--> -->
18.03.2015 | (rsn) – Bei Mailand-Sanremo muss Orica-GreenEdge auf Simon Gerrans, den Gewinner von 2012, notgedrungen verzichten. Der 34 Jahre alte Australier brach sich in seinem ersten Saisoneinsatz bei Strade Bianche den Ellbogen und fällt für weitere Wochen aus, nachdem er aufgrund eines Schlüsselbeinbruchs in der Vorbereitung bereits seinen Saisonstart hatte verschieben müssen.
Obwohl der Klassikerkapitän ausfällt, geht das australische Team mit viel Selbstbewusstein am Sonntag in die 106. Austragung des Frühjahrsklassikers. Der Grund dafür heißt Michael Matthews. Gerrans‘ zehn Jahre jüngerer Landsmann hatte bei Paris-Nizza nämlich einen Saisoneinstand nach Maß. Matthews gewann nicht nur die 3. Etappe, sondern konnte als Dritter der 5. Etappe und Vierter der 2. Etappe weitere Spitzenergebnisse verbuchen, weshalb er sich in Nizza auch das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers überstreifen durfte.
„Mit Michael Matthews peilen wir definitiv das Podium an“, kündigte deshalb Orica-Teamchef Matt White voller Selbstbewusstsein an. „Er hat sich in den vergangenen Monaten sehr gut vorbereitet und diese Vorbereitung hat bei Paris-Nizza, seinem ersten Rennen des Jahres, gleich Früchte getragen.“
Dabei betrachtet es White auch nicht als Nachteil, dass der U23-Weltmister von 2010 - damals gewann Matthews vor heimischem Publikum in Geelong die Goldmedaille vor John Degenkolb, der am Sonntag einer seiner Konkurrenten sein wird – vor dem längsten Rennen des internationalen Kalenders erst acht Renntage in den Beinen hat. Eher das Wetter, das bei Mailand-Sanremo immer mal wieder als besonders erschwerender Faktor hinzukommt, sieht White als mögliches Problem für seinen Kapitän an.
„Er ist es schon einige Male gefahren und da haben ihm die Witterungsbedingungen nicht so behagt, aber es ist definitv ein Rennen, das seinen Stärken entspricht“, so der Australier, der je nach Wetter mit der Sprintankunft einer 30 bis 40 Fahrer starken Gruppe rechnet.
Dass auch Matthews darunter ist, dafür soll ein ganz auf ihn ausgerichtetes Aufgebot sorgen, das vom erfahrenen Matthew Hayman als „road captain“ angeführt wird. Wichtige Rollen im Finale sollen der Südafrikaner Daryl Impey und der Australier Simon Clarke spielen, wogegen die Zeitfahrspezialisten Michael Hepburn und Luke Durbridge sowie der Niederländer Jens Mouris im früheren Teil des Rennens eingespannt werden sollen – ebenso wie der junge Brite Simon Yates, der sein „Classicissima"-Debüt gibt.
Das Orica-GreenEdge-Aufgebot: Simon Clarke, Luke Durbridge, Michael Hepburn, Mathew Hayman, Michael Matthews, Daryl Impey, Jens Mouris, Simon Yates
(rsn) - (rsn) - Vor genau fünf Jahren, am 22. März 2015, stürmte John Degenkolb zum bis dahin größten Sieg seiner Karriere. Bei Mailand - Sanremo setzte sich der Oberurseler im Sprint einer rund
(rsn) –Zwar beendeten erstmals seit 1998 wieder zwei Franzosen Mailand-Sanremo in den Top Ten, doch während Tony Gallopin (Lotto Soudal) mit seinem neunten Rang auf der Via Roma zufrieden war, trau
(rsn) – Mit Simon Geschke (Schlüsselbeinbruch) und Nikias Arndt (Erkältung) fehlten bei Mailand-Sanremo gleich zwei wichtige Helfer, die Giant-Alpecin fest zur Unterstützung für John Degenkolb
(rsn) – Vor dem Start von Mailand-Sanremo zeigte sich André Greipel (Lotto Soudal) locker und gelöst. Der Deutsche Meister war zuversichtlich, es mit den Favoriten zusammen über den entscheidende
(rsn) – Die Italiener müssen weiter auf ihren ersten Mailand-Sanremo-Sieger warten, seitdem Filippo Pozzato vor nunmehr neun Jahren den ersten der großen Klassiker für sich entscheiden konnte. D
(rsn) – Mit gleich drei Trümpfen war das Etixx-Quick-Step-Team in die 106. Auflage von Mailand-Sanremo gestartet. Mark Cavendish, Sieger von 2009, sollte im Sprint stechen, falls er in der ersten g
Sanremo (dpa/rsn) - Hinter dem alten Bahnhof von Sanremo verdrückten Tom Dumoulin und Roy Curvers Freudentränen. Der Held des Tages fehlte in diesem Moment. John Degenkolb hatte auf der Siegertribü
(rsn) – Ein Sturz in der Abfahrt vom Poggio zerstörte Gerald Cioleks Traum vom zweiten Mailand-Sanremo-Sieg nach 2013. Im Ziel stellte sich der Pulheimer, der für den südafrikanischen Zweitdivis
(rsn) – An der Cipressa war es fast vorbei: Titelverteidiger Alexander Kristoff (Katusha) befand sich am Ende des Feldes und drückte einen schweren Gang nur noch gerade so herum. Er wankte von link
(rsn) – Im zweiten Anlauf Dritter bei Mailand – Sanremo zu werden, das ist mehr als respektabel. Und wenn man sieht, wie Michael Matthews (Orica-GreenEdge) an Cipressa und Poggio gefahren ist, dan
(rsn) – „Auf dem Zielstrich war es pure Emotion“, sagte John Degenkolb auf der Pressekonferenz – und genau danach sah es auch aus, als der Frankfurter auf der Via Roma in Sanremo über die L
(rsn) – Ale einer der Mit-Favoriten gestartet, konnte Michal Kwiatkowski auch diesmal das Ziel von Mailand-Sanremo nicht erreichen. Im Gegensatz zu den beiden letzten Auflagen, wo extreme Wetterbedi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege