Tour-Vorschau: 21. Etappe, Versailles - Paris

Späte „Tour d’Honneur“ durch die Stadt der Lichter

Foto zu dem Text "Späte „Tour d’Honneur“ durch die Stadt der Lichter"
| Foto: A.S.O.

21.07.2013  |  (rsn) – Auch für den Schlusstag des 100. Tour-Jubiläums hat sich ASO etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Erst in der Dämmerung um 21:45 Uhr wird das Peloton bei der „Tour d’Honneur“ durch Paris die letzte Ziellinie überqueren, und in der Dunkelheit soll dann bei der Siegerehrung eine einzigartige Stimmung entstehen.

Die Strecke: 133,5 km, Flachetappe, 2 Berge der 4. Kategorie
Nicht nur die Uhrzeit der Zielankunft wird für die Fahrer heute ungewohnt sein, auch der Parcours auf den Champs-Élysées hat sich leicht verändert. Erstmals werden die Fahrer nicht in der Spitzkehre vor dem Arc de Triomphe wenden, sondern den riesigen Kreisverkehr auf dem Place Charles de Gaulle nutzen, um den Triumphbogen zu umkreisen. Außerdem werden sie den Rundkurs zwischen Arc und Place de la Concorde nicht nur acht Mal absolvieren, wie in den vergangenen Jahren, sondern zwei Mal mehr, so dass am Ende also zehn Zielrunden stehen werden.

Insgesamt ist die Schlussetappe trotzdem eine wie fast jede andere: Nach dem Start am Schloss von Versailles kurvt das Peloton kreuz und quer durch einige Vororte der Hauptstadt, überwindet bei Chevreuse noch zwei Bergwertungen der 4. Kategorie, die Côte de Saint-Remy-les-Chevreuse (1 km, 6,9 %) bei Kilometer 29,5 und die Côte de Chateaufort am Jacques-Anquetil-Denkmal (0,9 km, 4,7 %) bei Kilometer 33,5 . Danach rollt das Feld hinunter an die Seine, an der entlang es zum Louvre und diesmal sogar durch dessen Hof hindurch zur ersten Zielpassage und auf den abschließenden Rundkurs geht.

KulTour - Die Region: Ein neuer Denkansatz zum Tour-Abschluss
Es gibt nicht viel, was es hier an dieser Stelle über das Schloss von Versailles oder die französische Hauptstadt zu erzählen gäbe, was nicht ohnehin jeder wüsste. Deshalb widmen wir zum Tour-Abschluss die Sektion KulTour ausnahmsweise ausschließlich der Tour-Kultur. Denn zur 100. Frankreich-Rundfahrt hat die ASO all diejenigen Fahrer auf eine Ehrentribüne eingeladen, die das Rennen jemals beendet haben. Das sind immerhin rund 1.400 Menschen. Vor zehn Jahren, beim 100-jährigen Jubiläum der Tour de France hatte man sich noch auf alle Sieger beschränkt, nun soll, vielleicht auch angesichts der Doping-Problematik ein Zeichen gesetzt werden, dass nicht nur die Erstplatzierten am Ende der drei Wochen Helden sind, sondern jeder, der das Rennen absolviert hat.

ReTour - Tour-Historie: Versailles als Erinnerung an 1989
Das große Tour-Finale auf den Champs-Élysées gehört zur Tour wie das Gelbe Trikot, möchte man meinen. Doch tatsächlich endet die „Große Schleife“ dort heute erst zum 39. Mal. Erst seit 1975 steht der inzwischen so berühmte Rundkurs zwischen Arc de Triomphe und Place de la Concorde im Programm, der nun zur 100. Tour leicht verändert wird. Heute nämlich werden die Fahrer nicht vor dem Arc de Triomphe wenden, sondern auf dem Place Charles-de-Gaulle auf jeder der inzwischen zehn Runden auch noch um den Triumphbogen herumfahren.

Beinahe halb so oft wie die Champs-Élysées war auch Versailles bereits Etappenort der Tour, zuletzt 1989. Damals begann dort das legendäre Abschluss-Zeitfahren, in dem Greg LeMond mit der Winzigkeit von acht Sekunden Vorsprung vor dem gebürtigen Pariser Laurent Fignon den Gesamtsieg errang. Dass die heutige Etappe wieder in Versailles startet, ist daher zweifelsfrei auch eine Hommage an den knappsten Ausgang in der Geschichte des größten Radrennens und die drittgrößte Sport-Veranstaltung der Welt.

Die Radsport-News-Prognose: Cavendish wird zum „König der Champs-Élysées“ Sportlich wird heute fast nichts mehr passieren. An den beiden Bergwertungen darf sich der Träger des Bergtrikots noch einmal präsentieren und die letzten beiden Zähler dieser Tour einheimsen, und davor sowie danach gibt es 50 Kilometer lang nichts anderes als Sekt und Gruppenfotos. Doch wenn das Feld bei Kilometer 53,5 Issy-les-Moulineaux erreicht und die Zentrale des Sportsenders Eurosport passiert, wird es langsam ernst.

Auf den zehn Schlussrunden wird das Tempo sofort in die Höhe schnellen, und wir erleben noch einmal mehr als eine Stunde voller Action, die am Ende so gut wie sicher mit einem Massensprint gekrönt wird. Es wäre nicht allzu überraschend, wenn Mark Cavendish seinen fünften Sieg auf dem Prachtboulevard feiert und sich endgültig zum „König der Champs-Élysées“ machen würde. Aber der Brite hat bei den Sprintankünften dieser Tour einige bitte Niederlagen gegen zwei Deutsche einstecken müssen: Marcel Kittel (Argos-Shimano) und André Greipel (Lotto Belisol) werden auch heute Abend Cavendishs große Konkurrenten sein, so dass sich die Fans auf einen spannenden Dreikampf im letzten Sprint der 100. Tour de France freuen dürfen

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.07.2013Die Alpen-Tortur geht weiter

(rsn) - Das Spektakel von Alpe d’Huez ist überstanden, doch die Alpen-Tortur hat gerade erst begonnen. Heute geht es mit einer schweren Bergetappe weiter, die zwar nicht mit einer Bergankunft endet

18.07.2013Spektakel auf zwei Mal 21 Kehren

(rsn) - Vorhang auf für das große Finale der 100. Tour de France: Mit der heutigen Etappe haben die Verantwortlichen der ASO bei der Strecken-Präsentation der Tour im vergangenen Herbst bereits fü

17.07.2013Schwerer Zeitfahrkurs vor Traumkulisse

(rsn) - Nachdem die Tour in den vergangenen Jahren stets im Einzelzeitfahren entschieden wurde, wollte Christian Prudhomme für die 100. Ausgabe seines Rennens dafür sorgen, dass sich das ändert. De

16.07.2013Vorsicht auf der letzten Abfahrt!

(rsn) - Der zweite Ruhetag ist Geschichte, von nun an geht es von einem Höhepunkt zum nächsten dem Ziel in Paris entgegen. Die Alpen stehen bevor, und auch die Etappe, die die Fahrer heute aus der P

14.07.2013Nationalfeiertag + Ventoux = Ausnahmezustand

(rsn) – Man muss nicht lange erklären, warum diese 15. Etappe etwas ganz Besonderes ist. Dazu genügen genau zwei Begriffe: Nationalfeiertag und Ventoux. Die Franzosen werden am heutigen 14. Juli

13.07.2013Degenkolb gegen Sagan in Frankreichs Fahrrad-Stadt?

(rsn) - Nachdem er bisher gegen Cavendish, Greipel und Kittel in den Massenankünften nichts zu bestellen hatte, bietet sich heute Peter Sagan die große Chance zum zweiten Etappensieg. Das Teilstück

12.07.2013Letzter Massensprint vor Paris?

(rsn) - Das Sprinter-Festival der zweiten Tour-Woche geht voraussichtlich auch heute weiter, und weil es morgen in Lyon hügeliger wird und danach bis Paris nur noch Bergetappen und Zeitfahren warten,

11.07.2013Sprinter-Gipfel in der Sprinter-Stadt

(rsn) - Das zweite Kapitel der Sprinter-Woche wird aufgeschlagen. Zwischen Fougères und Tours warten 218 flache Kilometer ohne jede Bergwertung, die mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in einem Masse

09.07.2013Klare Sache: Massensprint!

(rsn) - Der erste Ruhetag liegt hinter den Fahrern, und in Sachen Rennkilometern ist die halbe Tour de France nach der heutigen Etappe bereits vorbei. Doch entschieden ist noch lange nichts, und selbs

06.07.2013Fährt Froome am Berg der Ausreißer ins Gelbe?

(rsn) - Jetzt gilt es: Verstecken kann sich am achten Tag der Tour niemand mehr. Es geht in die Pyrenäen und über das diesjährige Dach der Tour zur ersten Bergankunft der 100. Frankreich-Rundfahrt.

05.07.2013Triumphiert in Albi ein Ausreißer?

(rsn) - Sechs Tage am Mittelmeer sind genug, heute geht es weg vom Wasser ins Landesinnere. Es wird auf dem Weg von Montpellier nach Albi bergig, und am Ende der 205,5 Kilometer ist es gut möglich, d

03.07.2013Ideales Sagan-Terrain

(rsn) - Es ist bereits Mitte der ersten Tour-Woche, doch die Sprinter sind bislang relativ kurz gekommen. Nur am ersten Tag in Bastia durften sie um den Tagessieg kämpfen, und so wird es in Marseille

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)