--> -->
28.06.2015 | Bensheim (rsn) - Geteiltes Leid ist halbes Leid! Einträchtig miteinander redend, radelten John Degenkolb (Platz
16/Giant-Alpecin) und André Greipel (Platz 18/Lotto Soudal) nach dem
Zieleinlauf der Deutschen Meisterschaften in Richtung Dopingkontrolle. Beide
hatten ihr Ziel verfehlt.
Weder Titelverteidiger Greipel noch Mit-Favorit Degenkolb konnten am Ende verhindern, dass der erst 22-jährige Neo-Profi Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18) allen ein Schnippchen schlug und das begehrte weiße Trikot mit den schwarz-rot-goldenen Streifen gewann.
Auf den 204,8 Kilometern zuvor hatten sich die beiden deutschen Rad-Stars belauert und bekämpft. Niedergeschlagen waren sie nach der verpassten Chance nicht. „Wie der Hesse gerne sagt: Lebbe geht weiter. Wenn ich jetzt enttäuscht bin, ist es Klagen auf hohem Niveau, wenn ich daran denke, was ich in diesem Frühjahr schon alles erreicht habe“, sagte der Giant-Alpecin-Kapitän.
Auch Greipel schien relaxed: „Ich bin mit dem Rennen sehr zufrieden. Ich bin sehr offensiv gefahren und war schon 75 Kilometer vor dem Ziel in einer Gruppe. Dass ich am Berg nicht mit den Besten mitfahren kann, war mir klar. Aber ich bin mein Tempo gefahren und habe gekämpft. Sieben Kilometer vor dem Ziel waren wir wieder komplett zusammen.“
Degenkolb: „Als Mannschaft hat Giant-Alpecin immer eine gute Leistung gezeigt. Wir waren in allen Gruppen vertreten und wurden am Ende mit dem zweiten Platz durch Nikias Arndt belohnt. Natürlich wollten wir die Meisterschaft gewinnen. Doch unter diesen Bedingungen haben wir das optimale herausgeholt.“
Was die beiden auch versuchten, die Konkurrenten hatten etwas dagegen. Mit den Topstars des Tages wollte keiner fahren. Greipel: „Klar, wenn John und ich zusammen in der Gruppe sind, wird solange attackiert, bis wir nicht mehr dabei sind. Das war der Fall. Immer wenn John und ich attackierten, hatten wir keine Hilfe von den anderen.“
Auch Degenkolb fehlte die Idee, was er hätte besser machen können. „Mit André auf die Zielegerade zu kommen, wäre nichts gewesen. In den letzten beiden Jahren hat er mich immer geschlagen. Deshalb hatte ich meine eigene Taktik. Ich glaube, ich habe einfach am Anfang zu viele Körner gelassen.“
Zweimal musste der Frankfurter alleine Rückstände aufholen. Degenkolb: „Zu Beginn hatten ich einen Defekt und musste lange warten. Denn es gab keinen neutralen Materialwagen hinter unserer Gruppe. Da  musste ich schon viele Körner investieren, um zurückzukommen. In der darauf folgenden Runde war auch eine Gruppe weg und ich musste wieder nach vorne fahren. Das hat fürs Finale viel Kraft gekostet.“
Als Buchmann wegsprang und die Entscheidung suchte, waren beide schon nicht mehr ganz vorne dabei. Greipel: „Eine kleinere Gruppe von sechs, sieben Mann hatte sich abgesetzt, aus der  Buchmann abfuhr. Da hatten wir keinen Einfluss mehr drauf.“
Trotz des verpassten Titels fahren beide guten Mutes zur am kommenden Samstag beginnenden Tour de France (4. -  26. Juli). Degenkolb: „Ich habe bewiesen, dass meine Form nicht schlecht ist, bzw sehr gut ist.“ Greipel: „Ich fühle mich fit, die Tour kann kommen.“
(rsn) – Eine Rennverkürzung um zwei Runden von 182 auf 154 Kilometer, nur 39 der 107 gemeldeten Fahrer im Ziel und das mit großen Zeitabständen: Die Detschen U23-Meisterschaft im nordbadischen Br
(rsn) - Die Titelverteidigung bei den U23-Zeitfahrmeisterschaften vor neun Tagen hat Nils Politt (Team Stölting) verpasst. Dafür sicherte sich der 21-jährige Kölner am Sonntag in Bruchsal in beste
(rsn) - Eine Woche nach der Straßen-DM in Bensheim werden am Sonntag gut 50 Kilometer südlich im nordbadischen Bruchsal die Deutschen U23-Meisterschaften im Straßenrennen ausgetragen. Die 14 Kilom
(rsn) - Um 19:30 Uhr konnte Frau Dr. Sperveslage endlich mit dem Zusammenpacken beginnen. Die Proben aller 20 an diesem Sonntag zu testenden Athleten und Athletinnen waren genommen, ein schrecklich un
Adelheid Schütz ist eine der schnellsten Radfahrerinnen in Deutschland, aber wirklich Rad fahren kann sie nicht. Sie mag es nicht, sich mit anderen Radfahrern in einem Feld zu bewegen und vor allem m
(rsn) – Der Kurs der Deutschen Meisterschaften in Bensheim stellte sich für Marcel Sieberg (Lotto Soudal) am Ende als um einen Tick zu schwer heraus. Dies hatte der 33-Jährige allerdings bereits v
(rsn) - Emanuel Buchmann ist seit Martin Reimer im Jahr 2009 der erste Fahrer, der gleich in seinem ersten Profijahr die Deutschen Straßenmeisterschaften gewann. Der 22-jährige Ravensburger deutete
(rn) - Der Zeitsoldat René Sachse ist aktueller thüringischer Landesmeister im Einzelzeitfahren. Damit hatte er sich für die Deutschen Meisterschaften in dieser Disziplin in Einhausen qualifiziert.
(rsn) – Rund 20.000 Zuschauer haben am Sonntag die Meisterschaftsrennen der Männer und Frauen in Bensheim an der Strecke verfolgt. Das teilten die Organisatoren der nationalen Titelkämpfe am Monta
(rsn) - Alles probiert, aber am Ende leer ausgegangen: Diese Bilanz traf im Meisterschaftsrennen von Bensheim auf mehr als eine Handvoll Fahrer zu. Auf dem selektiven Rundkurs jagte eine Attacke die n
(rsn) – Mit Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18) gewann zwar ein Außenseiter die Deutschen Straßenmeisterschaften von Bensheim. Der Erfolg des 22-jährigen Ravensburgers kam aber nicht von ungefähr.
(rsn) – Das Deutsche Meistertrikot wird auch in diesem Jahr bei der Tour de France zu sehen sein – allerdings nicht auf den Schultern von arrivierten Stars wie André Greipel (Lotto Soudal) oder J
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat