--> -->
08.02.2014 | (rsn) – John Degenkolb sammelt beim Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) weiter fleißig Podestplätze, der erste Saisonsieg war ihm aber auch am Samstag auf der 156 Kilometer langen Königsetappe von Goudargues hinauf zur bis zu 17 Prozent steilen Mur du Laudun nicht vergönnt. Im Bergaufsprint musste sich der Frankfurter dem Franzosen Bryan Coquard (Europcar) geschlagen geben, der bereits am Freitag triumphiert hatte.
„Coquard hatte heute wieder etwas mehr Tempo. Für John ist aber wichtiger, dass er für die Frühjahrsklassiker eine gute Form findet“, sagte Giant-Shimanos Sportlicher Leiter Christian Guibertau, der am Samstag Degenkolbs dritten Podestplatz binnen drei Tagen notieren konnte. Und Teamkollege Tom Stamsnijder ergänzte: „Wir hatten einen Plan, der auch aufging. Dass wir nicht gewonnen haben lag einfach daran, dass ein anderer stärker war.“
Der stärkere war Coquard, der eben dafür sorgte, dass bei Degenkolb der Knoten nicht aufging. „Ich habe das Finale nicht gekannt, der Anstieg war steiler als gedacht. Aber aufgrund meiner körperlichen Voraussetzungen habe ich an den Sieg geglaubt. Für die Klassiker muss ich aber noch stärker werden", so der 21-jährige Franzose.
Da aufgrund eines Sturzes im Finale, der von Nacer Bouhanni (Fdj.fr) verursacht wurde, alle Fahrer mit der gleichen Zeit gewertet wurden, konnte auch Sander Helven (Topsport Vlaanderen) vor dem abschließenden Zeitfahren seine Führung verteidigen.
Der Belgier rangiert vor dem Schlusstag fünf Sekunden vor dem Franzosen Benoit Jarrier (Bretagne Seche) und zwölf Sekunden vor seinem Landsmann Boris Dron (Wallonie Bruxelles). Tagessieger Coquard verbesserte sich bei nun 14 Sekunden Rückstand auf Platz vier, Degenkolb behauptete mit 18 Sekunden Rückstand Platz fünf. Der Luxemburger Jempy Drucker (Wanty Groupe Gobert), der in der Tageswertung Rang acht belegte, nimmt Platz 15 ein.
„Im Ziel war ich absolut leer. Für morgen habe ich den Vorteil, dass ich ein kleines Polster habe und die Zeiten der Konkurrenz weiß“, so Helven.
Auf der Königsetappe der fünftägigen Rundfahrt ließen sich die Ausreißer nicht lange bitten. Bereits nach zwei Kilometern formierte sich die acht Fahrer starke Spitzengruppe, die das Geschehen bis tief ins Finale bestimmen sollte.
Die Weißrussen Branislau Samoilau (CCC Polsat) und Yauheni Hutarobich (Ag2r), der Belgier Sean De Bie (Lotto Belisol), der US-Amerikaner Chad Haga (Giant-Shimano) sowie die Franzosen Romain Sicard (Europcar), Clement Koretzky (Bretagne Séche), Rudy Barbier (Roubaix Lille Métropôle) und Thomas Rostollan (La Pomme Marseille 13) konnten sich schnell einen Vorsprung von einer Minute herausfahren, doch dieser wurde vom Feld wieder auf 20 Sekunden gedrückt.
Als der Zusammenschluss kurz bevor stand, ließen sich Haga und Barbier ins Hauptfeld zurückfallen, so dass nur noch sechs Mann an der Spitze fuhren, die aber ihren Vorsprung wieder auf eine Minute ausbauen konnten.
Bis 100 Kilometer vor dem Ziel hatten die Ausreißer knapp drei Minuten zwischen sich und das Peloton gebracht, doch bei der ersten Überquerung der Mur du Laudun waren nur noch 25 Sekunden davon übrig geblieben.
Im bis zu 17 Prozent steilen Anstieg, konnten sich Sicard, Koretzky und Hutarovich von ihren drei Begleitern lösen, doch 500 Meter vor dem Ziel, zu Beginn der Schlusssteigung, waren auch der Weißrusse und seine zwei französischen Begleiter gestellt. Im Finale war es der erst 21-jährige Coquard, der die beste Kombination aus Kletterfähigkeiten und Sprintstärke parat hatte und sich recht deutlich vor Degenkolb seinen zweiten Saisonsieg sicherte.
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Shimano) hat zum Abschluss des Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) Zeitfahrqualitäten an den Tag gelegt. Im 10,7 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr war der Frankfurter am
(rsn) - Mit einer starken Vorstellung am Schlusstag des Etoile de Besseges (Kat. 2.1) hat sich John Degenkolb (Giant-Shimano) noch auf den dritten Platz der Gesamtwertung verbessert. Der Sieg im 10,7
(rsn) – Bryan Coquard (Europcar) hat beim 44. Etoile de Bessèges (2.1) seinem ersten Saisonsieg am Freitag nur 24 Stunden später den zweiten folgen lassen. Der 21-jährige Franzose gewann die ansp
(rsn) – Im Vorjahr hatte Bryan Coquard (Team Europcar) beim Etoile de Bessèges die Etappen zwei und vier gewonnen, bei der diesjährigen Austragung ließ der Franzose am Freitag einen Sieg auf der
(rsn) - Bryan Coquard (Europcar) hat die 3. Etappe des Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) gewonnen. Der Franzose setzte sich nach 153 Kilometern rund um Bessèges im Sprint hauchdünn vor seinem Landsmann
(rsn) – Noch ist John Degenkolb (Giant-Shimano) beim Etoile de Bessèges (2.1) nicht mit dem Glück im Bunde. Nachdem der 25-Jährige zum Auftakt durch einen Defekt zurück geworfen worden war, erei
(rsn) - John Degenkolb hat am Donnerstag für Giant-Shimano ganz knapp ein denkwürdiges Triple verpasst. Nachdem Marcel Kittel bei der Dubai Tour und Kirsten Wild bei der Katar-Rundfahrt für den ni
(rsn) – Der Sprint auf der 1. Etappe des Etoile de Bessèges gelang John Degenkolb (Giant-Shimano) deutlich besser als noch am Wochenende beim GP la Marseillaise. Doch dafür, dass der Deutsche nach
(rsn) - Der Belgier Sander Helven hat die Auftaktetappe des 44. Etoile de Bessèges (2.1) gewonnen und damit für den zweiten Saisonsieg des belgischen Zweitdivisionärs Topsport Vlaanderen gesorgt. A
(rsn) – Nach seinem verpatzten Sprint am Sonntag beim GP la Marseillaise (1.1) hat John Degenkolb (Giant-Shimano) bei der am heutigen Mittwoch beginnenden Rundfahrt Etoile de Bessèges (5. - 9. Febr
(rsn) - Bei dem am Mittwoch beginnenden Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) stehen insgesamt 20 Mannschaften am Start, darunter fünf aus der WorldTour. Große Chancen auf einen Etappensieg hat John Degenk
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche