--> -->
13.03.2015 | (rsn) – Schon mehrmals in der noch jungen Saison hat Greg Van Avermaet am Sieg geschnuppert – am Freitag nun auf der 3. Etappe von Tirreno-Adriatico war es soweit. Der Belgier feierte nach 203 Kilometern von Cascina nach Arezzo seinen ersten Erfolg in diesem Jahr. Der gelang ihm in überzeugender Manier gegen hochklassige Konkurrenz wie etwa Peter Sagan (Tinkoff-Saxo), dem das ansteigende Finale auf den Leib geschneidert schien.
Doch auch Van Avermaet stellte auf der Pressekonferenz, dass er alles andere als ein Außenseiter gewesen sei. „Ich war richtig überzeugt von dieser Etappe heute. Das Finish liegt mir. Ich kannte es schon vom letzten Jahr“, so 29-Jährige, der deshalb auch wusste: „Es war wichtig, in diesem Finale in einer guten Position zu sein. Meine Mannschaft hat mich da gut hingebracht.“
Van Avermaet untermauerte mit seinem Coup die Rolle, die er in dieser Saison innehat – nämlich die eines Kapitäns, der für Erfolge sorgen soll. „Der Sieg hier war wichtig für mich“, sagte er deshalb. „Ich bin jetzt Leader im Team, aber man kann nur Leader sein, wenn man gewinnt“, benannte er ein banales, aber zutreffendes Gesetz nicht nur des Radsports. „In diesem Jahr bin ich schon einige Male auf Platz zwei oder drei eingekommen, habe aber immer für den Sieg gearbeitet. Umso schöner, dass er jetzt gekommen ist.“
Der BMC-Profi war auch deshalb so zufrieden mit seinem Auftritt, weil „ich ja keine schlechten Konkurrenten geschlagen hab. Sagan ist gewöhnlich schneller ist als ich. Auch Fabian (Cancellara) hat mich schon einige Mal geschlagen. Aber ich wusste, dass ich bei einem leicht ansteigenden Finish sehr schnell sein kann“, fügte er an.
Mit seiner Gala-Vorstellung in Arezzo hat Van Avermaet nun auch in den Favoritenkreis für Mailand-Sanremo gefahren. Für die „Classicissima“ hat er sich spätestens an diesem Freitag, den 13., das nötige Selbstvertrauen geholt. Auf die Frage nach dem für ihn idealen Szenario antwortete er nämlich: „Das ideale Szenario ist, das Rennen zu gewinnen. Ich habe gute Klettererbeine, um vorn über den Poggio zu kommen und ich bin schnell genug für einen Sprint. Wenn ich in einer guten Gruppe ankommen, dann kann ich sicher gewinnen, wie auch heute."
(rsn) - (rsn) - Vor genau fünf Jahren, am 22. März 2015, stürmte John Degenkolb zum bis dahin größten Sieg seiner Karriere. Bei Mailand - Sanremo setzte sich der Oberurseler im Sprint einer rund
(rsn) –Zwar beendeten erstmals seit 1998 wieder zwei Franzosen Mailand-Sanremo in den Top Ten, doch während Tony Gallopin (Lotto Soudal) mit seinem neunten Rang auf der Via Roma zufrieden war, trau
(rsn) – Mit Simon Geschke (Schlüsselbeinbruch) und Nikias Arndt (Erkältung) fehlten bei Mailand-Sanremo gleich zwei wichtige Helfer, die Giant-Alpecin fest zur Unterstützung für John Degenkolb
(rsn) – Vor dem Start von Mailand-Sanremo zeigte sich André Greipel (Lotto Soudal) locker und gelöst. Der Deutsche Meister war zuversichtlich, es mit den Favoriten zusammen über den entscheidende
(rsn) – Die Italiener müssen weiter auf ihren ersten Mailand-Sanremo-Sieger warten, seitdem Filippo Pozzato vor nunmehr neun Jahren den ersten der großen Klassiker für sich entscheiden konnte. D
(rsn) – Mit gleich drei Trümpfen war das Etixx-Quick-Step-Team in die 106. Auflage von Mailand-Sanremo gestartet. Mark Cavendish, Sieger von 2009, sollte im Sprint stechen, falls er in der ersten g
Sanremo (dpa/rsn) - Hinter dem alten Bahnhof von Sanremo verdrückten Tom Dumoulin und Roy Curvers Freudentränen. Der Held des Tages fehlte in diesem Moment. John Degenkolb hatte auf der Siegertribü
(rsn) – Ein Sturz in der Abfahrt vom Poggio zerstörte Gerald Cioleks Traum vom zweiten Mailand-Sanremo-Sieg nach 2013. Im Ziel stellte sich der Pulheimer, der für den südafrikanischen Zweitdivis
(rsn) – An der Cipressa war es fast vorbei: Titelverteidiger Alexander Kristoff (Katusha) befand sich am Ende des Feldes und drückte einen schweren Gang nur noch gerade so herum. Er wankte von link
(rsn) – Im zweiten Anlauf Dritter bei Mailand – Sanremo zu werden, das ist mehr als respektabel. Und wenn man sieht, wie Michael Matthews (Orica-GreenEdge) an Cipressa und Poggio gefahren ist, dan
(rsn) – „Auf dem Zielstrich war es pure Emotion“, sagte John Degenkolb auf der Pressekonferenz – und genau danach sah es auch aus, als der Frankfurter auf der Via Roma in Sanremo über die L
(rsn) – Ale einer der Mit-Favoriten gestartet, konnte Michal Kwiatkowski auch diesmal das Ziel von Mailand-Sanremo nicht erreichen. Im Gegensatz zu den beiden letzten Auflagen, wo extreme Wetterbedi
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f