--> -->
02.04.2015 | (rsn) - Es war der letzte Auftritt im Regenbogentrikot für Bradley Wiggins: Der Brite, der sich nach Paris-Roubaix vom Team Sky und damit auch dem Profizirkus verabschiedet, um sich um sein eigenes neues Continental-Team zu kümmern, holte in De Panne noch einmal alles aus sich heraus und wurde seiner Favoritenrolle gerecht – Sieg im 14,2 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr.
„Es hat sich schrecklich angefühlt da draußen. Aber ich denke das war für alle gleich“, sagte Wiggins, der wegen des Windes an der belgischen Küste stellenweise sogar ungewohnt unruhig auf dem Rad saß. „Wenn man schon am Morgen ein Rennen gefahren ist, fühlt es sich danach nie flüssig an“, erklärte er außerdem. Das Zeitfahren von De Panne war die Etappe 3b, nachdem vorher bereits eine 111 Kilometer lange Etappe 3a ausgetragen worden war.
Wiggins freute sich besonders über den Sieg, weil er an selber Stelle vor 13 Jahren im Team Francaise des Jeux sein erstes Profi-Zeitfahren bestritten hatte. „Das hatte ich die ganze Woche im Kopf. Ich wollte hier unbedingt gewinnen“, gab er zu. Trotzdem: Die Drei Tage von De Panne waren für den Tour-Sieger von 2012 in erster Linie ein Test. Wiggins hat in seiner Straßen-Karriere noch ein großes Ziel, er will in zehn Tagen Paris-Roubaix gewinnen – quasi mit einem weiteren Höhepunkt abtreten.
iesem Ziel ordnet er derzeit alles unter, und damit erklärte er auch sein Aussteigen bei Paris-Nizza vor dem Bergzeitfahren am Col d’Eze am Schlusstag. Er wolle lieber in großem Umfang trainieren, als eine kurze, harte Belastung zu fahren, hieß es da. Nun aber gibt er zu, dass er sich krank fühlte. „Ich hatte einen Virus, der Arzt dachte zuerst, es sei Gürtelrose“, so Wiggins. „Ich hatte einen komischen Ausschlag.“
Mit Hilfe von Antibiotika habe sich das dann gelegt und der Brite konnte wieder normal trainieren. Trotzdem verzichtete er als „Vorsichtsmaßnahme“, wie er nun sagt, auf den E3 Preis von Harelbeke Ende der vergangenen Woche und war auch bei Gent-Wevelgem „noch nicht bei 100 Prozent. Aber jetzt bin ich wieder wo ich war.“ Dass von Wiggins Krankheit vorher niemand etwas mitbekam, lag an seinem Team. „Sie wollten nichts sagen – weiß Gott warum“, so der 34-Jährige laut cyclingnews.com.
Jetzt, da durch den Zeitfahrsieg in De Panne alles wieder im Plan sei, kann sich Wiggins aber auch auf die Flandern-Rundfahrt freuen. Der Brite bewies in den vergangenen drei Tagen, als er immer wieder an der Spitze des Feldes fuhr und Stärke demonstrierte, dass er gut drauf ist. Jetzt will er sich bei der Ronde voll in den Dienst von Teamkollege Geraint Thomas stellen, der nach seinen beeindruckenden Auftritten beim E3 Preis und bei Gent-Wevelgem zu den Top-Favoriten gehört.
„Ich will mit ihm ins Finale“, erklärte Wiggins. „Denn wenn man nach dem Paterberg zahlenmäßig stark vertreten ist, dann kann das den Unterschied machen.“ Auch wenn Wiggins‘ Straßenkarriere in zehn Tagen vorbei ist, hungrig scheint er noch immer zu sein. Mit ihm ist in Roubaix genauso zu rechnen wie mit Thomas in Flandern – und das Team Sky zeigt sich dieser Tage auch dank Christian Knees so stark wie noch nie bei den Klassikern.
(rsn) – Als amtierender U23-Zeitfahreuropameister ist es keine Überraschung, dass Stefan Küng (BMC) ein starker Zeitfahrer ist. Nun stellte der Schweizer Neo-Profi sein Können im Kampf gegen die
(rsn) – Auch das 14 Kilometer lange Einzelzeitfahren konnte Alexander Kristoff (Katusha) nicht stoppen – im Gegenteil: Der Norweger hat auf dem letzten Teilstück der Drei Tage von De Panne den Vo
(rsn) – Bradley Wiggins hat in De Panne das 14 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Drei Tage von De Panne gewonnen. Der Zeitfahr-Weltmeister aus Großbritannien setzte sich auf der Etappe 3b mit
(rsn) - Gerade einmal 0,0003 Sekunden trennten am Ende den Norweger Alexander Kristoff (Katusha), der seine dritte Etappe in Serie gewann, und den Deutschen Meister André Greipel (Lotto Soudal) auf d
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat die 111 Kilometer lange dritte Etappe der Drei Tage von de Panne (2.HC) gewonnen. Der Norweger setzte sich rund um De Panne hauchdünn nach Foto-Finish-Entsche
(rsn) – Auch ohne Sam Bennett und Phil Bauhaus kann man bei Bora-Argon 18 sprinten. Das hat Bennetts Anfahrer Shane Archbold auf der 2. Etappe der Drei Tage von De Panne eindrucksvoll unter Beweis g
(rsn) – Auf dem Weg zur Zielgerade von Koksijde prägte das Team MTN-Qhubeka im Finale der 2. Etappe bei den Drei Tagen von De Panne wie kaum ein anderes Team die Bilder an der Spitze des Hauptfelde
(rsn) – Katusha-Kapitän Alexander Kristoff avanciert in Abwesenheit von John Degenkolb (Giant-Alpecin) und Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) bei den Drei Tagen von De Panne mehr und mehr zum heißen Kandi
(rsn) – Alexander Kristoff hat in Koksijde auch die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne gewonnen. Der Norweger vom Team Katusha setzte sich an der Nordseeküste nach 217,2 Kilometern vor dem Italie
(rsn) – Seit seinem Belgischen Meistertitel Ende Juni 2013 hat Stijn Devolder keine Top-3-Platzierung mehr in einem Profirennen eingefahren – bis heute. In Zottegem gelang dem 35-Jährigen das Com
(rsn) – Für das Team Etixx – Quick-Step haben die Drei Tage von De Panne alles andere als wunschgemäß begonnen. Die belgische Mannschaft von Titelverteidiger Guillaume van Keirsbulck brachte ke
(rsn) – Schon auf der 1. Etappe scheint eine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg bei den Drei Tagen von De Panne gefallen zu sein: Alexander Kristoff (Katusha) durfte sich in Zottegem nach 20
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege