--> -->

24.04.2013 | (rsn) – Vor der 4. Etappe der 49. Türkei-Rundfahrt hatte sich André Greipel (Lotto Belisol) noch ausgesprochen zurückhaltend gezeigt. „Am Beginn gibt es einige Berge und auch das Finale ist nicht leicht“, hatte der 30-Jährige am Start auf die Frage geantwortet, ob er mit einem Massensprint rechne.
Doch nach einem zweiten und einem dritten Platz brachte André Greipel (Lotto Belisol) am Mittwoch seinen ersten Tagessieg unter Dach und Fach. Der 30-jährige Deutsche setzte sich über 147 Kilometer von Gocek nach Marmaris im Sprint einer rund 40 Fahrer starken Gruppedurch und feierte seinen insgesamt achten Etappenerfolg bei der Türkei-Rundfahrt.
„Ich freue mich für mein Team und für meine Familie“, sagte Greipel, der seinen fünften Saisonsieg seiner verstorbenen Großmutter widmete. „Auch nach ihrem Tod sagte ich, dass ich im Rennen bleiben würde, um für sie eine Etappe zu gewinnen. Ich bin froh, dass es mir gelungen ist und dass mich meine Familie unterstützt hat.“
Der gebürtige Hamburger Nikias Arndt (Argos-Shimano) sorgte erneut für einen deutschen Doppelsieg, nachdem sein Teamkollege Marcel Kittel den Auftakt in Alanya vor Greipel für sich entschieden hatte. Der Erfurter wurde ebenso wie Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) am letzten Anstieg des Tages abgehängt. Dritter in Marmaris wurde der Niederländer Moreno Hofland (Blanco) vor dem Italiener Filippo Pozzato (Lampre-Merida) und dem Polen Michal Golas (Omega Pharma-Quick-Step).
Rang sechs belegte der Italiener Francesco Lasca (Caja Rural), gefolgt von den drei Franzosen Geoffroy Lequatre (Bretagne - Séché Environnement), Nicolas Edet (Cofidis) und Jonathan Hivert (Sojasun).
Der Eritreer Natnael Berhane (Europcar) verteidigte das türkisfarbene Trikot des Gesamtführenden vor dem Belgier Kevin Seeldrayers (Astana) und dem Türke Mustafa Sayar vom heimischen Torku Seker Spor-Team. Greipel baute seine Führung in der Punktewertung aus.
Dominiert wurde die nur mit einer Bergwertung (2. Kat.) bei Kilometer 50 versehene Etappe vom Start weg von einer 13 Fahrer starken Ausreißergruppe, bestehend aus dem Kölner Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka), dem Australier Adam Hansen (Lotto Belisol), den Russen Mikhail Ignatiev und Timofey Kritskiy (Katusha), dem Polen Adrian Kurek und dem Bulgaren Nikolay Mihaylov (beide CCC Polsat), dem Belgier Nico Sijmens (Cofidis), dem Kolumbianer Juan Esteban Arango (Colombia), den Franzosen Anthony Delaplace (Sojasun) und Renaud Dion (Bretagne - Séché Environnement), dem Italiener Pier Paolo De Negri (Vini Fantni) sowie dem Ukrainer Sergey Grechyn (Torku Seker Spor).
Auch am vierten Tag der Türkei-Rundfahrt kam es wieder zu einem folgenreichen Sturz, wenn auch diesmal nicht im Finale wie auf der 2. Etappe. Der Belgier Olivier Kaisen (Lotto Belisol), der Franzose Clement Koretzky (Bretagne - Séché Environnement), der Australier JasonMcCarthy (Saxo-Tinkoff) und der Japaner Fumiyuki Beppu (Orica-GreenEdge) sowie der Portugiese Manuel Cardoso (Caja Rural) landeten etwa bei Halbzeit der Etappe auf dem Asphalt und mussten allesamt das Rennen aufgeben. Am schlimmsten erwischte es Koretzky , der sich einen Schlüsselbeinbruch zuzog.
Auf zunächst hügeligem Terrain und bei starkem Gegenwind gestand das Feld der großen Ausreißergruppe allerdings nur einen Vorsprung von maximal 2:30 Minuten zu. Rund 50 Kilometer vor dem Ziel zog auf einem flachen Zwischenstück zunächst Delaplace davon und erhielt kurz darauf Gesellschaft von Ignatiev.
Gut 30 Kilometer vor dem Ziel schüttelte der 27-jährige Ignatiev mit einem entschlossenen Antritt Delaplace ab, während die anderen Ausreißer vom Feld nach und nach eingesammelt wurden –und schließlich auch Ignatiev, der 20 Kilometer vor dem Ziel die Beine hochnahm.
Kurz darauf blieb eine siebenköpfige Gruppe um den Tschechen Frantisek Rabon (Omega Pharma-Quick-Step) und den US-Meister Timothy Duggan (Cannondale) ein kurzes Intermezzo, das maßgeblich von NetApp-Endura beendet wurde. Vor dem letzten, nicht kategorisierten Anstieg des Tages hatte sich der deutsche Zweitdivisionär mit fast allen Fahrern vor dem Feld aufgereiht, aus dem unter anderem Ciolek und Marcel Kittel (Argos-Shimano) herausgefallen waren.
n der Favoritengruppe versuchten Sayar und sein Team den Träger des Führungstrikots in Verlegenheit zu bringen. Doch Berhane blieb aufmerksam und gemeinsam mit den Sprinterteams wusste die Europcar-Equipe alle Attacken zu vereiteln.
In der jagenden Abfahrt hinab nach Marmaris fand das auf rund 40 Fahrer reduzierte Feld wieder zusammen und wurde von einem Helfer von Arndt auf die letzten flachen Kilometer geführt. In der Vorbereitung auf den Zielsprint hielt sich Greipel lange zurück und nutzte den Windschatten aus. Erst auf den letzten Metern trat der gebürtige Rostocker an und setzte sich vor Arndt durch, der seinen etatmäßigen Kapitän Kittel glänzend vertrat.
28.11.2013„Positiver" Sayar noch immer offizieller Sieger der Türkei-Rundfahrt(rsn) – Fast neun Monate nach seinem positiven Doping-Test gibt es im Fall von Mustafa Sayar noch immer keine Neuigkeiten. Der Radsport-Weltverband UCI antwortete auf eine Anfrage von velonation.com
19.07.2013Sayar wittert französische Verschwörung hinter positivem EPO-Test(rsn) – Der bereits im März bei der Algerien-Rundfahrt positiv auf EPO getestete Mustafa Sayar (Konya Torku Seker) hat bestritten, verboteten Substanzen zu sich genommen zu haben und vermutet eine
16.07.2013Bagot lässt sich privat zum Etappengewinner küren(rsn) – Der Franzose Yoann Bagot (Cofidis) hat nach der Bekanntgabe des positiven Dopingtests von Türkei-Rundfahrt-Sieger Mustafa Sayar (Torku Seker) eine private Siegerehrung durchgeführt. Bagot
15.07.2013Türkei-Rundfahrt-Sieger Sayar positiv auf EPO getestet(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat am Nachmittag Pressemeldungen bestätigt, wonach Mustafa Sayar (Konya Torku) bei der Algerien-Rundfahrt im März dieses Jahres positiv auf EPO getestet worden
15.07.2013Türkei-Rundfahrt-Sieger Sayar schon im März positiv getestet?(rsn) – Müssen die Ergebnislisten der Türkei-Rundfahrt zum zweiten Mal in Folge neu geschrieben werden? Wie tuttobiciweb.it am Montag meldete, soll Überraschungssieger Mustafa Sayar (Konya Torku)
08.05.2013Raeymaekers: „Niemals zuvor so glücklich“(rsn) - Diese Zielankunft wird Thomas Raeymaekers vom Team Novo Nordisk wohl nie vergessen. Im Gesamtklassement seiner ersten Rundfahrt der „Hors Catégorie“ landete der 19-Jährige zwar auf dem l
30.04.2013Greipel: „Hoffentlich ging es mit rechten Dingen zu"(rsn) – Der sensationelle Auftritt von Mustafa Sayar und dessen Team Konya Torku Seker bei der Türkei-Rundfahrt haben bei André Greipel (Lotto Belisol) Zweifel geweckt. „Ich möchte hier wirkl
28.04.2013Kittel zwischen den Kontinenten der Schnellste(rsn) – Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat die 49. Türkei-Rundfahrt (2.HC) so beendet, wie er sie begonnen hat: mit einem Sieg. Der 24 Jahre alte Erfurter gewann auch die abschließende 8. Etappe ü
27.04.2013Kittel zieht mit Greipel gleich(rsn) – Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat bei der 49. Türkei-Rundfahrt seinen zweiten Tagessieg unter Dach und Fach gebracht. Der 24 Jahre alte Erfurter entschied am Samstag die 7. Etappe über 124
26.04.2013Sayar fährt Berhane aus dem Türkis-Trikot(rsn) – Mustafa Sayar (Torku Seker Spor) hat auf der 6. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.HC) den Eritreer Natnael Berhane (Europcar) aus dem türkisfarbenen Trikot gefahren und ist nun erster Kandida
25.04.2013Greipel wieder mit dem richtigen Instinkt(rsn) – Die Deutschen haben bei den Sprintankünften der 49. Türkei-Rundfahrt alles im Griff. Nachdem Marcel Kittel den Auftakt in Alanya für sich entscheiden konnte, feierte André Greipel (Lotto
25.04.2013Greipel schlägt erneut zu, Arndt Dritter(rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) hat bei der 49. Türkei-Rundfahrt seinen zweiten Sieg in Folge eingefahren. Der 30 Jahre alte Deutsche entschied die 5. Etappe über 165,3 Kilometer Marmaris
28.11.2025Tour-Premiere für Unibet? Schlussetappe nach Kubis´ Geschmack (rsn) – Den Unibet - Rose Rockets werden gute Chancen auf die Premiere bei der Tour de France 2026 zugebilligt. Neben der erhöhten sportlichen Qualität des Kaders – neu verpflichtet wurden unter
28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin (rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We
28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg (rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team