--> -->
05.07.2015 | (rsn) - Die Titelverteidigung bei den U23-Zeitfahrmeisterschaften vor neun Tagen hat Nils Politt (Team Stölting) verpasst. Dafür sicherte sich der 21-jährige Kölner am Sonntag in Bruchsal in bester Zeitfahrermanier als Solist den Sieg im 154 Kilometer langen U23-Straßenrennen.
Politt hatte sich bei sengender Hitze und Temperaturen von 40 Grad auf der drittletzten von elf Runden auf einem Flachstück auf und davon gemacht und sich einen Vorsprung von einer Minute herausgefahren, den er letztlich auch ins Ziel rettete.
„Ich bin happy, aber auch sprachlos. Heute war ich gerade im Finale richtig stark. Meine Gruppe hatte etwas gebummelt, ich war an letzter Position und bin dann gleich links rausgefahren. Danach war es wie ein Einzelzeitfahren und habe dabei auch auf meine Wattwerte geschaut", schilderte Politt den entscheidenden Angriff und das Finale gegenüber radsport-news.com.
Doch damit nicht genug, gewann der von Anfang an offensiv fahrende Moritz Backofen den Sprint der ersten Verfolgergruppe vor Nico Denz (Chambery) sowie Jonas Koch (radnet Rose) und machte damit den Doppelerfolg von Stölting komplett - ebenso übrigens wie in den letzten beiden Jahren.
„Wir waren in der Breite die stärkste Mannschaft, das wollten wir ausnutzen. Das Ergebnis zeigt, dass unsere frühen Attacken richtig waren", meinte Stölting-Teamchef Jochen Hahn nach dem Rennen zu radsport-news.com. „Als Nils zehn Sekunden an Vorsprung hatte, da war mir eigentlich klar, dass er durchkommt."
So schickten die Gelsenkirchener zuerst Backofen und dann Politt in die Offensive, die dann die Kohlen aus dem Feuer holten, während die eigentlich favorisierten Herklotz und Lennard Kämna keine Rolle spielten. „Die beiden standen hier unter voller Beobachtung und konnten am Anfang nicht wegfahren", sagte Hahn, der sich vor allem von der Leistung von Backofen, der zehn von elf Runde an der Spitze fuhr, beeindruckt zeigte.
„Ich weiß auch nicht, wo ich die Kraft heute hergenommen habe. Das war heute mein bester Tag auf dem Rad und mein größter Erfolg", so der Gelobte nach dem Rennen zu radsport-news.com.
Mit gemischten Gefühlen beschrieb Denz, der zwischendurch auch noch durch einen Defekt zurückgeworfen worden war, seine Bilanz. „Ich bin schon enttäuscht, dass es nicht zu mehr gereicht hat. Aber als Einzelstarter war es schwer und somit habe ich mit der Medaille auch noch Schadensbegrenzung betrieben", sagte Denz, der ab August in der WorldTour für Ag2r fahren wird.
Für das Team Kuota-Lotto, das ohne Titelverteidiger Max Walscheid angetreten war, sprang am Ende nur Rang fünf heraus, den Tobias Knaupp errang. „Zumindest haben wir unser Minimalziel erreicht", meinte Teammanager Markus Felsing zu radsport-news.com.
Sein Team hatte das Rennen von Beginn an geprägt. In der zweiten Runde setzte sich Felix Drumm gemeinsam mit Backofen vom Feld ab, das die beiden bis auf zwei Minuten davonziehen ließ. Doch schon in der vierten Runde schlossen sieben weitere Fahrer nach vorne auf, darunter der spätere Sieger Politt und ein weiterer Fahrer des Teams Stölting.
Dahinter bildete sich eine Verfolgergruppe, die Teile der Spitzengruppe auffuhr, aber an Politt, der sich auf und davon gemacht hatte, konnte kein Fahrer mehr Anschluss finden. Dahinter machten sich immer wieder Fahrer auf die Verfolgung von Politt, doch zum einen war man sich bei der Nachführarbeit uneinig, zum anderen lieferte der Gejagte ein bärenstarkes Finale ab.
Vor Politt sicherten Silvio Herklotz 2013 und Max Walscheid 2014 dem Gelsenkirchener Rennstall den dritte nationalen U23-Titel.
(rsn) – Eine Rennverkürzung um zwei Runden von 182 auf 154 Kilometer, nur 39 der 107 gemeldeten Fahrer im Ziel und das mit großen Zeitabständen: Die Detschen U23-Meisterschaft im nordbadischen Br
(rsn) - Eine Woche nach der Straßen-DM in Bensheim werden am Sonntag gut 50 Kilometer südlich im nordbadischen Bruchsal die Deutschen U23-Meisterschaften im Straßenrennen ausgetragen. Die 14 Kilom
(rsn) - Um 19:30 Uhr konnte Frau Dr. Sperveslage endlich mit dem Zusammenpacken beginnen. Die Proben aller 20 an diesem Sonntag zu testenden Athleten und Athletinnen waren genommen, ein schrecklich un
Adelheid Schütz ist eine der schnellsten Radfahrerinnen in Deutschland, aber wirklich Rad fahren kann sie nicht. Sie mag es nicht, sich mit anderen Radfahrern in einem Feld zu bewegen und vor allem m
(rsn) – Der Kurs der Deutschen Meisterschaften in Bensheim stellte sich für Marcel Sieberg (Lotto Soudal) am Ende als um einen Tick zu schwer heraus. Dies hatte der 33-Jährige allerdings bereits v
(rsn) - Emanuel Buchmann ist seit Martin Reimer im Jahr 2009 der erste Fahrer, der gleich in seinem ersten Profijahr die Deutschen Straßenmeisterschaften gewann. Der 22-jährige Ravensburger deutete
(rn) - Der Zeitsoldat René Sachse ist aktueller thüringischer Landesmeister im Einzelzeitfahren. Damit hatte er sich für die Deutschen Meisterschaften in dieser Disziplin in Einhausen qualifiziert.
(rsn) – Rund 20.000 Zuschauer haben am Sonntag die Meisterschaftsrennen der Männer und Frauen in Bensheim an der Strecke verfolgt. Das teilten die Organisatoren der nationalen Titelkämpfe am Monta
Bensheim (rsn) - Geteiltes Leid ist halbes Leid! Einträchtig miteinander redend, radelten John Degenkolb (Platz 16/Giant-Alpecin) und André Greipel (Platz 18/Lotto Soudal) nach dem Zieleinlauf der
(rsn) - Alles probiert, aber am Ende leer ausgegangen: Diese Bilanz traf im Meisterschaftsrennen von Bensheim auf mehr als eine Handvoll Fahrer zu. Auf dem selektiven Rundkurs jagte eine Attacke die n
(rsn) – Mit Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18) gewann zwar ein Außenseiter die Deutschen Straßenmeisterschaften von Bensheim. Der Erfolg des 22-jährigen Ravensburgers kam aber nicht von ungefähr.
(rsn) – Das Deutsche Meistertrikot wird auch in diesem Jahr bei der Tour de France zu sehen sein – allerdings nicht auf den Schultern von arrivierten Stars wie André Greipel (Lotto Soudal) oder J
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus