--> -->
25.11.2014 | (rsn) – Elf Mannschaften aus der WorldTour haben sich zur Velon-Gruppe zusammengeschlossen, eine Interessensgemeinschaft mit dem Ziel, „ein in der internationalen Sportwelt übliches Finanzmodell zu schaffen, welches den Teams eine nachhaltige Zukunft sichern und neue Geschäftsfelder eröffnen soll“, wie es in einer Pressemitteilung des BMC-Teams heißt.
Der US-Rennstall zählt ebenso zu den Velon-Gründungsmitgliedern wie Garmin-Sharp, Lampre-Merida, Lotto-Belisol, Omega Pharma - Quick-Step, Orica-GreenEdge, Giant-Shimano, Team Sky, Tinkoff-Saxo und Trek Factory. (Noch) nicht dabei sind die drei französischen Equipes FDJ, Europcar und Ag2R sowie Movistar, Katusha und Astana.
Vorsitzender der Vereinigung ist der Marketing-Experte Graham Bartlett, der bereits für den Europäischen Fußballverband (UEFA), den englischen Fußballverein FC Liverpool sowie internationale Sportkonzerne wie Nike tätig war, „Das momentan alleine von Sponsoren gestützte Modell ist sehr zerbrechlich“, erklärte Bartlett. „Wir müssen dies in eine rundere Sache verwandeln, in der die Fans im Mittelpunkt stehen. Die Rennen müssen aufregender und näher am Fan sein.“
Hauptziele von Velon sind nicht nur die Erschließung neuer Einnahmequellen, sondern auch die Schaffung eines zusammenhängenden Rennkalenders, die Einführung neuer Technologien, die das Geschehen aus der Perspektive der Fahrer zeigen (wie etwa Rad-Kameras, die schon in der Saison 2014 zum Einsatz kamen) sowie die Sicherung einer besseren wirtschaftlichen Zukunft des Sports durch eine verstärkte Zusammenarbeit der Teams und anderer Beteiligter, die „für mehr Nachhaltigkeit und Glaubwürdigkeit der Teams“ sorgen soll, wie es in der BMC-Mitteilung hieß.
Mit den „anderen Beteiligten“ meint Velon die etablierten Instanzen des Radsports wie den Weltverband UCI oder die Vereinigung der Profiteams AIGCP (Association International des Groupes Cyclistes Professionels).
„Wir haben bereits einige Änderungen vorgenommen, um den Fans einen besseren Einblick und spannendere Einsichten in die Rennen zu ermöglichen“, so BMC-Präsident Jim Ochowicz. „Jetzt haben wir uns offiziell zusammengeschlossen, um dem Profiradsport gemeinsam zum Wachstum zu verhelfen. Dies zum Nutzen der bereits beteiligten Teams aber auch für jene, die tiefer in diesen großartigen Sport involviert werden wollen.“
(rsn) – Im Vorlauf auf die für 2017 geplante World Tour-Reform hat der Radsport-Weltverband UCI neue operative Richtlinien bekannt gegeben, die vom sportwissenschaftlichen Institut der Universität
(rsn) – Keine zwei Jahre nach Gründung hat das Schweizer IAM-Team den Sprung in die WorldTour geschafft. Der Rennstall von Gründer und Eigentümer Michel Thétaz erhielt am Donnerstag vom Weltrads
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat bisher 16 Teams WorldTour-Lizenzen für die Saison 2015 erteilt. Mit dabei ist auch Giant-Alpecin, das im kommenden Jahr in Deutschland registriert sein wird
(rsn) – Während Europcar-Teamchef Jean-René Bernaudeau aus grundsätzlichen Erwägungen heraus mit seinem Rennstall der neuen Velon-Gruppe fernbleibt, will sein Kollege Marc Madiot für die von hm
(rsn) - Die Gründung der Velon-Gruppe durch elf der derzeit noch 18 WorldTour-Teams hat gemischte Reaktionen ausgelöst. In fast identisch gehaltenen Pressemitteilungen begrüßten die Teamchefs der
(rsn) - Selten ist so intensiv über Reformen im Profiradsport diskutiert worden wie in diesem Herbst. Während sich Vertreter des Fahrerlagers, der Profirennställe und der Rennveranstalter in Paris
(rsn) – Bei seinem ersten Treffen hat der neu installierte Professional Cycling Council (PCC) unter der Leitung seines neuen Präsidenten David Lappartient in Montreux in der Schweiz ebenso weit rei
(rsn) - In sieben Jahren wird die Welt anders aussehen, das ist klar. Wie anders, das lässt sich zumindest in Sachen Radsport jetzt erahnen. Denn über das italienische Portal cicloweb.it ist ein U
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o