--> -->
06.08.2015 | (rsn) - Nach der Zieldurchfahrt musste sie sich erst einmal auf den Rücken legen und eine gute Minute tief durchatmen. Dann kamen die männlichen Nationalmannschaftskollegen und wurden zu den ersten Gratulanten: Mieke Kröger (Velocio-SRAM) ist der Favoritenrolle gerecht geworden und hat in Tartu in Estland ihren Titel als Zeitfahr-Europameisterin der U23 verteidigt.
„Das wollte ich unbedingt - und deshalb bin ich glücklich", sagte die 22-Jährige im ersten Sieger-Interview nach der nur 18,4 Kilometer langen Prüfung. „Es war hart, weil das Zeitfahren so kurz war. Normalerweise mag ich längere Rennen um die 30 Kilometer mehr."
Kröger war die Einzige, die unter 25 Minuten blieb. Sie siegte in 24:59 Minuten neun Sekunden vor der Ukrainerin Olga Shekel sowie - etwas überraschend - ihrer Nationalmannschaftskameradin Corinna Lechner (Maxx-Solar). Die zweite deutsche Starterin sicherte sich 20 Sekunden hinter Kröger die Bronze-Medaille.
„Mein Ziel war eigentlich die Top Ten", sagte Lechner, als sie noch auf dem Hot Seat der Zeitbesten saß. „Aber es lief sehr gut. Mein Trainer hat mir immer wieder durchgesagt, dass ich zwischen Platz eins und zwei liege. Nach der Hälfte war ich dann um eins oder zwei Sekunden vorne und konnte im Ziel Platz eins einnehmen." Nur Shekel und Kröger konnten Lechner noch verdrängen, die schließlich bei der Siegerehrung mit ihrer Teamkollegin um die Wette strahlte.
Auf dem Wendepunktkurs in Tartu war es wichtig, sich die Kraft gut einzuteilen, was vor allem Lechner sehr gut gelang. Sie hatte zu Beginn noch weiter hinten gelegen, im Finale dann aber aufgedreht. „Am Ende hatten wir Rückenwind. Das war gut", erklärte sie.
Am Samstag steht für beide in Tartu das Straßenrennen der U23 auf dem Programm. Dort werden Kröger und Lechner begleitet von Anna Knauer (Rabobank-Liv) , Clara Koppenburg (Bigla), Dorothee Lorch (Racing Students) und Wiebke Rodieck (Koga Ladies).
„Wir müssen dort als Team auftreten und wollen aktiv fahren", blickte Kröger, die den Kurs noch nicht kennt, bereits voraus. „Mal sehen, welche Taktik unser Trainer ausgibt. Aber natürlich würde er gerne eine weitere Medaille sehen."
(rsn) – Erik Baška hat bei den Straßen-Europameisterschaften in Tartu/Estland die Goldmedaille im Straßenrennen der U23 gewonnen. Der 21 Jahre alte Slowake, der beim österreichischen Drittdivisi
(rsn) - Bis die polnische Nationalhymne erklang, strahlte Katarzyna Niewiadoma über ihr ganzes Gesicht, doch dann übermannten sie ihre Emotionen: Die 20-Jährige konnte ihre Freudentränen nicht meh
(rsn) – Katarzyna Niewiadoma (Rabobank-Liv) ist in Tartu/Estland U23-Europameisterin geworden. Die 20 Jahre alte Polin gewann am Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen das Straßenrennen über 12
(rsn) – Nach einem fünften Platz im vergangen Jahr hat sich Maximilian Schachmann bei den Straßen-Europameisterschaften in Tartu/Estland im Zeitfahren den Traum von einer Medaille wahr gemacht. De
(rsn) – Maximilian Schachmann hat im U23-Zeitfahren der Europameisterschaften die Bronzemedaille gewonnen. Der 21-jährige Deutsche, der 2014 in Nyon Fünfter geworden war, musste sich am Freitagvo
(rsn) - Sie kommt als Titelverteidigung und Deutsche Elitemeisterin zu den U23-Europameisterschaften nach Tartu in Estland: Mieke Kröger. Die 22-jährige Bielefelderin ist Deutschlands größte Medai
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E
(rsn) – Callum Thornley (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies) das das 3,3 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Tour of Sibiu (2.1) gewonnen. Der Gesamtsieg ging an Matthew Riccitello (Israel