin und Corinna Lechner Dritte im Zeitfahren geworden waren.
Schachmann war bei großer Hitze 16 Sekunden langsamer unterwegs als der gleichaltrige Lammertink, der im vergangenen Jahr in Nyon unmittelbar vor ihm auf dem vierten Platz gelandet war – diesmal aber von der für ihn günstigeren Streckenführung profitierte. „Der Parcours hier kam mir sehr entgegen. Letztes Jahr gab es mehr Berge, aber die Strecke hier lag mir mehr“, sagte der neue Europameister, der vier Sekunden schneller war als Zmolka.
Mit Rang drei war Schachmann, der früh gestartet war und lange die Bestzeit hielt, ausgesprochen zufrieden, gab aber zu, dass er bis zuletzt zitterte. „Ich hatte Angst, dass es wieder so knapp wird wie letztes Jahr bei der WM, wo ich nach einem Sturz nur Fünfter wurde“, sagte der EM-Dritte, „aber diesmal hat es zur Medaille gereicht.“
Dagegen war Nils Politt über seinen zwölften Platz bei mehr als eine Minute Rückstand auf Lammertink enttäuscht. „In der zweiten Hälfte ist er eingebrochen. Vielleicht hat er sich selbst zu viel Druck gemacht“, kommentierte Bundestrainer Ralf Grabsch das Abschneiden des Kölners, der um eine Medaille mitfahren wollte. Dagegen blieb Jan Tschernoster auf Rang 22 (40:06) im Rahmen der Erwartungen. „Bei ihm ging es auch darum, im ersten Jahr als U23-Fahrer international Erfahrung zu sammeln“, sagte Grabsch.
(rsn) – Erik Baška hat bei den Straßen-Europameisterschaften in Tartu/Estland die Goldmedaille im Straßenrennen der U23 gewonnen. Der 21 Jahre alte Slowake, der beim österreichischen Drittdivisi
(rsn) - Bis die polnische Nationalhymne erklang, strahlte Katarzyna Niewiadoma über ihr ganzes Gesicht, doch dann übermannten sie ihre Emotionen: Die 20-Jährige konnte ihre Freudentränen nicht meh
(rsn) – Katarzyna Niewiadoma (Rabobank-Liv) ist in Tartu/Estland U23-Europameisterin geworden. Die 20 Jahre alte Polin gewann am Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen das Straßenrennen über 12
(rsn) – Maximilian Schachmann hat im U23-Zeitfahren der Europameisterschaften die Bronzemedaille gewonnen. Der 21-jährige Deutsche, der 2014 in Nyon Fünfter geworden war, musste sich am Freitagvo
(rsn) - Nach der Zieldurchfahrt musste sie sich erst einmal auf den Rücken legen und eine gute Minute tief durchatmen. Dann kamen die männlichen Nationalmannschaftskollegen und wurden zu den ersten
(rsn) - Sie kommt als Titelverteidigung und Deutsche Elitemeisterin zu den U23-Europameisterschaften nach Tartu in Estland: Mieke Kröger. Die 22-jährige Bielefelderin ist Deutschlands größte Medai
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E