--> -->
06.08.2015 | (rsn) - Sie kommt als Titelverteidigung und Deutsche Elitemeisterin zu den U23-Europameisterschaften nach Tartu in Estland: Mieke Kröger. Die 22-jährige Bielefelderin ist Deutschlands größte Medaillenhoffnung bei den Kontinentalmeisterschaften - und das gleich im ersten Wettbewerb.
Die Straßen-Wettkämpfe des Europäischen Radsportverbandes beginnen am heutigen Donnerstag um 11:30 Uhr (deutscher Zeit) mit dem Einzelzeitfahren der U23-Frauen, wo Kröger vor einem Jahr in Nyon in der Schweiz den Titel holte. Damals siegte sie nach 26,9 Kilometern äußerst knapp vor der französischen Junioren-Weltmeisterin von 2014, Severine Eraud, sowie der Schweizerin Ramona Forchini und der Niederländerin Thalita De Jong - alle drei sind auch diesmal wieder mit von der Partie.
Ob Kröger den Titel auf dem leicht welligen und nur 18,4 Kilometer kurzen Kurs von Tartu verteidigen kann, ist ab 11:30 Uhr im Live-Stream auf der Website des Europäischen Radsportverbandes zu verfolgen (siehe Link unten).
Im Anschluss an das U23-Zeitfahren der Frauen, bei dem neben Kröger auch die zuletzt sehr starke Corinna Lechner für Deutschland startet, rollen um 14:00 Uhr die Juniorinnen von der Startrampe. Dort wird Christa Riffel ihr Glück versuchen. Insgesamt stehen 22 deutsche Athleten und Atheltinnen bei den Titelkämpfen in Tartu am Start, darunter auch Junioren-Weltmeister Jonas Bokeloh und der Deutsche U23-Meister Nils Politt im Straßenrennen der U23-Männer am Sonntag um 13:00 Uhr.
Der wellige Straßenkurs - eine 12,4 Kilometer lange Runde mit 110 Höhenmetern, die die U23-Männer am Sonntag 13 Mal umrunden müssen, und die U23-Frauen am Samstag zehn Mal - bietet viel Spielraum zwischen Sprintentscheidung und Ausreißersieg.
Das 31,5 Kilometer lange Zeitfahren der U23-Männer findet am Freitag um 11 Uhr statt. Dort starten neben Politt auch Jan Tschernoster und Maximilian Schachmann. Nicht mit von der Partie ist der Deutsche U23-Zeitfahrmeister und Junioren-Zeitfahrweltmeister Lennard Kämna. Der aktuelle Spitzenreiter der Rad-Bundesliga soll sich "in Ruhe auf die WM in den USA vorbereiten", zitiert rad-net.de Bundestrainer Ralf Grabsch.
Alle Rennen der Europameisterschaften:
6. August, 11:30 Uhr: Einzelzeitfahren U23 Frauen (18,4 km)
6. August, 14:00 Uhr: Einzelzeitfahren Juniorinnen (14,4 km)
7. August, 10:00 Uhr: Einzelzeitfahren U23 Männer (31,5 km)
7. August, 14:00 Uhr: Einzelzeitfahren Junioren (18,4 km)
8. August, 08:30 Uhr: Straßenrennen Juniorinnen (74,4 km)
8. August, 14:00 Uhr: Straßenrennen U23 Frauen (124 km)
9. August, 09:00 Uhr: Straßenrennen Junioren (124 km)
9. August, 13:00 Uhr: Straßenrennen U23 Männer (161,2 km)
(rsn) – Erik Baška hat bei den Straßen-Europameisterschaften in Tartu/Estland die Goldmedaille im Straßenrennen der U23 gewonnen. Der 21 Jahre alte Slowake, der beim österreichischen Drittdivisi
(rsn) - Bis die polnische Nationalhymne erklang, strahlte Katarzyna Niewiadoma über ihr ganzes Gesicht, doch dann übermannten sie ihre Emotionen: Die 20-Jährige konnte ihre Freudentränen nicht meh
(rsn) – Katarzyna Niewiadoma (Rabobank-Liv) ist in Tartu/Estland U23-Europameisterin geworden. Die 20 Jahre alte Polin gewann am Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen das Straßenrennen über 12
(rsn) – Nach einem fünften Platz im vergangen Jahr hat sich Maximilian Schachmann bei den Straßen-Europameisterschaften in Tartu/Estland im Zeitfahren den Traum von einer Medaille wahr gemacht. De
(rsn) – Maximilian Schachmann hat im U23-Zeitfahren der Europameisterschaften die Bronzemedaille gewonnen. Der 21-jährige Deutsche, der 2014 in Nyon Fünfter geworden war, musste sich am Freitagvo
(rsn) - Nach der Zieldurchfahrt musste sie sich erst einmal auf den Rücken legen und eine gute Minute tief durchatmen. Dann kamen die männlichen Nationalmannschaftskollegen und wurden zu den ersten
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han