--> -->
20.09.2012 | (rsn)- Udo Sprenger, der Vizepräsident des Bunds Deutscher Radfahrer (BDR), genoss am Mittwoch die Siegeszeremonie für den alten und neuen Zeitfahrweltmeister Tony Martin in vollen Zügen. Mit breiter Brust stellte sich Sprenger in Valkenburg den Fragen von Radsport-News – wohl wissend, dass die Bilanz des BDR bereits nach der Vergabe der Zeitfahrtitel eine erfolgreiche ist. Und die soll in den Wettbewerben der Straßenrennen in der zweiten WM-Hälfte weiter aufpoliert werden werden.
Herr Sprenger, das Soll haben die Deutschen wohl bereits erfüllt?
Sprenger: Es gab keine Vorgaben vom BDR, es gab kein Soll. Aber mit den Weltmeistertitel für Tony Martin und Judith Arnd stehen wir doch gut da. Dazu das dritte Gold im Teamzeitfahren (durch das deutsche Team Specialized-lululemon, d. Red.) und die Bronzemedaille für Maximilian Schachmann – das kann sich sehen lassen. Aber auch die Anschlussplatzierungen der anderen waren zufriedenstellend. Wir sind absolut im Soll. Aber mal ehrlich: Bis hierhin war es vielleicht auch ein Stück weit absehbar.
Den WM-Titel werden Sie sicher ausgiebig gefeiert haben?
Sprenger: Natürlich. Es gab eine kleine Feier im Hotel, nicht zu heftig, denn es stehen ja noch Wettbewerbe an. Da heute aber ein Ruhetag ist, haben wir es schon genossen und mit einem Gläschen angestoßen. Das schreiben wir unserem Präsidenten Rudolf Scharping dann noch mit auf die Rechnung.
Haben Sie bei Tony Martin gezweifelt, ob es reichen würde?
Sprenger: Ich habe das Rennen im Zielbereich verfolgt. Ich hatte nicht geglaubt, dass es am Ende so knapp werden würde. Sicher hatten wir mit diesem Ausgang geliebäugelt, aber das ist halt niemals planbar. Ich war mir aber sicher, dass es nicht noch kippen würde. Ich habe Tony beim Mannschaftzeitfahren am Cauberg gesehen. Gestern hatte er dort noch acht Sekunden Vorsprung auf Taylor Phinney. Und in drei Tagen hatte er das Radfahren schließlich nicht verlernt. Im Ziel habe ich ihn noch nie derart erschöpft am Boden liegen sehen. Aber er hat gleich gelacht, da war die Welt wieder in Ordnung.
Fühlt sich die WM in Limburg bislang für Sie wie eine Heim-WM an?
Sprenger: Ein Stück weit ist das sicherlich der Fall. Wir befinden uns nur ein paar Kilometer hinter der Grenze, die deutschen Fans kommen in Scharen an die Strecke. Unser Hotel ist 1000 Meter vom Siegerpodest entfernt. Das sind alles Umstände, die sich gut anfühlen.
Bei aller Euphorie: Was kann denn in den kommenden Tagen noch folgen?
Sprenger: Da kann niemand eine Prognose stellen. Es hängt vieles vom Rennverlauf, aber sicher auch vom Wetter ab. Im Frauenrennen würden wir sicher gern nochmals zuschlagen und eine Medaille mitnehmen.
Mit Udo Sprenger sprach David Geisbüsch.
(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a
(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M
(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg
(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven
(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,
(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v
(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das
(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz
Valkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte
(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz
(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew
(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel