Schweizer-Brüder und Daniel Klemme im Aufgebot

Baku-Team mit deutschem Sprintzug zur New Zealand Cycle Classic

Foto zu dem Text "Baku-Team mit deutschem Sprintzug zur New Zealand Cycle Classic"
Christoph Schweizer (Synergy Baku) | Foto: Cor Vos

27.01.2014  |  (rsn) – Gleich drei Deutsche stehen im vierköpfigen Aufgebot des aserbaidschanischen Teams Synergy Baku, das bei der New Zealand Cycle Classic (29. Jan. – 2. Feb./UCI 2.2) in die Saison 2014 einsteigt. Die Brüder Christoph und Michael Schweizer sowie Daniel Klemme sollen gemeinsam mit dem Australier Pat Lane bei dem fünftägigen Etappenrennen dem Continental-Rennstall aus Baku Erfolge bescheren. Lanes Landsmann Will Walker, dessen Einsatz ursprünglich auch geplant war, fällt wegen Herzproblemen aus. Der ehemalige Rabobank-Profi, im Vorjahr Dritter der Gesamtwertung, war bei den Australischen Straßenmeisterschaften kollabiert und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Sowohl Michael Schweizer als auch Daniel Klemme sind neu dabei. Der 30-jährige Schweizer fuhr vergangene Saison für das mittlerweile aufgelöste NSP-Ghost-Team und folgte seinem jüngeren Bruder Christoph, der seit Anfang 2013 für Synergy Baku unterwegs ist. Der 22 Jahre alte Klemme kam ebenfalls zum Saisonende vom luxemburgischen Leopard-Team.

„Wir freuen uns auf die neue Saison und wollen von Beginn an gut abschneiden“, wird Teammanager David McQuaid in einer Pressemitteilung zitiert. „Wir haben viele neue Fahrer dabei, sowohl junge als auch Veteranen, die den jüngeren, vor allem den Aseris, helfen sollen.“

Bei der am Mittwoch beginnenden New Zealand Cycle Classic wird das kleine Aufgebot gleich auf namhafte Konkurrenz treffen. Zu den 21 gemeldeten Mannschaften zählen auch die WorldTour-Teams Garmin-Sharp, Cannondale und Orica-GreenEdge. „Das ist eine gute Möglichkeit, uns mit diesen Top-Teams zu messen, die direkt von der Tour Down Under kommen“, sagte der neue Sportdirektor Jeremy Hunt.

Während der 22-jährige Lane mit Blick auf die Gesamtwertung fahren soll, werden die drei Deutschen auf den drei eher sprinterfreundlichen Etappen – dazu kommen ein Zeitfahren und eine Bergankunft am letzten Tag – versuchen vorne mitzumischen. „Sie sollen versuchen, ihren Sprintzug mit Blick auf die bevorstehenden Rennen wie die Herald Sun Tour, die Tour de Langkawi und die Tour of Taiwan zu perfektionieren“, kündigte Hunt an.

Das Rennen beginnt mit einem 6,2 Kilometer langen, flachen Einzelzeitfahren in Manawatu. Die folgenden Etappen starten und enden – mit Ausnahme der letzten - jeweils in Palmerston North und haben auch einige Anstiege im Profil, wogegen das vierte Teilstück komplett flach ist. Die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fällt auf der schweren letzten Etappe, die nach 130 Kilometern mit einer Bergankunft endet.

Die letztjährige Ausgabe gewann der Australier Nathan Earle, der in dieser Saison für das britische Team Sky fährt.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.09.2025Anti-Gewalt-Kommission fordert Strafen gegen Vuelta-Protestierer

(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein

18.09.2025Kockelmann kocht beim Heimspiel die WorldTour-Sprinter ab

(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Kampioenschap van Vlaanderen (1.1, BEL)
  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)