Tour-Vorschau: 1. Etappe, Porto-Vecchio - Bastia

Für Cavendish wichtiger als die Champs-Élysées

Foto zu dem Text "Für Cavendish wichtiger als die Champs-Élysées"
| Foto: ASO

29.06.2013  |  (rsn) - 110 Jahre hat es gedauert, ehe die Tour de France erstmals ihren Fuß auf korsischen Boden setzt. Haute Corse und Corse du Sud waren bis zum 29. Juni 2013 die einzigen französischen Departements, die noch nie Gastgeber einer Tour-Etappe sein durften. Doch pünktlich zur 100. Austragung des größten Radrennens der Welt wird der Mittelmeer-Insel nun sogar die Ehre zu Teil, den Grand Départ ausrichten zu dürfen - inklusive dreier vollwertiger Etappen kreuz und quer über die gesamte Insel.

Den Auftakt macht dabei eine Flachetappe an der Ostküste, die seit der Abschaffung der Zeitbonifikationen vor fünf Jahren die wohl größte Chance für reine Sprinter wie Mark Cavendish, André Greipel und Marcel Kittel ist, einmal in ihrem Leben ins Gelbe Trikot zu fahren.

Die Strecke: 213 km, Flachetappe, 1 Berg der 4. Kategorie
Der Weg von Porto-Vecchio nach Bastia wäre direkt an der Ostküste der Insel eigentlich nur gut 150 Kilometer lang, doch die ASO will den Fahrern und Zuschauern den südlichsten Punkt Korsikas nicht vorenthalten. Und so beginnt die Frankreich-Rundfahrt mit einer 60 Kilometer langen Schleife von Porto-Vecchio ans Süd-Kap nach Bonifacio und von dort leicht hügelig im Hinterland zurück in den Startort.

Auf dem Rückweg wird bei Kilometer 45,5 am Côte de Sotta (1,1 km, 5,9 %, 4. Kategorie) die erste Bergwertung der Tour ausgefahren, die darüber entscheidet, wer an diesem Samstagabend das Bergtrikot mit in sein Hotelzimmer nehmen darf. Wenn das Peloton Porto-Vecchio wieder erreicht hat, biegt es auf die N198 ein und fährt direkt an der Küste entlang in Richtung Norden nach Bastia. Unterwegs wartet bei Kilometer 150 der Zwischensprint, und 20 Kilometer vor dem Ziel geht es am Flughafen von Bastia auf eine kleine Straße zwischen Meer und dem See „Etang de Biguglia“.

Dort wird, bevor die Fahrer fünf Kilometer vor dem Ziel den Ortseingang von Bastia und somit die schützende Bebauung erreichen, der Wind möglicherweise eine Rolle spielen. Allerdings dürfte von ihm, wie im gesamten Verlauf des Tages, unter normalen Umständen nicht allzu viel Gefahr ausgehen, denn die korsische Ostküste ist nicht sehr bekannt für starke Winde. Die Segler und Surfer beispielsweise ziehen deshalb die Westküste vor.

KulTour - Die Region: Achtung, Schweine auf der Straße Wenn in Bastia das erste Gelbe Trikot der 100. Tour de France vergeben wird, dann wird darauf ein spezielles Bild zu erkennen sein. Denn auch die Designer von Tour-Ausrüster Le Coq Sportif wollten dem erstmaligen Besuch auf Korsika Tribut zollen und haben das Wappen der Insel schemenhaft ins Trikot eingebaut. Wer genau hinschaut, wird auf dem Bauch also das Profil eines Maurenkopfs erkennen können, das Symbol der korsischen Freiheit.

Apropos Freiheit: Sollten Sie Korsika einen Besuch abstatten, wundern Sie sich nicht, wenn freilaufende Hausschweine ihren Weg kreuzen. Diese halbwilden Schweine sind typisch für die Insel und gleichzeitig in geräuchterter Form Bestandteil einer jeden typisch-korsischen Speisekarte.

ReTour - Tour-Historie: Fédrigo passiert seinen Lieblingsberg
Zwar war die Tour selbst noch nie zu Gast auf Korsika, doch seit 2010 wird auf der Insel das ebenfalls von der ASO organisierte Critérium International ausgetragen. Dabei ist Porto-Vecchio Ende März Jahr für Jahr der Mittelpunkt eines zweitägigen Rennens rund um die Hafenstadt, das seit seinem Wechsel vom Festland auf die Insel stets von starken Bergfahrern gewonnen wurde: Pierrick Fédrigo, Fränk Schleck, Cadel Evans und Chris Froome hießen die bisherigen Sieger.

Zum Tour-Auftakt rollt das Peloton allerdings auf hauptsächlich flachem Terrain aus Porto-Vecchio hinaus, und so dürften sich die hier sonst üblichen Protagonisten heute zurückhalten. Der 956 Meter hohe Col de l'Ospedale, der im März neben einem kurzen Zeitfahren Jahr für Jahr der Scharfrichter des Critériums ist und an dem Fédrigo schon zwei Mal zum Etappensieger wurde, wird links liegen gelassen. In diesem Jahr hat dort übrigens Froome gewonnen und seinem Teamkollegen und Kumpel Richie Porte, der auf der Etappe wie im Gesamtklassement Zweiter wurde, das Gelbe Trikot „entrissen“.

Die Radsport-News-Prognose: Für Cavendish wichtiger als die Champs-Élysées
Wenn in Bastia der letzte Kilometer erreicht ist, dann wird es einen großen Kampf um das Hinterrad eines ganz speziellen Mannes geben: Mark Cavendish. Der Brite ist und bleibt trotz seiner Niederlagen im Juni der Mann, den es im Massensprint zu schlagen gilt. Daher werden all seine Kontrahenten versuchen, aus seinem Windschatten heraus zum Sieg zu sprinten.

Auch wenn „Cav“ zuletzt bei der Ster ZLM-Toer gegen Marcel Kittel und André Greipel den Kürzeren zog - gerade angesichts der großen Chance, auf Korsika ins Gelbe Trikot zu sprinten, dürfte der beste Sprinter der Welt motiviert wie selten sein.

Der Sieg in Bastia ist für ihn diesmal ausnahmsweise bedeutungsvoller als der beim sonst prestigeträchtigsten Sprint des Jahres in Paris. „Die 1. Etappe ist sein Hauptziel bei der Tour“, bestätigte auch Cavendishs Teamchef Rolf Aldag diese Einschätzung.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.07.2013Späte „Tour d’Honneur“ durch die Stadt der Lichter

(rsn) – Auch für den Schlusstag des 100. Tour-Jubiläums hat sich ASO etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Erst in der Dämmerung um 21:45 Uhr wird das Peloton bei der „Tour d’Honneur“ dur

19.07.2013Die Alpen-Tortur geht weiter

(rsn) - Das Spektakel von Alpe d’Huez ist überstanden, doch die Alpen-Tortur hat gerade erst begonnen. Heute geht es mit einer schweren Bergetappe weiter, die zwar nicht mit einer Bergankunft endet

18.07.2013Spektakel auf zwei Mal 21 Kehren

(rsn) - Vorhang auf für das große Finale der 100. Tour de France: Mit der heutigen Etappe haben die Verantwortlichen der ASO bei der Strecken-Präsentation der Tour im vergangenen Herbst bereits fü

17.07.2013Schwerer Zeitfahrkurs vor Traumkulisse

(rsn) - Nachdem die Tour in den vergangenen Jahren stets im Einzelzeitfahren entschieden wurde, wollte Christian Prudhomme für die 100. Ausgabe seines Rennens dafür sorgen, dass sich das ändert. De

16.07.2013Vorsicht auf der letzten Abfahrt!

(rsn) - Der zweite Ruhetag ist Geschichte, von nun an geht es von einem Höhepunkt zum nächsten dem Ziel in Paris entgegen. Die Alpen stehen bevor, und auch die Etappe, die die Fahrer heute aus der P

14.07.2013Nationalfeiertag + Ventoux = Ausnahmezustand

(rsn) – Man muss nicht lange erklären, warum diese 15. Etappe etwas ganz Besonderes ist. Dazu genügen genau zwei Begriffe: Nationalfeiertag und Ventoux. Die Franzosen werden am heutigen 14. Juli

13.07.2013Degenkolb gegen Sagan in Frankreichs Fahrrad-Stadt?

(rsn) - Nachdem er bisher gegen Cavendish, Greipel und Kittel in den Massenankünften nichts zu bestellen hatte, bietet sich heute Peter Sagan die große Chance zum zweiten Etappensieg. Das Teilstück

12.07.2013Letzter Massensprint vor Paris?

(rsn) - Das Sprinter-Festival der zweiten Tour-Woche geht voraussichtlich auch heute weiter, und weil es morgen in Lyon hügeliger wird und danach bis Paris nur noch Bergetappen und Zeitfahren warten,

11.07.2013Sprinter-Gipfel in der Sprinter-Stadt

(rsn) - Das zweite Kapitel der Sprinter-Woche wird aufgeschlagen. Zwischen Fougères und Tours warten 218 flache Kilometer ohne jede Bergwertung, die mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in einem Masse

09.07.2013Klare Sache: Massensprint!

(rsn) - Der erste Ruhetag liegt hinter den Fahrern, und in Sachen Rennkilometern ist die halbe Tour de France nach der heutigen Etappe bereits vorbei. Doch entschieden ist noch lange nichts, und selbs

06.07.2013Fährt Froome am Berg der Ausreißer ins Gelbe?

(rsn) - Jetzt gilt es: Verstecken kann sich am achten Tag der Tour niemand mehr. Es geht in die Pyrenäen und über das diesjährige Dach der Tour zur ersten Bergankunft der 100. Frankreich-Rundfahrt.

05.07.2013Triumphiert in Albi ein Ausreißer?

(rsn) - Sechs Tage am Mittelmeer sind genug, heute geht es weg vom Wasser ins Landesinnere. Es wird auf dem Weg von Montpellier nach Albi bergig, und am Ende der 205,5 Kilometer ist es gut möglich, d

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)