--> -->
27.01.2014 | (rsn) – Gleich drei Deutsche stehen im vierköpfigen Aufgebot des aserbaidschanischen Teams Synergy Baku, das bei der New Zealand Cycle Classic (29. Jan. – 2. Feb./UCI 2.2) in die Saison 2014 einsteigt. Die Brüder Christoph und Michael Schweizer sowie Daniel Klemme sollen gemeinsam mit dem Australier Pat Lane bei dem fünftägigen Etappenrennen dem Continental-Rennstall aus Baku Erfolge bescheren. Lanes Landsmann Will Walker, dessen Einsatz ursprünglich auch geplant war, fällt wegen Herzproblemen aus. Der ehemalige Rabobank-Profi, im Vorjahr Dritter der Gesamtwertung, war bei den Australischen Straßenmeisterschaften kollabiert und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Sowohl Michael Schweizer als auch Daniel Klemme sind neu dabei. Der 30-jährige Schweizer fuhr vergangene Saison für das mittlerweile aufgelöste NSP-Ghost-Team und folgte seinem jüngeren Bruder Christoph, der seit Anfang 2013 für Synergy Baku unterwegs ist. Der 22 Jahre alte Klemme kam ebenfalls zum Saisonende vom luxemburgischen Leopard-Team.
„Wir freuen uns auf die neue Saison und wollen von Beginn an gut abschneiden“, wird Teammanager David McQuaid in einer Pressemitteilung zitiert. „Wir haben viele neue Fahrer dabei, sowohl junge als auch Veteranen, die den jüngeren, vor allem den Aseris, helfen sollen.“
Bei der am Mittwoch beginnenden New Zealand Cycle Classic wird das kleine Aufgebot gleich auf namhafte Konkurrenz treffen. Zu den 21 gemeldeten Mannschaften zählen auch die WorldTour-Teams Garmin-Sharp, Cannondale und Orica-GreenEdge. „Das ist eine gute Möglichkeit, uns mit diesen Top-Teams zu messen, die direkt von der Tour Down Under kommen“, sagte der neue Sportdirektor Jeremy Hunt.
Während der 22-jährige Lane mit Blick auf die Gesamtwertung fahren soll, werden die drei Deutschen auf den drei eher sprinterfreundlichen Etappen – dazu kommen ein Zeitfahren und eine Bergankunft am letzten Tag – versuchen vorne mitzumischen. „Sie sollen versuchen, ihren Sprintzug mit Blick auf die bevorstehenden Rennen wie die Herald Sun Tour, die Tour de Langkawi und die Tour of Taiwan zu perfektionieren“, kündigte Hunt an.
Das Rennen beginnt mit einem 6,2 Kilometer langen, flachen Einzelzeitfahren in Manawatu. Die folgenden Etappen starten und enden – mit Ausnahme der letzten - jeweils in Palmerston North und haben auch einige Anstiege im Profil, wogegen das vierte Teilstück komplett flach ist. Die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fällt auf der schweren letzten Etappe, die nach 130 Kilometern mit einer Bergankunft endet.
Die letztjährige Ausgabe gewann der Australier Nathan Earle, der in dieser Saison für das britische Team Sky fährt.
(rsn) – Michael Vink (Budget Forklifts) hat bei der New Zealand Cycle Classic (2.2) einen Start-Ziel-Sieg gefeiert. Der 22-jährige Neuseeländer verteidigte sein Führungstrikot, das er seit dem vo
(rsn) – Wouter Wippert (Drapac) hat bei der New Zealand Cycle Classic (2.2) erneut zugeschlagen. Der 23-jährige Niederländer, der bereits den zweiten Abschnitt der fünftägigen Rundfahrt gewonnen
(rsn) – Auftaktsieger Michael Vink (Budget Forklifts) hat auch auf der 2. Etappe der New Zealand Cycle Classic (2.2) sein Führungstrikot verteidigt. Der 22 Jahre alte Neuseeländer wurde nach 154,
(rsn) - Daniel Klemme (Synergy Baku) hat auf der 1. Etappe der New Zealand Cycle Classic (Kat. 2.2) knapp den ersten Saisonsieg verpasst. Der 22-Jährige musste sich nach 172 Kilometern rund um Palmer
(rsn) – Zum Auftakt der New Zealand Cycle Classic (2.2) haben die Gastgeber den Sieg eines heimischen Fahrers bejubeln können. Den Prolog in Palmerston North gewann der Neuseeländer Michael Vink (
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic