--> -->
08.02.2014 | (rsn) – John Degenkolb sammelt beim Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) weiter fleißig Podestplätze, der erste Saisonsieg war ihm aber auch am Samstag auf der 156 Kilometer langen Königsetappe von Goudargues hinauf zur bis zu 17 Prozent steilen Mur du Laudun nicht vergönnt. Im Bergaufsprint musste sich der Frankfurter dem Franzosen Bryan Coquard (Europcar) geschlagen geben, der bereits am Freitag triumphiert hatte.
„Coquard hatte heute wieder etwas mehr Tempo. Für John ist aber wichtiger, dass er für die Frühjahrsklassiker eine gute Form findet“, sagte Giant-Shimanos Sportlicher Leiter Christian Guibertau, der am Samstag Degenkolbs dritten Podestplatz binnen drei Tagen notieren konnte. Und Teamkollege Tom Stamsnijder ergänzte: „Wir hatten einen Plan, der auch aufging. Dass wir nicht gewonnen haben lag einfach daran, dass ein anderer stärker war.“
Der stärkere war Coquard, der eben dafür sorgte, dass bei Degenkolb der Knoten nicht aufging. „Ich habe das Finale nicht gekannt, der Anstieg war steiler als gedacht. Aber aufgrund meiner körperlichen Voraussetzungen habe ich an den Sieg geglaubt. Für die Klassiker muss ich aber noch stärker werden", so der 21-jährige Franzose.
Da aufgrund eines Sturzes im Finale, der von Nacer Bouhanni (Fdj.fr) verursacht wurde, alle Fahrer mit der gleichen Zeit gewertet wurden, konnte auch Sander Helven (Topsport Vlaanderen) vor dem abschließenden Zeitfahren seine Führung verteidigen.
Der Belgier rangiert vor dem Schlusstag fünf Sekunden vor dem Franzosen Benoit Jarrier (Bretagne Seche) und zwölf Sekunden vor seinem Landsmann Boris Dron (Wallonie Bruxelles). Tagessieger Coquard verbesserte sich bei nun 14 Sekunden Rückstand auf Platz vier, Degenkolb behauptete mit 18 Sekunden Rückstand Platz fünf. Der Luxemburger Jempy Drucker (Wanty Groupe Gobert), der in der Tageswertung Rang acht belegte, nimmt Platz 15 ein.
„Im Ziel war ich absolut leer. Für morgen habe ich den Vorteil, dass ich ein kleines Polster habe und die Zeiten der Konkurrenz weiß“, so Helven.
Auf der Königsetappe der fünftägigen Rundfahrt ließen sich die Ausreißer nicht lange bitten. Bereits nach zwei Kilometern formierte sich die acht Fahrer starke Spitzengruppe, die das Geschehen bis tief ins Finale bestimmen sollte.
Die Weißrussen Branislau Samoilau (CCC Polsat) und Yauheni Hutarobich (Ag2r), der Belgier Sean De Bie (Lotto Belisol), der US-Amerikaner Chad Haga (Giant-Shimano) sowie die Franzosen Romain Sicard (Europcar), Clement Koretzky (Bretagne Séche), Rudy Barbier (Roubaix Lille Métropôle) und Thomas Rostollan (La Pomme Marseille 13) konnten sich schnell einen Vorsprung von einer Minute herausfahren, doch dieser wurde vom Feld wieder auf 20 Sekunden gedrückt.
Als der Zusammenschluss kurz bevor stand, ließen sich Haga und Barbier ins Hauptfeld zurückfallen, so dass nur noch sechs Mann an der Spitze fuhren, die aber ihren Vorsprung wieder auf eine Minute ausbauen konnten.
Bis 100 Kilometer vor dem Ziel hatten die Ausreißer knapp drei Minuten zwischen sich und das Peloton gebracht, doch bei der ersten Überquerung der Mur du Laudun waren nur noch 25 Sekunden davon übrig geblieben.
Im bis zu 17 Prozent steilen Anstieg, konnten sich Sicard, Koretzky und Hutarovich von ihren drei Begleitern lösen, doch 500 Meter vor dem Ziel, zu Beginn der Schlusssteigung, waren auch der Weißrusse und seine zwei französischen Begleiter gestellt. Im Finale war es der erst 21-jährige Coquard, der die beste Kombination aus Kletterfähigkeiten und Sprintstärke parat hatte und sich recht deutlich vor Degenkolb seinen zweiten Saisonsieg sicherte.
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Shimano) hat zum Abschluss des Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) Zeitfahrqualitäten an den Tag gelegt. Im 10,7 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr war der Frankfurter am
(rsn) - Mit einer starken Vorstellung am Schlusstag des Etoile de Besseges (Kat. 2.1) hat sich John Degenkolb (Giant-Shimano) noch auf den dritten Platz der Gesamtwertung verbessert. Der Sieg im 10,7
(rsn) – Bryan Coquard (Europcar) hat beim 44. Etoile de Bessèges (2.1) seinem ersten Saisonsieg am Freitag nur 24 Stunden später den zweiten folgen lassen. Der 21-jährige Franzose gewann die ansp
(rsn) – Im Vorjahr hatte Bryan Coquard (Team Europcar) beim Etoile de Bessèges die Etappen zwei und vier gewonnen, bei der diesjährigen Austragung ließ der Franzose am Freitag einen Sieg auf der
(rsn) - Bryan Coquard (Europcar) hat die 3. Etappe des Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) gewonnen. Der Franzose setzte sich nach 153 Kilometern rund um Bessèges im Sprint hauchdünn vor seinem Landsmann
(rsn) – Noch ist John Degenkolb (Giant-Shimano) beim Etoile de Bessèges (2.1) nicht mit dem Glück im Bunde. Nachdem der 25-Jährige zum Auftakt durch einen Defekt zurück geworfen worden war, erei
(rsn) - John Degenkolb hat am Donnerstag für Giant-Shimano ganz knapp ein denkwürdiges Triple verpasst. Nachdem Marcel Kittel bei der Dubai Tour und Kirsten Wild bei der Katar-Rundfahrt für den ni
(rsn) – Der Sprint auf der 1. Etappe des Etoile de Bessèges gelang John Degenkolb (Giant-Shimano) deutlich besser als noch am Wochenende beim GP la Marseillaise. Doch dafür, dass der Deutsche nach
(rsn) - Der Belgier Sander Helven hat die Auftaktetappe des 44. Etoile de Bessèges (2.1) gewonnen und damit für den zweiten Saisonsieg des belgischen Zweitdivisionärs Topsport Vlaanderen gesorgt. A
(rsn) – Nach seinem verpatzten Sprint am Sonntag beim GP la Marseillaise (1.1) hat John Degenkolb (Giant-Shimano) bei der am heutigen Mittwoch beginnenden Rundfahrt Etoile de Bessèges (5. - 9. Febr
(rsn) - Bei dem am Mittwoch beginnenden Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) stehen insgesamt 20 Mannschaften am Start, darunter fünf aus der WorldTour. Große Chancen auf einen Etappensieg hat John Degenk
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo