--> -->
09.02.2014 | (rsn) – John Degenkolb (Giant-Shimano) hat zum Abschluss des Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) Zeitfahrqualitäten an den Tag gelegt. Im 10,7 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr war der Frankfurter am Sonntag in Alès so schnell unterwegs, dass er sich noch auf Platz drei der Gesamtwertung verbesserte und seine insgesamt vierte Podiumsplatzierung bei der fünftägigen Rundfahrt klar machte.
Doch für Giant-Shimano kam es am Sonntag noch besser. Der Schwede Tobias Ludvigsson, auf Position 21 mit 34 Sekunden Rückstand auf den bis dato führenden Sander Helven (Topsport Vlaanderen) ins Rennen gegangen, holte sich in einer Fahrzeit von 15:37 Minuten nicht nur den Tages-, sondern auch den Gesamtsieg. Damit sicherte sich der 22-Jährige zudem einen Platz in den Geschichtsbüchern der 1971 erstmals ausgetragenen Rundfahrt, denn Ludvigsson ist der erste Schwede überhaupt, der sich den Gesamtsieg sichern konnte.
„Wir wussten, dass Tobias gut sein würde. Er hat sich im Winter durch gezieltes Training im Zeitfahren nochmals verbessert. Wir haben ihn in den letzten Tagen so sehr wie möglich geschont“, erklärte Christian Guiberteau. Der Sportliche Leiter von Giant-Shimano durfte sich außerdem über Degenkolbs Sieg in der Punktewertung und den Gesamterfolg in der Mannschaftswertung freuen durfte. „Dieser Schlusstag ist eine tolle Belohnung für das Team, nachdem es in den letzten Tagen so hart gearbeitet hat, dafür aber nicht belohnt wurde", fügte Guiberteau an.
Degenkolb fehlten letztlich ganze fünf Sekunden zum Gesamtsieg, womit er in die Fußstapfen von Didi Thurau getreten wäre, der den Stern von Bessèges als bisher einziger Deutscher 1978 für sich entscheiden konnte. Zwischen die beiden Giant-Shimano-Fahrer schob sich noch der Franzose Jerôme Coppel (Cofidis). Der Gesamtsieger von 2012 wurde mit nur vier Sekunden Rückstand auch Zweiter des Zeitfahrens.
Zu den Gewinnern des Tages zählte auch der Italiener Sonny Colbrelli (Bardiani CSF). Von Haus aus eher zu den Sprintern gehörend, zeigte der 23-Jährige eine formidable Leistung im Kampf gegen die Uhr und wurde hinter den beiden Spezialisten Ludvigsson und Coppel Dritter mit elf Sekunden Rückstand auf den Tagessieger. „An den letzten beiden Tagen wurde ich Fünfter und Vierter. Deshalb war mir klar, dass ich heute Dritter werden würde“, konnte Colbrelli wieder scherzen, nachdem er auf der 2. Etappe wegen eines Defektes wenige Kilometer vor dem Ziel fünf Minuten einbüßte und aller Klassementchancen beraubt wurde.
Dagegen platze Helvens Traum vom Gesamtsieg. Der Belgier, der nach seinem Auftaktsieg vier Tage lang im Führungstrikot fuhr, schwächelte im alles entscheidenden Zeitfahren und fiel noch auf Rang zehn zurück. So wurde der Franzose Benoit Jarrier (Bretagne - Séché) als Vierter im Endklassement bester Fahrer der sechsköpfigen Ausreißergruppe, die es am ersten Tag vor dem Feld ins Ziel geschafft hatte.
„Ich bin mit diesem Ergebnis zufrieden, aber auch etwas enttäuscht. Wir hatten am Mittwoch zu viele taktische Spielchen im Finale gemacht. Wenn man bedenkt, dass mir nur sieben Sekunden zum Gesamtsieg gefehlt haben, dann ist das ärgerlich“, so Jarrier, der sich noch vor seinen hochgehandelten Landsleuten Arthur Vichot (+0:07) und Jérémy Roy (beide FDJ.fr/+0:14) behaupten konnte.
(rsn) - Mit einer starken Vorstellung am Schlusstag des Etoile de Besseges (Kat. 2.1) hat sich John Degenkolb (Giant-Shimano) noch auf den dritten Platz der Gesamtwertung verbessert. Der Sieg im 10,7
(rsn) – John Degenkolb sammelt beim Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) weiter fleißig Podestplätze, der erste Saisonsieg war ihm aber auch am Samstag auf der 156 Kilometer langen Königsetappe von Gou
(rsn) – Bryan Coquard (Europcar) hat beim 44. Etoile de Bessèges (2.1) seinem ersten Saisonsieg am Freitag nur 24 Stunden später den zweiten folgen lassen. Der 21-jährige Franzose gewann die ansp
(rsn) – Im Vorjahr hatte Bryan Coquard (Team Europcar) beim Etoile de Bessèges die Etappen zwei und vier gewonnen, bei der diesjährigen Austragung ließ der Franzose am Freitag einen Sieg auf der
(rsn) - Bryan Coquard (Europcar) hat die 3. Etappe des Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) gewonnen. Der Franzose setzte sich nach 153 Kilometern rund um Bessèges im Sprint hauchdünn vor seinem Landsmann
(rsn) – Noch ist John Degenkolb (Giant-Shimano) beim Etoile de Bessèges (2.1) nicht mit dem Glück im Bunde. Nachdem der 25-Jährige zum Auftakt durch einen Defekt zurück geworfen worden war, erei
(rsn) - John Degenkolb hat am Donnerstag für Giant-Shimano ganz knapp ein denkwürdiges Triple verpasst. Nachdem Marcel Kittel bei der Dubai Tour und Kirsten Wild bei der Katar-Rundfahrt für den ni
(rsn) – Der Sprint auf der 1. Etappe des Etoile de Bessèges gelang John Degenkolb (Giant-Shimano) deutlich besser als noch am Wochenende beim GP la Marseillaise. Doch dafür, dass der Deutsche nach
(rsn) - Der Belgier Sander Helven hat die Auftaktetappe des 44. Etoile de Bessèges (2.1) gewonnen und damit für den zweiten Saisonsieg des belgischen Zweitdivisionärs Topsport Vlaanderen gesorgt. A
(rsn) – Nach seinem verpatzten Sprint am Sonntag beim GP la Marseillaise (1.1) hat John Degenkolb (Giant-Shimano) bei der am heutigen Mittwoch beginnenden Rundfahrt Etoile de Bessèges (5. - 9. Febr
(rsn) - Bei dem am Mittwoch beginnenden Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) stehen insgesamt 20 Mannschaften am Start, darunter fünf aus der WorldTour. Große Chancen auf einen Etappensieg hat John Degenk
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm